Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke

DTAD-ID: 19840502
Region:
38108 Braunschweig
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Maschinen, Geräte
CPV-Codes:
Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
StEP-Lab-Galvanikanlage
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
14.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
20.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-München: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke - StEP-Lab-Galvanikanlage - PR61904 - 2460 - W\
StEP-Lab-Galvanikanlage\
\
CPV-Codes:\
42990000 Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke\
\
1 Stück\
Anlage soll zwei Beschichtungsstränge besitzen, in welchen die Aktivbäder modular ausgetauscht werden können. Die Aktivbäder sollen mit Deckel ausgestattet sein, die bei Bedarf händisch geöffnet werden können. Die Spülen sind fest in der Gesamtperipherie der Anlage verbaut und müssen daher direkt für die Sondermodulgröße (Tiefe 100 cm, 375 L) ausgelegt werden.\
Die Bauteile sollen mit je einer Laufkatze pro Beschichtungsstrang transportiert werden.\
An Grundmaterialien sollen Kunststoffe und metallische Werkstoffe bearbeitet werden.\
Folgende Installationen sollen zur Realisierung der Aufrüstung für den zweiten Abschnitt vorgesehen werden:\
- Aufrüstung eines automatischen Fahrwagensystems\
- Einbau diverser Sensortechnik\
- Integration eines vollautomatisierten Steuerungssystems\
Optionen\
25 Elektrolytische Entfettung mit autom. Umpoler für metallische Grundmaterialien (O)\
26 Aufbau muss so ausgestattet sein, dass min. 2 Bäder mit 1000A nachrüstbar sind (O)\
27 Steuerungssoftware mit DiTec-Standard (O)\
28 Wartungsvertrag (O)\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE911\
Hauptort der Ausführung: Fraunhofer ISTBienroder Weg 54e38108 BraunschweigDeutschland\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Aktenzeichen:
PR61904 - 2460 - W
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
20.02.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-18480af583c-5f60ea00a01adab9\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-18480af583c-5f60ea00a01adab9\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-18480af583c-5f60ea00a01adab9\
\
Sonstiges
 
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung\
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben\
\
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18480af583c-5f60ea00a01adab9\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.fraunhofer.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Forschung und Entwicklung\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 4\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
25 Elektrolytische Entfettung mit autom. Umpoler für metallische Grundmaterialien (O)\
26 Aufbau muss so ausgestattet sein, dass min. 2 Bäder mit 1000A nachrüstbar sind (O)\
27 Steuerungssoftware mit DiTec-Standard (O)\
28 Wartungsvertrag (O)\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja\
Projektnummer oder -referenz: Herrmann Berufungsmittel-Land "Aufbau der Forschungsfelder »Cyber-Physische Systeme« und »Digitale Prozessautomatisierung // CPS für die die elektrochemische Herstellung von Oberflächen«\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen. Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen; deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen.\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 20.02.2023\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20.04.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 20.02.2023\
Ortszeit: 10:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
VERGABEKAMMER\
Villemombler Straße 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB) . Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.\
Hansastraße 27c\
München\
80686\
Deutschland\
E-Mail: [email protected]\
Internet-Adresse: https://www.fraunhofer.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 09.02.2023\
\