Informationen zur gemeinsamen Beschaffung\
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben\
\
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1859c5713a8-228a5fbd6cab1fee\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.vergabe.bremen.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Sonstiger Auftraggeber auf Kommunalebene\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Grundstücksverwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 02.05.2023\
Ende: 30.04.2027\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Reaktionszeit bei Beschwerden:\
Im Falle von Beschwerden, die von der Auftraggeberin an einem Werktag bis 12.30 Uhr gemeldet werden, muss Personal innerhalb von 3 Stunden ab Meldung vor Ort sein, um die Beschwerden vor Ort zu überprüfen und die Mängelbeseitigung unverzüglich zu veranlassen.\
Haftpflichtversicherung\
Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Deckungssummen pro Schadensfall:\
- min. 3,0 Mio. EUR für Personen-/Sach-/Vermögensschäden\
- min. 50.000 EUR für Bearbeitungsschäden\
Der Nachweis kann in Form einer Eigenerklärung oder durch Beibringen einer Kopie des Versicherungsscheines erbracht werden.\
Sofern die Bieterin mit Angebotsabgabe die genannten Deckungssummen nicht nachweisen kann, erklärt sie sich mit Angebotsabgabe einverstanden, für den Fall der Zuschlagserteilung für eine entsprechende Deckungssumme zu sorgen und den Nachweis vor Ausführungsbeginn vorzulegen.\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 21.02.2023\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03.04.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 21.02.2023\
Ortszeit: 10:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja\
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:\
Voraussichtlich Ende 2026\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremenbei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklungund Wohnungsbau\
Contrescarpe 72\
Bremen\
28195\
Deutschland\
Telefon: +49 42136159796\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 42149632311\
Internet-Adresse: https://www.bauumwelt.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 20.01.2023\
\