Einbau von OP- Untersuchungsleuchten

DTAD-ID: 20030413
Region:
53127 Bonn (Ippendorf)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Bauleistungen im Hochbau, Installation von Beleuchtungs-, Signalanlagen, Operationstechnik, Glas, Glaswaren, Leuchten, Beleuchtungszubehör, Leuchtschilder
CPV-Codes:
Elektrische Lampen und Leuchten, Leuchten und Beleuchtungszubehör, OP-Beleuchtung, Bau von Operationssälen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
OP-\ Untersuchungsleuchten
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
03.04.2023
Frist Angebotsabgabe:
02.05.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Einbau von OP- Untersuchungsleuchten - Neubau Herzzentrum HM - OP-Untersuchungsleuchten\
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-065-VE419\
\
45215141 Bau von Operationssälen\
\
Das Projekt Zentralklinikum stellt die Vollendung der baulich-funktionellen Entwicklung der Krankenversorgung \
dar und baut auf den beiden vorangehenden Großprojekten der Krankenversorgung (Neubauten NPP und \
2 / 6\
ELKI) auf. Erst mit Realisierung des Zentralklinikums wird es möglich, die Leistungsausweitung voll zu erreichen \
und die Einsparungen im Betrieb zu generieren.\
Als erste Baustufe soll ein Herzzentrum, welches die Innere Medizin II (Kardiologie) und Herzchirurgie mit \
integrierter Notfallradiologie realisiert werden. Das Gebäude weist Fläche von 31.300 m² BGF auf.\
Im ersten Bauabschnitt wurde der Grobaushub mit Ausbildung eines Berliner Verbaus und die \
Bohrpfahlgründung vorgenommen. Nach Beendigung der Restarbeiten aus den Maßnahmen im Umfeld (MiU) \
hat das Gewerk Rohbau im September 2021 die Arbeiten aufgenommen.\
Die OP-Untersuchungsleuchten werden mit der Werk- und Montageplanung voraussichtlich im Mai 2023 \
beginnen und im geplanten Zeitraum von August 2023 bis April 2024 werden die Arbeiten auf der Baustelle \
ausgeführt. Der Start der Montage der Unterkonstruktionen ist geplant für August 2023.\
Im Rahmen einer europaweiten offenen Ausschreibung sollen Leistungen für das Gewerk OP-\
Untersuchungsleuchten beauftragt werden.
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEA22\
Hauptort der Ausführung: Universitätsklinikum Bonn AöR Venusberg-Campus 1 53127 Bonn
Lose:
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Neubau Herzzentrum HM - OP-Untersuchungsleuchten\
Kurze Beschreibung: 01 OP- und Untersuchungsleuchten\
01.01 OP-Leuchten\
02 Service\
02.01 Service\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
33167000\
31500000\
31520000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEA22\
Hauptort der Ausführung: Universitätsklinikum Bonn AöR Venusberg-Campus 1 53127 Bonn\
\
Zuschlagskriterien:\
Die nachstehenden Kriterien\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Planbarkeit von Großbauvorhaben lässt sich nur bedingt vorhersagen. Ziel ist es, den dargestellten \
Endtermin zu erreichen.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Hinweis zu Planunterlagen:\
Der Baustelleneinrichtungsplan sowie die Wegeführung unter Plananlagen 02 Baustelleneinrichtung wurden \
durch angefügten Logistikphasen Plan Index E und Handbuch vertiefend bearbeitet.\
Kalkulationshinweis:\
Folgende Inhalte sind bei der Angebotslegung zu berücksichtigen:\
- 6 Tage Woche\
- Hohe Parallelität bei der Ausführung. D.h.: gleichzeitige Montage in ca. 2-3 Bauabschnitten je Etage und \
zusätzlich in 2-3 Geschossen gleichzeitig.
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag
Vergabenummer:
Referenznummer: 2019-065-VE419
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Tag: 02/05/2023\
Ortszeit: 12:00
Bindefrist:
30.06.2023 00:00
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Zuschlagskriterien:
Preis
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- \
oder Handelsregister
\
oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Auszug aus dem Berufsregister am Sitz des Bewerbers (Handelsregister, ansonsten Handwerkskammer für den \
Fall, dass dem Bewerber keine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister obliegt) (elektronischer Auszug \
ausreichend)\
Siehe Vergabeunterlagen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben \
des Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen \
in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. \
Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschluss \
der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2017 liegen. Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzen \
zu erläutern, die Angabe darüber hinausgehender Referenzen ist möglich. Eignungsnachweise, die im \
Rahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind zulässig. In diesem Fall ist die \
Präqualifizierungsnummer im Vordruck anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignung \
durch Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung des Vordrucks Referenzliste \
erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder \
fehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt \
werden, wenn der Platz nicht ausreicht.\
Umsatz der Jahre 2019 bis 2021 im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung.\
Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert \
nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal\
Bei dem folgenden Kriterium handelt es sich um ein KO-Kriterium:\
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben \
des Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen \
in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. \
4 / 6\
Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschluss \
der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2017 liegen. Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzen \
zu erläutern, die Angabe darüber hinausgehender Referenzen ist möglich. Eignungsnachweise, die im \
Rahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind zulässig. In diesem Fall ist die \
Präqualifizierungsnummer im Vordruck anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignung \
durch Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung des Vordrucks Referenzliste \
erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder \
fehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt \
werden, wenn der Platz nicht ausreicht.\
Umsatz der Jahre 2019 bis 2021 im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung.\
Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert \
nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal\
Bei dem folgenden Kriterium handelt es sich um ein KO-Kriterium:\
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben \
des Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen \
in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. \
Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschluss \
der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2017 liegen. Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzen \
zu erläutern, die Angabe darüber hinausgehender Referenzen ist möglich. Eignungsnachweise, die im \
Rahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind zulässig. In diesem Fall ist die \
Präqualifizierungsnummer im Vordruck anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignung \
durch Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung des Vordrucks Referenzliste \
erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder \
fehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt \
werden, wenn der Platz nicht ausreicht.\
Umsatz der Jahre 2019 bis 2021 im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung.\
Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert \
nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal\
Bei dem folgenden Kriterium handelt es sich um ein KO-Kriterium:\
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben \
des Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen \
in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. \
Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschluss \
der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2017 liegen. Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzen \
zu erläutern, die Angabe darüber hinausgehender Referenzen ist möglich. Eignungsnachweise, die im \
Rahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind zulässig. In diesem Fall ist die \
Präqualifizierungsnummer im Vordruck anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignung \
durch Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung des Vordrucks Referenzliste \
erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder \
5 / 6\
fehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt \
werden, wenn der Platz nicht ausreicht.\
Umsatz der Jahre 2019 bis 2021 im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung.\
Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert \
nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal\
Bei dem folgenden Kriterium handelt es sich um ein KO-Kriterium:\
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.
Besondere Bedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von Minimum 2.500.000 EUR für Personenschäden \
und 2.500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (jeweils je Schadensjahr, zweifach maximiert im \
Versicherungsjahr).\
Bei Auftragssummen über 250.000 EUR netto ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der \
Auftragssumme zu leisten. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 5 % der\
Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
Sonstiges
 
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Gesundheit\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
Zuschlagerteilung erfolgt über den Projektraum der E-Vergabeplattform. Sämtliche Korrespondenz wird \
ausschließlich über den Projektraum auf der E-Vergabeplattform abgebildet.\
Hinweis zu Planunterlagen:\
Der Baustelleneinrichtungsplan sowie die Wegeführung unter Plananlagen 02 Baustelleneinrichtung wurden \
durch angefügten Logistikphasen Plan Index E und Handbuch vertiefend bearbeitet.\
Kalkulationshinweis:\
Folgende Inhalte sind bei der Angebotslegung zu berücksichtigen:\
- 6 Tage Woche\
- Hohe Parallelität bei der Ausführung. D.h.: gleichzeitige Montage in ca. 2-3 Bauabschnitten je Etage und \
zusätzlich in 2-3 Geschossen gleichzeitig.\
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YDSHS\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-Nachprüfungsverfahren\
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln\
Ort: Köln\
Postleitzahl: 50606\
Land: Deutschland\
Telefon: +49 2211473116\
Fax: +49 2211472889\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Es wird auf die im § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB dargestellte Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung \
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, verwiesen.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln\
Ort: Köln\
Postleitzahl: 50606\
Land: Deutschland\
Telefon: +49 2211473116\
Fax: +49 2211472889