Elektrotechnikinstallation - KV / Elektrotechnik - Anbindung Trafostationen

DTAD-ID: 19941076
Region:
27568 Bremerhaven (Lehe)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Kabelinfrastruktur, Elektroinstallationsarbeiten
CPV-Codes:
Installation von elektrischen Leitungen, Installation von Elektroanlagen, Installation von elektrischen Kabeln, Elektrotechnikinstallation, Stromversorgungsanlagen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die elektrische Anbindung von 2 Stück bauseitig gestellter Trafostationen. Dieses beinhaltet den Kabelzug und den Anschluss von Mittelspannungs-, Niederspannungs-, Telefon und LWL-Kabel durch ein Kabelleerrohrtras…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
10.03.2023
Frist Angebotsabgabe:
06.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Bremerhaven: Elektrotechnikinstallation - KV / Elektrotechnik - Anbindung Trafostationen - KV / Elektrotechnik - Anbindung Trafostationen\
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die elektrische Anbindung von 2 Stück bauseitig gestellter Trafostationen. Dieses beinhaltet den Kabelzug und den Anschluss von Mittelspannungs-, Niederspannungs-, Telefon und LWL-Kabel durch ein Kabelleerrohrtrassensystem.\
Die Ausschreibung umfasst zudem die Lieferung von bauseitig vorgegebenen Leittechnik-Komponenten.\
\
CPV-Codes:\
45315100 Elektrotechnikinstallation\
\
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die elektrische Anbindung von 2 Stück bauseitig gestellter Trafostationen. Dieses beinhaltet den Kabelzug und den Anschluss von Mittelspannungs-, Niederspannungs-, Telefon und LWL-Kabel durch ein Kabelleerrohrtrassensystem bis hin zu den Verteilern/Anschlüssen in vorhandenen Trafostationen.\
Die Kabel werden teilweise durch neue und alte Kabeltrassen auf dem Containerterminal gezogen. Die Abstände der Kabelschächte können bis zu 170m betragen. Eine Kabelstrecke kann bis zu 6 Richtungsänderungen von Trafostation bis Trafostation haben. Für das Leerpumpen der Kabelschächte wird empfohlen, eine Leistungsstarke Pumpe einzusetzen.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE502\
Hauptort der Ausführung: Container Terminal "Wilhelm Kaisen" in Bremerhaven, Stadtbremisches Überseehafengebiet Bremerhaven\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
06.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
1. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in nicht beglaubigter Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise. Vorgenannte Unterlagen dürfen im Zeitpunkt des Ablaufes des Angebots nicht älter als 6 Monate sein.\
2. Ein aktuell gültiger Eintrag gemäß § 13 Abs. 2 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) in das Installateurverzeichnis des ortsansässigen Netzbetreibers des Bieters ist nachzuweisen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mindestanforderung: 500.000 Euro im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre).\
Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.\
2. Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Millionen Euro für Personen und mindestens 2 Millionen Sachschäden je Schadensfall zweifach maximiert je Versicherungsjahr (Mindestanforderung).\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1. Darstellung von mindestens 3 aussagekräftigen und mit dem Auftrag vergleichbaren, erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten als leistungsverantwortliches Unternehmen (vertraglicher Auftragnehmer des Referenzauftraggebers) gegenüber einem öffentlichen oder privaten Auftraggeber innerhalb der letzten 5 Jahre erfolgreich abgeschlossen hat (Mindestanforderung). Ein Referenzprojekt gilt als vergleichbar, wenn Leistungsgegenstand die Installation von elektrotechnischen Kabeln/Leitungen oder Anlagen war.\
2. Eigenerklärung des Bieters, wie viele Monteure über die Qualifikation in Niederspannungsnetzen und Mittelspannungsnetzen (Schaltberechtigung und Endverschlüsse im 20 kV Netz) mittels Schulungsnachweis einer dafür zertifizierten Einrichtung verfügen (Mindestanforderung: 3 Monteure).\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E54329717\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Privates Logistikunternehmen\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Logistik, Umschlag Kombinierter Verkehr\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
45310000 Installation von elektrischen Leitungen\
45311000 Installation von Elektroanlagen\
45311100 Installation von elektrischen Kabeln\
45315300 Stromversorgungsanlagen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 12\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Stundenlohnarbeiten (LV-Positionen 2.1.5 bis 2.17)\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Zu berücksichtigen sind sämtliche zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen. Teil der Vergabeunterlagen sind die Verfahrensbedingungen, die zwingend zu beachten sind.\
Änderungen und Ergänzungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig und führen zwingend zum Ausschluss des Angebots von dem Vergabeverfahren. Dies betrifft z.B. eigene Preisklauseln oder abweichende Bindefristen in Angebotsanschreiben.\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Elektrotechnische Montagearbeiten und Schalthandlungen in Niederspannungsnetzen und Mittelspannungsnetzen dürfen nur von Elektrofachkräften, unter Beachtung der einschlägigen Normen und DIN VDE 0100 und DIN VDE 0105-100 sowie den Vorschriften der Berufsgenossenschaft, hier besonders der DGUV-V3, ausgeführt werden.\
Der Auftragnehmer hat vor Ausführung die für die Ausführung verantwortlichen Monteure namentlich anzugeben, sowie deren Qualifikation in Niederspannungsnetzen und Mittelspannungsnetzen (Schaltberechtigung und Endverschlüsse im 20 kV Netz) mittels Schulungsnachweis einer dafür zertifizierten Einrichtung nachzuweisen.\
2. Es gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers.\
\
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem\
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung\
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 06.04.2023\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05.06.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 06.04.2023\
Ortszeit: 11:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Der bevollmächtigte Verhandlungsleiter und der bevollmächtigte Protokollführer öffnen die Angebote und erstellen eine Submissionsniederschrift.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Mit dem Angebot ist jeweils eine unterschriebene Eigenerklärung des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB und dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt\
Villemombler Straße 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
Telefon: +49 22894990\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 2289499163\
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
1. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:\
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,\
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt\
Villemombler Straße 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
Telefon: +49 22894990\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 2289499163\
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 06.03.2023\
\