Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- \
oder Handelsregister\
oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Auszug aus dem Berufsregister am Sitz des Bewerbers (Handelsregister, ansonsten Handwerkskammer für den \
Fall, dass dem Bewerber keine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister obliegt) (elektronischer Auszug \
ausreichend)\
Siehe Vergabeunterlagen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben \
des Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen \
in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. \
Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschluss \
der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2017 liegen. Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzen \
zu erläutern, die Angabe darüber hinausgehender Referenzen ist möglich. Eignungsnachweise, die im \
Rahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind zulässig. In diesem Fall ist die \
Präqualifizierungsnummer im Vordruck anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignung \
durch Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung des Vordrucks Referenzliste \
erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder \
fehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt \
werden, wenn der Platz nicht ausreicht.\
Umsatz der Jahre 2019 bis 2021 im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung.\
Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert \
nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal\
Bei dem folgenden Kriterium handelt es sich um ein KO-Kriterium:\
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben \
des Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen \
in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. \
4 / 6\
Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschluss \
der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2017 liegen. Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzen \
zu erläutern, die Angabe darüber hinausgehender Referenzen ist möglich. Eignungsnachweise, die im \
Rahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind zulässig. In diesem Fall ist die \
Präqualifizierungsnummer im Vordruck anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignung \
durch Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung des Vordrucks Referenzliste \
erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder \
fehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt \
werden, wenn der Platz nicht ausreicht.\
Umsatz der Jahre 2019 bis 2021 im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung.\
Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert \
nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal\
Bei dem folgenden Kriterium handelt es sich um ein KO-Kriterium:\
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben \
des Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen \
in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. \
Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschluss \
der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2017 liegen. Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzen \
zu erläutern, die Angabe darüber hinausgehender Referenzen ist möglich. Eignungsnachweise, die im \
Rahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind zulässig. In diesem Fall ist die \
Präqualifizierungsnummer im Vordruck anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignung \
durch Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung des Vordrucks Referenzliste \
erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder \
fehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt \
werden, wenn der Platz nicht ausreicht.\
Umsatz der Jahre 2019 bis 2021 im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung.\
Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert \
nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal\
Bei dem folgenden Kriterium handelt es sich um ein KO-Kriterium:\
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben \
des Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen \
in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. \
Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschluss \
der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2017 liegen. Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzen \
zu erläutern, die Angabe darüber hinausgehender Referenzen ist möglich. Eignungsnachweise, die im \
Rahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind zulässig. In diesem Fall ist die \
Präqualifizierungsnummer im Vordruck anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignung \
durch Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung des Vordrucks Referenzliste \
erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder \
5 / 6\
fehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt \
werden, wenn der Platz nicht ausreicht.\
Umsatz der Jahre 2019 bis 2021 im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung.\
Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert \
nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal\
Bei dem folgenden Kriterium handelt es sich um ein KO-Kriterium:\
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.
Besondere Bedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von Minimum 2.500.000 EUR für Personenschäden \
und 2.500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (jeweils je Schadensjahr, zweifach maximiert im \
Versicherungsjahr).\
Bei Auftragssummen über 250.000 EUR netto ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der \
Auftragssumme zu leisten. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 5 % der\
Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein