Erweiterung einer Schule - Unterstützung und Begleitung des DGNB-Auditprozesses

DTAD-ID: 19850533
Region:
48565 Steinfurt
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Dienstleistungen
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Erweiterung einer Schule - Unterstützung\ und Begleitung des DGNB-Auditprozesses
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
17.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
02.03.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Erweiterung einer Schule - Unterstützung und Begleitung des DGNB-Auditprozesses - Bezeichnung des Verfahrens: Erweiterung der Peter-Pan-Schule in\
Dörenthe, Begleitung Nachhaltigkeitszertifizierung DGNB.\
Der Kreis Steinfurt plant den Erweiterungsbau der Peter-Pan-Schule in\
Dörenthe als nachhaltiges und zertifiziertes\
Gebäude mit dem System "DGNB Neubau Version 2018". In diesem\
Zusammenhang wird für die Unterstützung\
und Begleitung des DGNB-Auditprozesses ein Ingenieurbüro gesucht. Der\
DGNB-Auditprozess beinhaltet die\
Machbarkeitsstudie, Vorzertifizierung, Leistungen zur DGNB\
Zertifizierung während Planungs- und Bauphase bis hin\
zur Zertifizierung nach DGNB zur Ausstellung des DGNB Zertifikats zum\
Erreichen des QNG Siegels.
Erfüllungsort:
\
Peter-Pan-Schule, Löchtweg 5, 49479 Ibbenbüren-Dörenthe\
Weitere(r) (e):\
Kreis Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt.\
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen
Sonstiges
 
Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und\
Inklusionsbetriebe\
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen\
oder einer anerkannten Blindenwerkstätte\
oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend\
bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie\
das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht\
bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter\
der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der\
Angebote wird der von den bevorzugten Bietern\
angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt.\
Voraussetzung für die Berücksichtigung\
des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu\
einem wesentlichen Teil durch die\
bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn\
die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten\
mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.