Fotokopiergeräte - Lieferung und Inbetriebnahme von Druck- und Kopiersystemen Landratsamt München und kreiseigenen Schulen - 2 ...

DTAD-ID: 20433282
Region:
81541 München (Au-Haidhausen)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Fotokopiergeräte, Druckgeräte, Zubehör
CPV-Codes:
Fotokopiergeräte
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
All-In-Anmietung von Druck-und Kopiersystemen in drei unterschiedlichen Leistungsklassen für die Dienstgebäude des Landratsamtes und der kreiseigenen Schulen (fabrikneue Systeme inkl. Lizenz für PaperCut Software und Zubehör inkl. Full-Service (Wart…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
07.07.2023
Frist Angebotsabgabe:
14.08.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-München: Fotokopiergeräte - Lieferung und Inbetriebnahme von Druck- und Kopiersystemen Landratsamt München und kreiseigenen Schulen - 2 ... - Lieferung und Inbetriebnahme von Druck- und Kopiersystemen Landratsamt München und kreiseigenen Schulen - 2 Lose\
All-In-Anmietung von Druck-und Kopiersystemen in drei unterschiedlichen Leistungsklassen für die Dienstgebäude des Landratsamtes und der kreiseigenen Schulen (fabrikneue Systeme inkl. Lizenz für PaperCut Software und Zubehör inkl. Full-Service (Wartungen, Ersatzteile, Reparaturen, Verbrauchsmaterialien, etc.). Papier und Heftklammern sind ausgenommen.\
Standorte:\
Los 1:\
- Dienstgebäude Mariahilfplatz 17, 81541 München\
- Dienstgebäude Joseph-Wild-Straße 20, 81829 München\
- Dienstgebäude Frankenthaler Straße 2, 81539 München\
- Dienstgebäude Frankenthaler Straße 5-9, 81539 München\
- Dienstgebäude Chiemgaustraße 109, 81549 München\
- Dienstgebäude Ludmillastraße 26, 81543 München\
- Dienstgebäude Bretonischer Ring 1, 85630 Grasbrunn\
- Dienstgebäude Bretonischer Ring 4, 85630 Grasbrunn\
- Dienstgebäude Am Hochacker 2, 85630 Grasbrunn\
- MB Dienststelle Süd, Hans-Pinsel-Straße 10b, 85540 Haar\
Los 2:\
- Staatliche Berufsschule München-Land, Graf-Lehndorff-Straße 28, 81929 München\
- Berufsschule BIK, Dornacher Straße 3 b, 85622 Feldkirchen\
- Berufsfachschule für Kinderpflege, Dornacher Straße 3b, 85622 Feldkirchen\
- Staatsinstitut IV, Dornacher Straßer 3b, 85622 Feldkirchen\
- Berufliche Oberschule Unterschleißheim, Südliche Ingolstädter Straße 1, 85716 Unterschleißheim\
- Rupert-Egenberger-Schule, Birkenstraße 4, 85716 Unterschleißheim\
- Rupert-Egenberger-Schule, Außenklasse, Dornacher Straße 3c, 85622 Feldkirchen\
- Schulvorbereitende Einrichtung - SVE, Bahnhofplatz 3, 85737 Ismaning\
- Thea Diem Schule, Grünwalder Weg 8b, 82008 Unterhaching\
- Hachinger-Tal-Schule, Grünwalder Weg 8c, 82008 Unterhaching\
- Fachoberschule Haar, Hans-Pinsel-Straße 9a, 85540 Haar\
\
CPV-Codes:\
30121200 Fotokopiergeräte\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE212\
Hauptort der Ausführung: München\
NUTS-Code: DE21H\
Hauptort der Ausführung: Landkreis München\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Druck- und Kopiersysteme Standorte Landratsamt München\
Kurze Beschreibung:All-In-Anmietung von digitalen, netzwerkfähigen Druck- und Kopiersystemen der Leistungsklassen 1, 2 und 3 für die Dienstgebäude des Landratsamtes München (fabrikneue Systeme inkl. Lizenz für PaperCut Software und Zubehör inkl. Full-Service (Wartungen, Ersatzteile, Reparaturen, Verbrauchsmaterialien, etc.). Papier und Heftklammern sind ausgenommen.Insgesamt 3 Stück Leistungsklasse 1 Universalgeräte - A4 30 Seiten SW/Farbe mit den Funktionen Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, an folgenden Standorten:2 Stück im Dienstgebäude Mariahilfplatz 17, 81541 München1 Stück im Dienstgebäude Bretonischer Ring 1, 85630 GrasbrunnInsgesamt 68 Stück Leistungsklasse 2 Universalgeräte - A4/A3 30 Seiten SW/Farbe mit den Funktionen Drucken, Kopieren, Scannen, an folgenden Standorten:24 Stück im Dienstgebäude Mariahilfplatz 17, 81541 München 8 Stück im Dienstgebäude Frankenthaler Straße 2, 81539 München 4 Stück im Dienstgebäude Bretonischer Ring 1, 85630 Grasbrunn 2 Stück im Dienstgebäude Bretonischer Ring 4, 85630 Grasbrunn 2 Stück im Dienstgebäude Am Hochacker 2, 85630 Grasbrunn 4 Stück im Dienstgebäude Frankenthaler Straße 2, 81539 München 4 Stück im Dienstgebäude Ludmillastraße 26, 81543 München10 Stück im Dienstgebäude Joseph-Wild-Straße 20, 81829 München 9 Stück im Dienstgebäude Chiemgaustraße 109, 81549 München 1 Stück im Dienstgebäude MB-Süd, Hans-Pinsel-Straße 10b, 85540 Haar1 Stück Leistungsklasse 3 Universalgeräte - A4/A3 60 Seiten SW/Farbe mit den Funktionen Drucken, Kopieren, Scannen, an folgenden Standorten:1 Stück im Dienstgebäude Mariahilfplatz 17, 81541 MünchenWegen Details wird auf die Leistungsbeschreibung und die Standortübersicht verwiesen.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
30121200 Fotokopiergeräte\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE212\
Hauptort der Ausführung: München\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Technische Merkmale und Service / Gewichtung: 30 %\
Qualitätskriterium - Name: Benutzerfreundlichkeit, Umweltverträglichkeit (Nachhaltigkeit) und Energieverbrauch / Gewichtung: 20 %\
Preis - Gewichtung: 50 %\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.02.2024\
Ende: 31.01.2029\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag einseitig um drei Monate zu verlängern (Verlängerungsoption). Die Inanspruchnahme dieser Verlängerungsoption hat der Auftraggeber dem Auftragnehmer spätestens 4 Wochen vor Ende des Vertrages schriftlich mitzuteilen. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Verlängerung.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Druck- und Kopiersysteme Standorte kreiseigene Schulen\
Kurze Beschreibung:All-In-Anmietung von digitalen, netzwerkfähigen Druck- und Kopiersystemen der Leistungsklassen 1, 2 und 3 für die kreiseigenen Schulen (fabrikneue Systeme inkl. Lizenz für PaperCut Software und Zubehör inkl. Full-Service (Wartungen, Ersatzteile, Reparaturen, Verbrauchsmaterialien, etc.). Papier und Heftklammern sind ausgenommen.Insgesamt 16 Stück Leistungsklasse 1 Universalgeräte - A4 30 Seiten SW/Farbe mit den Funktionen Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, an folgenden Standorten:4 Stück Rupert-Egenberger-Schule, Birkenstraße 4, 85716 Unterschleißheim2 Stück Berufliche Oberschule Unterschleißheim, Südliche Ingolstädter Straße 1, 85716 Unterschleißheim4 Stück Fachoberschule Haar, Hans-Pinsel-Straße 9a, 85540 Haar2 Stück Hachinger-Tal-Schule, Grünwalder Weg 8c, 82008 Unterhaching1 Stück Thea Diem Schule, Grünwalder Weg 8b, 82008 Unterhaching2 Stück Staatliche Berufsschule München-Land, Graf-Lehndorff-Straße 28, 81929 München1 Stück Berufsschule BIK, Dornacher Straße 3b, 85622 FeldkirchenInsgesamt 22 Stück Leistungsklasse 2 Universalgeräte - A4/A3 30 Seiten SW/Farbe mit den Funktionen Drucken, Kopieren, Scannen, an folgenden Standorten:3 Stück Rupert-Egenberger-Schule, Birkenstraße 4, 85716 Unterschleißheim1 Stück Rupert-Egenberger-Schule, Außenklassen, Dornacher Straße 3b, 85622 Feldkirchen1 Stück Schulvorbereitende Einrichtung - SVE, Bahnhofplatz 3, 85716 Ismaning4 Stück Berufliche Oberschule Unterschleißheim, Südliche Ingolstädter Straße 1, 85716 Unterschleißheim4 Stück Fachoberschule Haar, Hans-Pinsel-Straße 9a, 85540 Haar4 Stück Hachinger-Tal-Schule, Grünwalder Weg 8c, 82008 Unterhaching2 Stück Thea Diem Schule, Grünwalder Weg 8b, 82008 Unterhaching1 Stück Staatliche Berufsschule München-Land, Graf-Lehndorff-Straße 28, 81929 München2 Stück Berufsschule BIK, Dornacher Straße 3b, 85622 FeldkirchenInsgesamt 15 Stück Leistungsklasse 3 Universalgeräte - A4/A3 60 Seiten SW/Farbe mit den Funktionen Drucken, Kopieren, Scannen, an folgenden Standorten:1 Stück Rupert-Egenberger-Schule, Birkenstraße 4, 85716 Unterschleißheim5 Stück Berufliche Oberschule Unterschleißheim, Südliche Ingolstädter Straße 1, 85716 Unterschleißheim4 Stück Fachoberschule Haar, Hans-Pinsel-Straße 9a, 85540 Haar1 Stück Hachinger-Tal-Schule, Grünwalder Weg 8c, 82008 Unterhaching2 Stück Staatliche Berufsschule München-Land, Graf-Lehndorff-Straße 28, 81929 München1 Stück Berufsschule für Kinderpflege Dornacher Straße 3b, 85622 Feldkirchen1 Stück Staatsinstitut IV, Dornacher Straße 3b, 85622 FeldkirchenWegen Details wird auf die Leistungsbeschreibung und die Standortübersicht verwiesen.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
30121200 Fotokopiergeräte\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE21H\
Hauptort der Ausführung: Landkreis München\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Technische Merkmale und Service / Gewichtung: 30 %\
Qualitätskriterium - Name: Benutzerfreundlichkeit, Umweltverträglichkeit (Nachhaltigkeit) und Energieverbrauch / Gewichtung: 20 %\
Preis - Gewichtung: 50 %\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.02.2024\
Ende: 31.01.2029\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag einseitig um drei Monate zu verlängern (Verlängerungsoption). Die Inanspruchnahme dieser Verlängerungsoption hat der Auftraggeber dem Auftragnehmer spätestens 4 Wochen vor Ende des Vertrages schriftlich mitzuteilen. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Verlängerung.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
14.08.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=269038\
- Gewerbeanmeldung\
- Berufs-/Handelsregisterauszug\
- Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=269038\
- Nachweis des Bieters über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit Deckungssummen für \
x Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000,00 Euro\
x für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5.000.000,00 Euro\
x für Bearbeitungsschäden je Schadensfall in Höhe von mindestens 100.000,00 Euro\
x für Verlust von Schlüsseln je Schadensfall in Höhe von mindestens 100.000,00 Euro\
bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens.\
- Jahresgesamtumsatz des Unternehmens sowie der Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=269038\
1) Angabe geeigneter Referenzen über frühere ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen: 3 Referenzen.\
Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als 3 Jahre zurückliegen.\
2) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden wollen.\
3) Zertifikate und Herstellererklärungen zu den Umweltkriterien zu den jeweils angebotenen Leistungsklassen\
- Zertifikat Blauer Engel DE-UZ-219 oder vergleichbar,\
- Zertifikat einer akkreditierten GS-Prüfstelle,\
- Herstellererklärung (z. B. IT Eco-Declaration), Zertifikate (z. B.: Blauer Engel), Referenzen zu veröffentlichen Datenbanken (z. B.: Energy Star)\
4) Zertifikate zum Energieverbrauch und Bestätigung der TEC-Werte zum Energieverbrauch zu den jeweils angebotenen Leistungsklassen\
- Zertifikat z. B. Energy Star oder vergleichbar\
- Verifizierende Teststellung:\
Vor Zuschlagserteilung behält sich der Auftraggeber vor, die schriftlichen Angaben, die der Bieter in seinem Angebotsschreiben macht, im Rahmen einer Teststellung (auch für einzelne Produkte) zu verifizieren (verifizierende Teststellung) und gegebenenfalls eine Nachbewertung durchzuführen.\
Die Teststellung ist voraussichtlich im Zeitraum vom 23.08.2023 bis zum 05.09.2023 vorgesehen.\
Ein Anspruch auf Aufforderung zur Teststellung besteht für den einzelnen Bieter jedoch nicht.\
Der Bieter, der das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat, wird zunächst zu einer Teststellung aufgefordert. Kann der Nachweis über alle behaupteten und im Leistungsverzeichnis geforderten Angaben nicht erbracht werden, so wird der Bieter des zweitwirtschaftlichsten Angebots zur Teststellung aufgefordert usw.\
Der zur Teststellung aufgeforderte Bieter muss zeitnah und für die Dauer von mindestens 5 - 10 Arbeitstagen kostenlos je ein System der ausgeschriebenen Hardware zur Verfügung stellen.\
Optional besteht die Möglichkeit (unter Vorbehalt der Einwilligung des Auftraggebers) die Systeme im Rahmen einer Bemusterung in den Räumen des Dienstleisters zu bewerten.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=269038\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.staatsanzeiger-eservices.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=269038\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 14.08.2023\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.10.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 14.08.2023\
Ortszeit: 10:00\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Fragen zu den Vergabeunterlagen und/der zum Verfahren können nur von auf der Vergabeplattform registrierten Bewerbern gestellt werden. \
Fragen, die nicht spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen, werden nicht mehr beantwortet. \
Bitte beachten Sie, dass die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren ausschließlich über die oben genannte Vergabeplattform abgewickelt wird. Das gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Angebotsfrist, z. B. zum Zweck der Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Fall der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern/Bietern, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Vergabeplattform hinterlegt sind. Registrierte Bewerber/Bieter erhalten eine Benachrichtigung über solche Mitteilungen. Die Verantwortung, auf solche Benachrichtigungen rechtzeitig zu reagieren liegt ausschließlich beim Bewerber/Bieter. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung des SPAM-Ordners.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern\
Maximilianstraße 39\
München\
80538\
Deutschland\
Telefon: +49 8921762411\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 8921762847\
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:\
- der Antragsteller den geltend gemachten Vorstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, \
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.\
Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden sind. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung des Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern\
Maximilianstraße 39\
München\
80538\
Deutschland\
Telefon: +49 8921762411\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 8921762847\
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 03.07.2023\
\