Durchführung von Straßenbauarbeiten

DTAD-ID: 20130972
Region:
21339 Lüneburg (Goseburg-Zeltberg)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Bitumen, Asphalt, Diverse Reparatur-, Wartungsdienste, Beton-, Stahlbetonarbeiten, Wasser-, Kanalbauarbeiten, Installation von Zäunen, Geländern, Sicherheitseinrichtungen, Straßenbauarbeiten, Aushub-, Erdbewegungsarbeiten, Überholungs-, Sanierungsarbeiten, Abbruch-, Sprengarbeiten, Straßenmarkierungsarbeiten
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
- Erstellung der Technischen Bearbeitung für das Bauwerk\ - Verkehrssicherung und Umleitungsverkehrsführungen\ - Fräsarbeiten/Asphaltaufbruch und Rückbau Bordanlagen\ - Asphalteinbau im Bereich der Fahrbahn der L 213 sowie im Bereich der\ Anliegerst…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
27.04.2023
Frist Angebotsabgabe:
11.05.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Durchführung von Straßenbauarbeiten - Niedersächsische Landesbehörde für\
Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Lüneburg (NLStBV, GB Lüneburg)\
beabsichtigt die\
Instandsetzung einer Stützwand im Zuge der Landesstraße 213 (L\
213) bei Fleestedt im Landkreis Harburg durchführen zu lassen.\
Bauanfang: L213, Abs. 165, Stat. 650\
Bauende: L213, Abs. 165, Stat. 950\
Länge der Baustrecke: ca. 300 m\
Die Baumaßnahmen soll unter halbseitiger Sperrung der L 213\
durchgeführt werden.\
Im Rahmen des Bauvertrages sind im Wesentlichen nachfolgende Leistungen\
auszuführen:\
- Erstellung der Technischen Bearbeitung für das Bauwerk\
- Verkehrssicherung und Umleitungsverkehrsführungen\
- Fräsarbeiten/Asphaltaufbruch und Rückbau Bordanlagen\
- Asphalteinbau im Bereich der Fahrbahn der L 213 sowie im Bereich der\
Anliegerstraße\
- Instandsetzungsarbeiten im Bereich der Spundwandkonstruktion\
- Herstellung von ca. 160 Verpressanker im Bereich der\
Spundwandkonstruktion\
- Herstellung der erforderlichen Stahlbetonarbeiten (Kopfbalken u.\
Vorsatzschale)\
- Herstellung von Entwässerungseinrichtungen (Straßenabläufe,\
Anschlussarbeiten, etc.) mit\
Kanalbefahrung\
- Borde und Gossen herstellen\
- Allg. Erdarbeiten\
- Pflasterarbeiten\
- Ausstattungsarbeiten (Passive Schutzeinrichtungen, Geländer am\
Bauwerk)\
- Markierungsarbeiten
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen
Sonstiges
 
Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur\
Nachprüfung behaupteter Verstöße\
gegen Vergabebestimmungen wenden kann:\
x) Bezeichnung:\
Niedersächsische Landesbehörde für\
Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich\
Lüneburg\
Postanschrift:\
Am Alten Eisenwerk 2 D, 21339 Lüneburg\
Telefon:\
+49 4131-8305-0\
Telefax:\
+49 4131 -8305-299\
E-Mail:\
[email protected]\
URL\
http://www.strassenbau.niedersachsen.de\
Sonstige Informationen für Bieter:\
Haupterfüllungsort:\
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr,\
Geschäftsbereich Lüneburg\
Am Alten Eisenwerk 2 d\
21339 Lüneburg\
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort:\
Im Bereich des Landkreises Harburg\
Vorzulegende Unterlagen:\
Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind:\
- HVA B-StB Angebotsschreiben (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für\
jedes\
Hauptangebot gesondert).\
- HVA B-StB Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der\
Leistung\
an Unterauftrag-/Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe\
mehrerer\
Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an\
Unterauftrag-/\
Nachunternehmer vergeben werden sollen).\
- HVA B-StB Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft (wenn das Angebot von\
einer\
Bietergemeinschaft abgegeben wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote\
für jedes\
Hauptangebot einer Bietergemeinschaft).\
- HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden\
bzw. die PQ-\
Qualifizierung nicht einschlägig ist), alternativ Einheitliche\
Europäische Eigenerklärung.\
- Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm mit den Preisen.\
- verbindlicher Bauzeitenplan als Balkenplan oder Weg-Zeit-Diagramm\
gemäß\
Baubeschreibung.\
- Wenn möglich, Datenart *.X84.\
Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:\
- HVA B-StB Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (nur bei\
EU-Verfahren).\
- HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung für alle\
Unterauftrag-/Nachuntemehmer (falls keine\
PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung nicht einschlägig ist),\
alternativ Einheitliche\
Europäische Eigenerklärung.\
- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung\
genannten Angaben.\
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich\
beschäftigten\
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem\
Leitungspersonal.\
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der\
Handwerksrolle\
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.\
- Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über\
das Vorliegen eines solchen\
Insolvenzplanes angegeben wurde).\
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das\
Unternehmen\
beitragspflichtig ist.\
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in\
Steuersachen, falls\
das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt.\
- Bescheinigung über ordnungsgemäße Zahlung des\
Gesamtsozialversicherungsbeitrages der\
zuständigen Krankenkasse(n).\
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz.\
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des\
zuständigen\
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.\
- Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten\
Selbstreinigung.\
- Nachweis der im Rahmen des konkreten Beschaffungsvorgangs von der\
Beschaffungsstelle\
geforderten "Technischen Kriterien für den Einsatz von\
Fahrzeugrückhaltesystemen in\
Deutschland", veröffentlicht auf der Homepage der Bundesanstalt für\
Straßenwesen (BASt),\
durch Einzelnachweis oder Bezugnahme auf die von der BASt\
veröffentlichte "Technische\
Übersichtsliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland.\
- Produktdatenblätter benannter Fabrikate (nur soweit vom Bieter\
Angaben gemacht wurden).\
- Preisermittlungsunterlagen (z.B. Auszüge aus der Urkalkulation) zur\
Aufklärung auffälliger\
Einheitspreise.\
- Urkalkulation für Bieter.\
- Zur Höhe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre\
Bestätigung eines\
vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend\
testierte Jahresabschlüsse\
der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder entsprechend\
testierte Gewinn- und\
Verlustrechnungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.\
- Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die\
Sicherungsarbeiten an\
Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für\
erforderliche\
Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen\
(MVAS)".\
- Zeugnis über die Prüfung des Markierungssystems auf der\
Rundlaufprüfanlage der BASt\
(RPA).\
- Nachweis der Qualifikation des "..." gemäß den "Zusätzlichen\
Technischen\
Vertragsbedingungen und Richtlinien für"...". (ZTV "..."). Bei\
ausländischen Bietern wird ein\
gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt.\
Näheres siehe Vergabeunterlagen\
Es gelten die Regelungen des Niedersächsischen Gesetzes zur Sicherung\
von Tariftreue und\
Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) vom\
31.10.2013 (Nds. GVBI.\
Nr. 20/2013, 07.11.2013), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes\
vom 20.11.2019\
(Nds. GVBI. S. 354). Entsprechende Eigenerklärungen zu § 4 Abs. 1\
NTVergG sind vom\
Bieter mit dem Angebot und ggf. von den Nachunternehmern auf\
gesondertes Verlangen der\
Vergabestelle vorzulegen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die\
Einhaltung der Erklärungen\
hinsichtlich der Mindestentgelte in geeigneter Weise zu kontrollieren.\
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den\
oben genannten - mit\
dem Angebot einzureichen:\
- Erklärung des Bieters zu § 4 Abs. 1 NTVergG.\
- Erklärung des Bieters zu § 11 NTVergG.\
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den\
oben genannten - auf\
gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:\
- Erklärung der Unterauftrag-/Nachunternehmer zu § 4 Abs. 1 NTVergG.\
Sämtliche Bestätigungen oder Nachweise auf gesondertes Verlangen der\
Vergabestelle\
müssen innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden. Nachweise\
entsprechender\
ausländischer Stellen sind mit einer Übersetzung in die deutsche\
Sprache vorzulegen. Die\
Bewerbung / das Angebot wird ausgeschlossen, wenn die Unterlagen nicht\
vollständig\
innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden.\
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit\
nachgefordert\
Angebotsabgabe gefordert war, werden:\
Bekanntmachungs-ID: