Elektroarbeiten für einen Technikraum

DTAD-ID: 19904150
Region:
06242 Braunsbedra
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Kabelinfrastruktur, Elektroinstallationsarbeiten, Netzwerke
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
20 Datendoppeldosen für Arbeitsplätze \ 17 Datendoppeldosen an den Tafelseiten \ 9 Datendoppeldosen für Arbeitsplätze (Sekretariat, Direktorat, Lehrerzimmer, …) \ 12 Datendoppeldosen für Computerräume \ 39 Doppeldosen 230 V \ 35 Doppeldosen 230 V mi…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
02.03.2023
Frist Angebotsabgabe:
30.03.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Elektroarbeiten für einen Technikraum - Die Lessing Grundschule befindet sich zentral gelegen im Stadtkern von Braunsbedra und besteht aus dem eigentlichen Schulgebäude und zwei Nebengebäuden. \
\
Die Stadt Braunsbedra beabsichtigt im Rahmen des „DigitalPakts Schule“ eine Optimierung der Lehr und Lerninfrastruktur durch Ausbau und Verbesserung von Vernetzung und Verkabelung in der Lessing Grundschule Braunsbedra um den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu aktueller Technik und Endgeräten zu ermöglich sowie den sicheren Umgang mit digitalen Medien nahe zu bringen. \
\
Damit die Schülerinnen und Schüler die Chancen der Digitalisierung voll ausschöpfen können bedarf es der Schaffung eines neuen Technikraums sowie der Führung des Internets vom Keller bis in die Klassenräume. \
\
Dazu sind diverse Stemmarbeiten sowie das Verlegen von Kabeln und Brüstungskanälen, teils über mehrere Stockwerke, sowie das Setzen von diversen Netzwerkdosen notwendig. \
\
Erläuterung zu den Leistungen: \
\
Kommunikationsnetz \
Die Herrichtung des Technikraums erfolgt zentral im 1. OG des Schulgebäudes nach den \
Erfordernissen ITN-XT. \
\
Im Technikraum wird ein 19“ Datenverteiler errichtet, um die Versorgung der Installationsräume sicherzustellen. \
\
Für die Installationsstrecken werden mindestens Kabel der Kategorie 7 S/FTP 4x2xAWG23 nach DIN EN 60603 7 7 eingesetzt. \
\
Alle Kabel und Leitungen sind mit Datenmessprotokollen zu dokumentieren. \
\
Die Anordnung der Datendosen ist mit der Medientechnik abzustimmen. \
\
Es werden Anschlussdosen der Kategorie 6A mit 8 poligen RJ45 Steckverbindern, für 45° Schrägauslass nach DIN EN 60603 7 51 verwendet. \
\
Die Anschlussdosen sind dabei ausgestattet mit LSA Anschlussklemmen, geeignet für PoE und müssen immer 8 polig aufgelegt werden. \
\
Niederspannungsinstallation \
Die Bestandselektroanlage bleibt, bis auf den zusätzlichen Einbau von Fehlerstrom/Leitungsschutzschaltern nach DIN EN 61009 1 zum Schutz gegen elektrischen Schlag, \
Überlast und Kurzschluss, unverändert. \
\
Stromkreis- und sonstige Leitungen \
Die Neuinstallation in den Räumlichkeiten erfolgt mittels Brüstungskanälen nach DIN EN 50085 1. Diese werden obenliegend an der Wand montiert und Richtung Fußboden. \
\
In den Brüstungskanälen werden EDV Kabel CAT 7a installiert und nach Bedarf Datendosen und Steckdosen mit Feinschutz bestückt. \
\
Die Kanäle in den Räumen werden durch Wanddurchbrüche erschlossen. \
Die Versorgung der jeweiligen Geschosse mit CAT 7a Datenkabel erfolgt über vorhandene \
Deckendurchbrüche, die geöffnet und anschließend fachgerecht verschlossen werden, sowie die zusätzliche Bohrung von zwei neuen Deckendurchbrüchen. \
\
Netzform- und Schutzmaßnahmen \
Als Netzform nach VDE 0100 wird TN S System ausgeführt. \
\
Die getrennte Verlegung des Schutzleiters erfolgt ab Niederspannungshauptverteilung. \
\
Installationsgeräte \
Ausführungsprogramm: Standard weiß. \
Die neu installierten Steckdosen und Datendosen werden entsprechend beschriftet und gekennzeichnet. \
\
Zusätzliche Brandschutzmaßnahmen \
Alle Durchführungen in Brandschutzwänden und decken werden mit Brandschutz E30 verschlossen. \
Bei Kreuzungen von Fluchtwegen wird Feuerwiderstandsfähiger Leitungsführungskanal nach DIN 4102 12 verwendet. \
\
Massenermittlung \
Das Datennetzwerk wird so ausgebaut, dass in allen betroffenen Räumlichkeiten Netzwerkanschlüsse für WLAN Access-Points und Medientechnik installiert werden. \
\
20 Datendoppeldosen für Arbeitsplätze \
17 Datendoppeldosen an den Tafelseiten \
9 Datendoppeldosen für Arbeitsplätze (Sekretariat, Direktorat, Lehrerzimmer, …) \
12 Datendoppeldosen für Computerräume \
39 Doppeldosen 230 V \
35 Doppeldosen 230 V mit ÜSM \
1 Datenverteiler 42HE
Erfüllungsort:
Lessing Grundschule Braunsbedra, \
Lessingstraße 6, \
06242 Braunsbedra
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen\
\
Mehrere Hauptangebote\
zugelassen
Sonstiges
 
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)\
Landkreis Saalekreis, Vergabnachprüfstelle, Rechtsamt SG Kommunalaufsicht, \
Domplatz 9, \
06217 Merseburg