Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

DTAD-ID: 19796332
Region:
20148 Hamburg (Harvestehude)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Forschungs-, Entwicklungsdienste
CPV-Codes:
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Die Universität Hamburg (im Folgenden „UHH“) ist als Exzellenzuniversität mit mehr als 43.000 Studierenden und ca. 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands und gleichzeitig eine der größten Ausb…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
03.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
17.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Hamburg: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung - Plattform für die sichere, verteilte Speicherung und Verarbeitung von Eventdaten \
Die Universität Hamburg (im Folgenden „UHH“) ist als Exzellenzuniversität mit mehr als 43.000 Studierenden und ca. 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands und gleichzeitig eine der größten Ausbildungseinrichtungen Norddeutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.\
Die Universität Hamburg untersucht die Erhöhung der Cyber-Sicherheit kritischer Infrastrukturen und entwickelt hierfür in mehreren Teilprojekten „SOVEREIGN“, eine resiliente KI- und zero-trust-basierte Cyber-Defense-Plattform, die komplett auf offener Software und offener Hardware basiert. Die Plattform bringt passive und aktive Sensorik sowie Aktuatorik tief in kritische Infrastrukturen ein, um Sicherheitslücken sowie komplexe Cyber-Angriffe frühzeitig zu erkennen, einzuschätzen, behandeln und abwehren zu können. Die Plattform wird mittels KI automatisiert Angriffe vorhersagen, erkennen, bewerten und darauf aufbauend das Risiko für Unternehmensprozesse und Assets dynamisch abschätzen.\
Für die erfolgreiche Umsetzung des Vorhabens „SOVEREIGN“ wird ein (Teilprojekt-) Partner mit Expertise im Bereich Plattformentwicklung gesucht. Es soll eine Plattform auf der Basis der Open-Source-Software VAST entwickelt werden, die Security-Events effizient speichern, verteilt verarbeiten und mit Threat Intelligence abgleichen kann. Wesentlicher Aspekt betrifft die automatisierte Erkennung von Cyber-Angriffen über extensive Zeiträume (Monate und Jahre). Im Wesentlichen handelt es sich um die Unterstützung bei folgenden Aufgaben:\
- Archivierung und graduelle Löschung Security-relevanter Daten\
- Anonymisierung und Pseudonymisierung\
- Operationalisierung von CTI auf gespeicherte Telemetriedaten\
- Threat-Hunting-Schnittstellen zu VAST\
\
CPV-Codes:\
73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung\
\
Entwicklung der SOVEREIGN-Plattform, insbesondere im Bereich Plattformentwicklung auf der Basis der Open-Source-Software VAST, Security-Events effizient speichert, verteilt verarbeitet und mit Threat Intelligence abgleicht.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE600\
Hauptort der Ausführung: Hamburg\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
UHH_2022044_OV
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
17.02.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium - Name: a) Bieter-/ Unternehmensvorstellung, b) Referenznachweis, c) Erstellung eines Arbeitskonzepts, d) Teamvorstellung / Gewichtung: 70\
Preis - Gewichtung: 30\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Angaben zur Präqualifizierung und/ oder Angaben für Registerabfragen aus dem Gewerbezentralregister bzw. aus dem Register zum Schutz des fairen Wettbewerbs; Angaben zur Fachkunde z. B. über Eintragungen in das Berufs- oder Handelsregister. Die vorgelisteten Angaben sind im Dokument Eigenerklärungen für die Eignung und Auftragsausführung zu tätigen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Erklärung über die zur Leistungsausführung erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten zu verfügen und auf Verlangen geeignete Unterlagen als Nachweis vorzulegen; Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die vorgelisteten Angaben sind im Dokument Eigenerklärungen für die Eignung und Auftragsausführung zu tätigen.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Erklärung über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie über ausreichend Erfahrung zu verfügen, um den Auftrag in der geforderten Qualität auszuführen; Referenzen über vergleichbare Leistungen. Die vorgelisteten Angaben sind im Dokument Eigenerklärungen für die Eignung und Auftragsausführung zu tätigen.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/1a1299ce-aea0-4f44-9a2e-04b7b661fbc3\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/1a1299ce-aea0-4f44-9a2e-04b7b661fbc3\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Bildung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.02.2023\
Ende: 31.12.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Der Auftrag kann in Abhängigkeit der dynamischen Projektstruktur, sowie vom Erfolg der Teilprojekte, verlängert oder verkürzt werden. Die geplante Forschung ist risikobehaftet, sodass mit Anpassungen im Projektverlauf gerechnet werden muss.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Angaben für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB; Angaben zum Nachweis der Ausführungsbedingungen gem. §§ 3, 3a und 7 des Hamburgischen Vergabegesetzes (HmbVgG); Eigenerklärung über die Einhaltung des Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022-576; Eigenerklärungen für die Eignung und Auftragsausführung.\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem\
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung\
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren\
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 204-580072\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 17.02.2023\
Ortszeit: 09:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.04.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 17.02.2023\
Ortszeit: 09:00\
Ort:\
Hamburg\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer bei der Finanzbehörde\
Postfach 30 17 41\
Hamburg\
20306\
Deutschland\
Telefon: +49 40428231690\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 40427923080\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Es wird auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Ein Antrag ist demnach unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer bei der Finanzbehörde\
Postfach 30 17 41\
Hamburg\
20306\
Deutschland\
Telefon: +49 40428231690\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 40427923080\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 31.01.2023\
\