Glyzerin - Lieferung von Glycerin

DTAD-ID: 19511803
Region:
06108 Halle (Saale) (Altstadt)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Wasch-, Reinigungsmittel
CPV-Codes:
Glyzerin
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Rahmenvertrag bezüglich der Lieferung von ca. 1.200t Glycerin als zusätzliche Kohlenstoffquelle in der Belebung der Kläranlage Halle-Nord
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
15.11.2022
Frist Angebotsabgabe:
15.12.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Halle (Saale): Glyzerin - Lieferung von Glycerin - Lieferung von Glycerin\
Rahmenvertrag bezüglich der Lieferung von ca. 1.200t Glycerin als zusätzliche Kohlenstoffquelle in der Belebung der Kläranlage Halle-Nord\
\
CPV-Codes:\
24964000 Glyzerin\
\
Rahmenvertrag bezüglich der Lieferung ca.1.200t Glycerin als zusätzliche Kohlenstoffquelle in der Belebung der Kläranlage Halle-Nord . Die Anlieferung des Glycerin erfolgt auf Anforderung des AG lastzugweise (ca.24t) an den Standort der Kläranlage Halle-Nord, Zum Teich 6, 06120 Halle (Saale). Die Abnahmemenge von ca.1.200t stellt eine Schätzung aus Erfahrungswerten dar. Die tatsächliche Abnahmemenge hängt von der erforderlichen Dosierung der Menge im Hinblick auf den biologischen Abbauprozess des Abwassers in der Belebung sowie den gegebenen Temperaturen ab und ist daher vom AG nicht vorhersehbar. Der AN hat daher im 24-Monats-Zeitraum mit Mengenmehrung und -minderung von ca. 20% zu rechnen.\
Das vertragsgegenständliche Glycerin muss folgende Produkteigenschaften und Anforderungen erfüllen.\
Verfügbares CSB: ~ 1.200.000 mg/l\
Beschaffenheit: klar, bräunlich, Flüssigkeit\
pH-Wert: >7\
Dichte (20°C): ~ 1,2 g/cm³\
Zusammensetzung: mindestens 70 % Glycerin\
< 10 % Wasser\
ca. 5-15 % organische Stoffe\
ca. 5-10 % anorganische Stoffe\
unlösliche Bestandteile <0,01 %\
Liefertemperatur: max. 30°C\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEE02\
Hauptort der Ausführung: siehe Leistungsbeschreibung\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Aktenzeichen:
HWS-2022-0049
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
15.12.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
-Vorlage Handelsregisterauszug oder Berufsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (nicht älter als 6 Monate);\
-Vorlage der vollständig ausgefüllten Eigenerklärung zur Eignung mit Angeben zu\
a)dass über sein Vermögen das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet und die Eröffnung auch nicht beantragt und dieser Antrag auch nicht mangels Masse abgelehnt worden ist\
b)dass er sich nicht in Liquidation befindet\
c)dass er keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt und\
d)dass er seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichenSozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat\
e)über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren\
f)über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der ausgeschriebenen Leistung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren\
g)über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter und Führungskräfte;\
- ausgefüllte und unterzeichnete Eigenerklärung Formblatt VO-2022-833\
- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (soweit relevant)\
- Erkläerung bei Bieter -/Arbeitsgemeinschaft (soweit relevant)\
- unterzeichnete Eigenerklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (LVG-LSA)\
- vollständig ausgefülltes und unterzeichnetes Formular "Beachtung der\
Kernarbeitsnormen der internationalenArbeitsorganisation (LVG-LSA)\
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (LVG-LSA) (soweit relevant)\
Bei Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmern ist Art und Umfang des jeweiligen Leistungsanteil darzustellen. Die einzubeziehenden Unternehmen haben mit Angebotsabgabe, neben der zwingend einzureichenden Verpflichtungserklärung, in gleichem Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen, soweit sie passen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Der Bieter hat im Rahmen der Angebotsabgabe das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden von mindestens 1 Mio EUR je Ereignisfall und für Sachschäden von mindestens 1 Mio EUR, insbesondere auch Vermögensschäden (Jahreshöchtleistung zumindesten das Doppelte der genannten Deckungssummen) nachzuweisen.\
Sollte die Police des Bieters dier o.g. Schadensarten und Deckunssummen nicht explizit wiederspiegeln, darf der Bieter eine Erklärung der Versicherung einreichen, die bestätigt, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird oder dass mit der vorhandenen Versicherung diese Schäden abgedeckt sind.\
Den Abschluss dieser Versicheurng hat der Bieter im Auftragsfall binnen 4 Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Unternehmen, die noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bestehen und daher keine Umsatzangaben für 3 abgeschlossene Geschäftsjahre abgeben können, müssen die Umsatzangaben der bisherigen Geschäftstätigkeit angeben.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
-Referenzaufträge der letzten 3 Geschäftsjahre bezüglich vergleichbarer Lieferung mit Angeben der Kontaktstellen oder Ansprechpartnern und deren Telefonnummern\
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft\
-Untersuchungsbericht Leuchtbakterientoxizitätstest\
- Sicherheitsdatenblatt mit Angabe der Produkteigenschaften des angebotenen Glycerin und eine Materialprobe (1 Liter)\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Es müssen 3 Referenzaufträge vorgelegt werden, wobei mindestens 1 Referenzauftrag in einer mit der angebotenen Lieferung vergleichbaren Größenordnung sein muss.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.ausschreibung.swh.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1841855c36a-46719af0475ef617\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.ausschreibung.swh.de/NetServer/\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Kommunales Ver- und Entsorgungsunternehmen\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Wasserversorgung und Straßenreinigung, Abwasser- und Abfallbeseitigung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.02.2023\
Ende: 31.01.2025\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Der Auftragnehmer und der Auftraggeber haben die Möglichkeit 6 Monate vor Ablauf des Vertrages diesen zum 31.01.2025 zu kündigen, d.h. spätestens zum 30.07.2024.\
Üben der Auftragnehmer und Auftraggeber diese Option nicht aus, bleibt die Option der Vertragsverlängerung der Laufzeit um ein Jahr, mithin bis 31.01.2026, wenn er diese bis spätestens 31.10.2024 ausübt, zu gleichen Konditionen bestehen.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem\
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung\
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 15.12.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 15.12.2022\
Ortszeit: 10:05\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja\
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:\
4. Quartal 2025 soweit die Verlängerungsoption ausgeübt wird\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Vergabeunterlagenlagen werden ausschließlich bereitgestellt auf der elektronischen Vergabeplattform\
https://www.ausschreibung.swh.de/NetServer/.\
Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Bieterinformationen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.\
Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig, birgt aber das Risiko für den Bieter, ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.\
Eine Erteilung von Auskünften über die Vergabeunterlagen erfolgt bis zum 07.12.2022.\
Rechnungslegung je Lieferung: 14 Tage 2% Skonto, 30 Kalendertage netto\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt\
Ernst-Kamieth-Straße 2\
Halle (Saale)\
06112\
Deutschland\
Telefon: +49 345-5141529\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 345-5141115\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 10.11.2022\
\