Gebäudereinigung - Brunnenreinigung in 3 Losen für 1 Jahr mit der Option auf bis zu 3 Jahre zu verlängern

DTAD-ID: 19993153
Region:
50679 Köln (Deutz)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Gebäude-, Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsdienste
CPV-Codes:
Reinigungs- und Hygienedienste, Gebäudereinigung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Brunnenreinigung in 3 Losen für 1 Jahr mit der Option auf bis zu 3 Jahre zu verlängern - Los 1 Innenstadt/Neustadt - Los 2 Altstadt - Los 3 Rheinpark/Rechtsrheinisch
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
24.03.2023
Frist Angebotsabgabe:
13.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Köln: Gebäudereinigung - Brunnenreinigung in 3 Losen für 1 Jahr mit der Option auf bis zu 3 Jahre zu verlängern - Brunnenreinigung in 3 Losen für 1 Jahr mit der Option auf bis zu 3 Jahre zu verlängern\
Brunnenreinigung in 3 Losen für 1 Jahr mit der Option auf bis zu 3 Jahre zu verlängern\
- Los 1 Innenstadt/Neustadt\
- Los 2 Altstadt\
- Los 3 Rheinpark/Rechtsrheinisch\
\
CPV-Codes:\
90911200 Gebäudereinigung\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEA23\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Los 1 Brunnenreinigung Innenstadt/Neustadt\
Kurze Beschreibung:Reinigung von Brunnen der Innenstadt und Neustadt innerhalb der Saison für 1 Jahr mit der Option der Verlängerung bis auf 3 Jahre\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
90911200 Gebäudereinigung\
90900000 Reinigungs- und Hygienedienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEA23\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 14.04.2023\
Ende: 28.02.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Der Vertrag kann um jeweils 1 Jahr verlängert werden.\
Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Los 2 Brunnenreinigung Altstadt\
Kurze Beschreibung:Reinigung von Brunnen der Innenstadt und Neustadt innerhalb der Saison für 1 Jahr mit der Option der Verlängerung bis auf 3 Jahre\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
90911200 Gebäudereinigung\
90900000 Reinigungs- und Hygienedienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEA23\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 10.04.2023\
Ende: 28.02.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Der Vertrag kann um jeweils 1 Jahr verlängert werden.\
Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Los 3 Brunnenreinigung Rheinpark/Rechtsrheinisch\
Kurze Beschreibung:Reinigung von Brunnen der Innenstadt und Neustadt innerhalb der Saison für 1 Jahr mit der Option der Verlängerung bis auf 3 Jahre\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
90911200 Gebäudereinigung\
90900000 Reinigungs- und Hygienedienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEA23\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 10.04.2023\
Ende: 28.02.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Der Vertrag kann um jeweils 1 Jahr verlängert werden.\
Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
2023-0036-260-31
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
13.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
- aktueller amtlicher Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister\
- Es dürfen bei den nachfolgenden Eignungs- und Leistungsfähigkeitskriterien keine Ausschlussgründe vorliegen. Dieses kann zunächst durch eine Eigenerklärung (124) nachgewiesen werden. Später wird der Auftraggeber, auf besonderes Verlangen, die Einzelnachweise einfordern.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1.Bescheinigung einer Haftpflichtversicherung mit aufgeführten Mindestversicherungssummen\
2. Angaben aus den letzten drei Geschäftsjahren zum Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie der Umsatz aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung der vorliegenden Ausschreibung vergleichbar sind\
3. Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Finanzbehörde\
4. aktuelle Bankauskunft durch einen Liquiditätsnachweis\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Mindestanforderungen an Umsatz: mindestens 1,5-fache des Auftragswertes (je Los) je Jahr, Nachzuweisen durch Eigenerklärung (124), später auf besonderes Verlangen des Auftraggebers durch den Nachweis zum Beispiel eines Steuerberaters\
Mindestanforderungen an Haftpflicht:\
a. Je Schadensfall: Personenschäden 1.500.000,00 Euro; Sachschäden 1.500.000,00 Euro\
b. Dem Bieter wird eingeräumt, gegebenenfalls die Versicherungssumme entsprechend anzupassen und die entsprechende Bescheinigung spätestens vor Auftragsbeginn dem Auftraggeber vorzulegen. In diesen Fällen ist eine Eigenerklärung bezüglich der Anpassung an die Versicherungskriterien beizufügen. Vor Auftragsvergabe ist dann der entsprechende Nachweis nachzureichen.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
5. aktuelle Referenzliste hinsichtlich der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Vertragsvolumen / Leistungen, unter Angabe eines Ansprechpartners (Name, Funktion, Telefon, Email); die Anzahl der jeweils eingesetzten Mitarbeiter sowie eine kurze Aufgabenbeschreibung und Angaben zum jeweiligen Auftragsvolumen;\
6. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft und in Kopie der an die zuständige Berufsgenossenschaft gemeldete Entgeltnachweis für das Jahr 2022\
7. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger mit Angabe der Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter aus der hervorgeht, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeträge regelmäßig nachkommt\
8. Angaben zur Personalentwicklung (Einstellung, Wechsel) der letzten drei Jahre (unter anderem durchschnittliche Beschäftigungszahl, sowohl Belegschaft als auch Führungspersonal); sowie die Fluktuationsrate im Unternehme\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Referenzen: davon insgesamt 3 Referenzen mit einem jeweiligen Auftragswert in Höhe von mindestens 100.000 Euro netto pro Geschäftsjahr\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1863621f282-3d56752021dc8eab\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 13.04.2023\
Ortszeit: 14:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13.07.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 13.04.2023\
Ortszeit: 14:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln\
Zeughausstraße 2 - 10\
Köln\
50667\
Deutschland\
Telefon: +49 221147-2120\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 221147-2889\
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Siehe § 160 Absatz 3 GWB\
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren\
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung\
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind\
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind\
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen\
Siehe § 135 Absatz 2 GWB\
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss\
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln\
Zeughausstraße 2-10\
Köln\
50667\
Deutschland\
Telefon: +49 221147-2120\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 221147-2889\
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 21.03.2023\
\