Durchführung einer Sicherungsleistung

DTAD-ID: 19594568
Region:
12435 Berlin (Alt-Treptow)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sicherheitsdienste, Bauaufsicht, Baustellenüberwachung
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Durchführung einer Sicherungsleistung
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
09.12.2022
Frist Angebotsabgabe:
02.01.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Durchführung einer Sicherungsleistung - Bezeichnung des Auftrags\
Sicherungsleistung_Lärmsa nierung an Schienenwegen des Bundes, LSW, Abschnitt Mahlberg, Strecke 4000\
Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI62839\
\
CPV-Code Hauptteil\
79714000\
Kurze Beschreibung\
Sicherungsleistung_Lärmsa nierung an Schienenwegen des Bundes, LSW, Abschnitt Mahlberg, Strecke 4000\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
79714000\
Beschreibung der Beschaffung\
Sicherungsleistung_Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, LSW, Abschnitt Mahlberg, Strecke 4000\
01.01.0010. Einsatz Sicherungsaufsicht h 950,00\
01.01.0020. Zul. Sicherungsaufsicht, Nebenkosten ZSS 110,00\
01.01.0030. Zul. Sicherungsaufsicht, Nachtarbeit h 53,00\
01.01.0040. Zul. Sicherungsaufsicht, Sonntag h 26,00\
01.01.0050. Zul. Sicherungsaufsicht, gesetzlicher Feiertag h 1,00\
01.02.0010. Einsatz Sicherungspersonal h 1.700,00\
01.02.0020. Zulage Sicherungspersonal, Nebenkost. ZSS 200,00\
01.02.0030. Zulage Sicherungspersonal, Nachtarb. h 103,00\
01.02.0040. Zulage Sicherungspersonal, Sonntag h 26,00\
01.02.0050. Zulage Sicherungspersonal, Feiertag h 1,00\
02.01.0010. FA, auf-/abbauen m 1.830,00\
02.01.0020. FA, vorhalten u. betreiben md 54.300,00\
02.01.0070. FA, Weichenfüße auf-/abbauen St 2,00\
02.01.0080. FA, Weichenfüße vorhalten u. betreiben d 88,00\
02.02.0050. ATWS, ü. 60 b.150m, auf-/abbauen St 1,00\
02.02.0060. ATWS, ü. 60 b.150m, vorhalten d 5,00\
02.02.0130. Einsatz ATWS Bediener (betreiben) h 50,00\
02.02.0140. Zulage ATWS Bediener, Nebenkosten ZSS 5,00\
02.02.0180. ATWS, Handschaltung einsetzen, vorhalten d 10,00\
02.02.0190. Einsatz ATWS-Handeinschaltung bedienen h 100,00\
02.02.0200. Zulage ATWS-Handeinschaltung bedienen, Nebenkosten ZSS 10,00\
02.06.0010. ATWS Planprüfung durchführen, gesonderte Anordnung St 1,00\
03.01.0010. Schutzhaltsignal (Sh2), auf-/abbauen St 7,00\
03.01.0020. Schutzhaltsignal (Sh 2), vorhalten und betreiben d 254,00\
03.01.0040. Schutzhaltsignal (Sh 2), außer/in Betrieb setzen St 123,00\
03.01.0050. Langsamfahrsignale (Satz) auf-/abbauen St 113,00\
03.01.0060. Langsamfahrsignale (Satz), vorhalten und betreiben d 254,00\
03.01.0160. Gleismagnet ein- und ausbauen St 7,00\
03.01.0170. Gleismagnet des AN, bereitstellen St 123,00\
03.01.0180. Gleismagnet des AN, vorhalten d 254,00\
03.02.0010. Zulage Bahnerdungsberechtigter ZSS 53,00\
03.02.0020. Erdungsvorrichtung d 53,00\
03.03.0010. Zulage Schaltantragsteller ZSS 53,00
Erfüllungsort:
\
Hauptort der Ausführung:\
Mahlberg
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
Alternativangebote zugelassen
Sonstiges
 
Abschnitt VI: Weitere Angaben\
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
VI.3) Zusätzliche Angaben:\
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen,\
die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. -\
Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt noch keine Baufreigabe in finanzieller Hinsicht vor. Eine Auftragserteilung\
ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese\
Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen. In diesem Fall hat der Bieter keinen\
Anspruch auf Ersatz eines ihm dadurch entstehenden Schadens.- Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem\
Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs\
zum Wettbewerb vergeben.Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3\
genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:Fragen zu den Vergabeunterlagen oder\
dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse\
eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge\
möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen\
vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.Der Auftraggeber behält sich\
die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:All e geforderten Erklärungen/Nachweise\
sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3\
geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht\
erwünscht.Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten\
Präqualifikationsverfahre n der Deutschen Bahn AG erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.\
Die Vorlage der Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich.Alle unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten\
Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem\
Teilnahmeantrag vorzulegen.\
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Na chprüfungsverfahren\
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfun gsverfahren\
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen\
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteil\
- Leistungsfähigkeitsklasse II der neuen PQ ab 2023: Aufgrund der Änderung der Rahmenbedingungen für die Präqualifikation\
folgendes zu beachten:\
Es ist durch den Bieter bei Angebotsabgabe die Leistungsfähigkeit (Mindestanforderungen für diese Vergabe\
entsprechen der Leistungsfähigkeitsklasse II der neuen PQ ab 2023) bestätigen/ nachzuweisen.\
Mindestanforderungen:\
- Personelle Leistungsfähigkeit: mindestens 30 Personale, davon 15 Sicherungsposten, 15 Sicherungsaufsichten, 10\
ATWS-Bediener, 3 Planer,\
- Technische Leistungsfähigkeit: 3 ATWS (mobiles Funkwarnsystem), 300 m feste Absperrung