Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKRYVMG/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKRYVMG\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71314100\
71321200\
71321300\
71321400\
71521000\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 09.09.2019\
Ende: 13.08.2021\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:\
1) Referenzen über vergleichbare TGA-Planungleistungen im Bereich HLS (Anlagengruppen 1 bis 3) in den letzten 8 Jahren (Gewicht 45 %), Unterkriterien:\
1.1) Allgemeine Vergleichbarkeit der Referenz durch Erfüllung der Anforderungen gem. Abschnitt III.1.3 Ziff. 1 dieser Bekanntmachung (Gewicht 12 %);\
1.2) zusätzlich zu 1.1: Gegenstand der Maßnahme war ein Theater- oder Konzertsaal (Gewicht 8 %);\
1.3) zusätzlich zu 1.1: Bearbeitung auch der Anlagengruppe 4 mindestens in den LPhen 2, 3, 5, 6 und 8 (Gewicht 5 %);\
1.4) zusätzlich zu 1.1: Bearbeitung auch der Anlagengruppe 7, Feuerlöschtechnik mindestens in den LPhen 2 bis 6 und 8 (Gewicht 7,5 %);\
1.5) zusätzlich zu 1.1: Bearbeitung auch der Anlagengruppe 8 mindestens in den LPhen 2, 3, 5, 6 und 8 (Gewicht: 7,5 %);\
1.6) zusätzlich zu 1.1: Durchführung der Bauvergaben nach VOB/A (Gewicht 5 %).\
2) Referenzen über vergleichbare TGA-Planungleistungen im Bereich Elektro (Anlagengruppe 4) in den letzten 8 Jahren (Gewicht 40 %), Unterkriterien:\
2.1) Allgemeine Vergleichbarkeit der Referenz durch Erfüllung der Anforderungen gem. Abschnitt III.1.3 Ziff. 2 dieser Bekanntmachung (Gewicht 10 %);\
2.2) zusätzlich zu 2.1: Gegenstand der Maßnahme war ein Theater- oder Konzertsaal (Gewicht 8 %);\
2.3) zusätzlich zu 2.1: Bearbeitung auch der Anlagengruppe 5 mindestens in den LPhen 2, 3, 5, 6 und 8 (Gewicht: 6 %);\
2.4) zusätzlich zu 2.1: Bearbeitung auch der Anlagengruppe 1 bis 3 mindestens in den LPhen 2, 3, 5, 6 und 8 (Gewicht 5 %);\
2.5) zusätzlich zu 2.1: Bearbeitung auch der Anlagengruppe 8 mindestens in den LPhen 2, 3, 5, 6 und 8 (Gewicht: 6 %);\
2.6) zusätzlich zu 2.1: Durchführung der Bauvergaben nach VOB/A (Gewicht 5 %).\
3) Personelle und finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 15 %) mit den Unterkriterien:\
3.1) aktuelle Anzahl qualifizierter fester Mitarbeiter/innen (Ingenieur/in oder Techniker/in) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Gewicht 5 %);\
3.2) aktuelle Anzahl qualifizierter fester Mitarbeiter/innen (Ingenieur/in oder Techniker/in) der Fachrichtung Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Gewicht 5 %);\
3.3) durchschnittl. Jahresgesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Gewicht 5 %).\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 4 beauftragt. Die Leistungsphasen 5 bis 9 sollen als 2. Beauftragungsstufe zu einem späteren Zeitpunkt weiterbeauftragt werden, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft das Datum der Übergabe des Gebäudes gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen.\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bewerber, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur/in (Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder vergleichbare Fachrichtung) zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als entsprechende/r Ingenieur/in tätig zu werden. Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt.\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 16.05.2019\
Ortszeit: 11:15\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars zu stellen; das Formular ist unter der in Abschnitt I.3 angegebenen Internetadresse abrufbar.\
Rückfragen werden nur über das Vergabeportal (vgl. die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen.\
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRYVMG\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Westfalen\
Albrecht-Thaer-Str. 9\
Münster\
48147\
Deutschland\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.\
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit\
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,\
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden oder\
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.\
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 15.04.2019\
\