Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDRYWT19NGV6/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDRYWT19NGV6\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Juristische Person des privaten Rechts, die zu dem besonderen Zweck gegründet wurde, im Allgemeininteresse liegende Aufgaben nichtgewerblicher Art zu erfüllen.\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: IT Dienstleister für die AOK Bayern und die AOK PLUS\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung\
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung\
72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 12\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Vertragslaufzeit kann dreimalig um je 1 Jahr verlängert werden.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Vertragsverlängerung um 3x1Jahr\
Abruf von proaktiven Leistungen (Security Events, Beratung, Projektunterstützung, operative Unterstützung, Security, Schulungen und Workshops sowie weitere Leistungen im Rahmen von Informationspflichten)\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § § 123, 124 GWB\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 09.05.2023\
Ortszeit: 09:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.06.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 09.05.2023\
Ortszeit: 09:00\
Ort:\
Erfurt\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Die Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Für die Erstellung Ihres Angebotes beachten Sie bitte die Bewerberbedingungen und die übrigen Vergabeunterlagen.\
Enthalten Vergabeunterlagen nach Ihrer Auffassung Unklarheiten, haben Sie unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe darauf hinzuweisen.\
Es darf kein Ausschlussgrund nach\
(1) § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes,\
(2) § 98c des Aufenthaltsgesetzes,\
(3) § 19 des Mindestlohngesetzes,\
(4) § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,\
(5) § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und\
(6) §§ 123, 124 GWB, bei dem nicht sog. Selbstreinigungsmaßnahmen gem. § 125 GWB ergriffen wurden,\
vorliegen.\
Für die Ermittlung der wirtschaftlichsten Angebote werden auf Basis der Bestpreis-Quotienten-Methode die ermittelten Leistungspunkte und der Preis jeweils ins Verhältnis zu den anderen Angeboten gesetzt.\
Auf diesem Weg sind für das wirtschaftlichste Angebot insgesamt maximal 100 Punkte erreichbar. Es erfolgt eine Gewichtung von Leistung (L) und Preis (P) im Verhältnis von 70% (L) zu 30% (P). Es werden maximal zwei Stellen hinter dem Komma angegeben, aufgerundet wird ab "0,005".\
Nach Auswertung der schriftlichen Angebotsunterlagen findet im Rahmen der fachlichen Auswahl ein Interview statt. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, eine Vorauswahl hinsichtlich der Einladungen zum Interview zu treffen. Da es dem Auftraggeber darum geht, eine hohe Passgenauigkeit des Bieters mit den Anforderungen zu erreichen, wird keine Festlegung auf eine bestimmte Anzahl der einzuladenden Bieter vorgenommen, sondern die Einladung wird hinsichtlich der Anzahl nach freiem Ermessen ausgesprochen. Dabei handelt es sich um die Bieter, die nach Auswertung des Kriterienkataloges nach Aktenlage aufgrund einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorne liegen.\
Die Interviews werden voraussichtlich\
am 06.06.2023\
per Konferenzschaltung\
für 60 Minuten\
stattfinden. Einladungen werden gesondert verschickt.\
Die Interviewtermine sind für den Auftraggeber kostenfrei. Näheres ist in den Vergabebedingungen geregelt.\
Der Auftraggeber nimmt die Rechnung elektronisch entgegen.\
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDRYWT19NGV6\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern\
Postfach 606\
Ansbach\
91511\
Deutschland\
Telefon: +49 981531277\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 981531837\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.\
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.\
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.\
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
kubus IT GbR c/o AOK PLUS\
Sternplatz 7\
Dresden\
01067\
Deutschland\
E-Mail:
[email protected]\
Internet-Adresse: https://www.kubus-it.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 06.04.2023\
\