Informationstechnologiedienste - Security Operations Center (SOC) Services

DTAD-ID: 18913230
Region:
60320 Frankfurt am Main (Bockenheim)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Softwareprogrammierung, -beratung, Datendienste
CPV-Codes:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, Informationstechnologiedienste, Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen der Ausschreibung suchen die AG einen Dienstleister, der ein SOC (Security Operations Center) bereitstellt, welches auf Basis der bestehenden SIEM-Infrastruktur (Security Information and Event Management) alle Meldungen auswertet, analysie…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
03.06.2022
Frist Angebotsabgabe:
30.06.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Frankfurt am Main: Informationstechnologiedienste - Security Operations Center (SOC) Services - Security Operations Center (SOC) Services\
Im Rahmen der Ausschreibung suchen die AG einen Dienstleister, der ein SOC (Security Operations Center) bereitstellt, welches auf Basis der bestehenden SIEM-Infrastruktur (Security Information and Event Management) alle Meldungen auswertet, analysiert, an den jeweils betroffenen AG meldet und bei ggf. notwendigen weiteren Maßnahmen im Falle eines Sicherheitsvorfalles unterstützt. Außerdem soll der Dienstleister beratend bei der Optimierung und Weiterentwicklung des SIEM tätig werden.\
Der ARD-Sternpunkt bildet die zentrale Instanz zur Bereitstellung von SIEM/SOC-Leistungen für die teilnehmenden Rundfunkanstalten, Gemeinschaftseinrichtungen und Tochtergesellschaften. In der zentralen Instanz ist bereits ein SIEM auf Basis von Splunk Enterprise Security im Einsatz und wird im Laufe des Jahres 2022 auf- und ausgebaut. Die zentrale IT-Infrastruktur für das SIEM stellt der ARD-Sternpunkt bereit.\
Die zentrale Instanz (im ARD-Sternpunkt in Frankfurt) betreibt eine SIEM-Infrastruktur mit Splunk Enterprise Security als SIEM-System. Die AG gehen davon aus, 2023 eine Lizenz zur Indizierung von 5 Terabyte (TB)/Tag zu benötigen, und rechnen ab 2024 mit einer Steigerung auf 6 TB/Tag.\
In Zusammenarbeit mit dem in dieser Ausschreibung gesuchten Dienstleister planen die AG eine Aufgaben- und Rollenteilung zwischen den jeweiligen Auftraggebern, der zentralen Instanz und dem SOC-Dienstleister (Auftragnehmer)\
\
CPV-Codes:\
72222300 Informationstechnologiedienste\
\
Gegenstand der Ausschreibung ist ein regulärer SOC-Betrieb von 36 Monaten zzgl. einer 3-6 monatigen Integrations- und Migrationsphase sowie ggf. eine Übergangsphase im Anschluss an den regulären SOC-Betrieb.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DE1\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DE2\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DE3\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DE4\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DE5\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DE6\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DE7\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DE8\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DE9\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DEA\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DEB\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DEC\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DEC\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DEE\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DEF\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
NUTS-Code: DEG\
Hauptort der Ausführung: ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Media GmbH, ARD-Sternpunkt, ARGE Rundfunkbetriebstechnik, Bayerischer Rundfunk, Bremedia Produktion GmbH, DEGETO Film GmbH, Deutschlandradio, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Informations-Verarbeitungs-Zentrum (IVZ), Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Pensionskasse-Rundfunk VVaG, pub. - Public Value Technologies GmbH, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Zweites Deutsches Fernsehen.\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
HR-2022-0002
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
30.06.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
siehe Vergabeunterlagen\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung\
Der Bewerber erklärt\
-dass das Unternehmen über eine ungekündigte Betriebshaftpflichtversicherung\
eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers mit folgendem Versicherungsschutz verfügt, die im Falle des Zuschlages für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird:\
mindestens 5 Mio. € pro Schadensfall Personen- und Sachschäden\
mindestens 2,5 Mio. € pro Schadensfall für Vermögensschäden\
Für den Fall, dass eine solche Versicherung noch nicht besteht, erklärt der Bewerber,\
-dass er dem Auftraggeber innerhalb einer angemessenen Frist vor Zuschlagserteilung an ihn schriftlich den Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers vorlegen wird, durch die Versicherungsschutz für den Fall erteilt wird, -dass er wegen eines in Zusammenhang mit dem hier ausgeschriebenen Projekt, von ihm selbst oder einer Person, für die er einzustehen hat, begangenen Verstoßes vom Auftraggeber oder einem anderen aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Bestimmungen für einen Vermögens-, Sach- oder Personenschaden verantwortlich gemacht wird,\
-dass ein Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 5 Mio. € pro Schadensfall Personen- und Sachschäden abgeschlossen wird,\
-dass ein Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 2,5 Mio. € pro Schadensfall für Vermögensschäden abgeschlossen wird,\
-dass er den Versicherungsschutz für die Laufzeit des Vertrages aufrechterhalten wird und dass die sonstigen Bedingungen des Versicherungsschutzes den allgemeinen Bedingungen innerhalb des Großkunden- und Konzerngeschäfts der in der Europäischen Union zugelassenen Versicherer entsprechen werden.\
Eigenerklärung zur Eignung\
-Der Auftraggeber behält sich einen Ausschluss des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft für den Fall vor, dass sich das Eigenkapital des Bewerbers bzw. eines Unternehmens der Bewerbergemeinschaft in den letzten drei Jahren mehr als halbiert hat und weitere Anhaltspunkte vorliegen, wonach erhebliche Zweifel an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bestehen.\
-Der Auftraggeber behält sich einen Ausschluss des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft für den Fall vor, dass sich die Eigenkapitalquote des Bewerbers bzw. eines Unternehmens der Bewerbergemeinschaft in den letzten drei Jahren mehr als halbiert hat und weitere Anhaltspunkte vorliegen, wonach erhebliche Zweifel an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bestehen.\
Der Bewerber das Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt,\
-dass sein Unternehmen nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,\
-dass sein Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über sein Vermögen weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, nicht die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet und nicht seine Tätigkeit eingestellt hat,\
-dass keine strafrechtlichen Verurteilungen seiner verantwortlichen Mitarbeiter wegen eines der in § 123 GWB aufgezählten Tatbestände bekannt sind,\
-dass sein Unternehmen im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird,\
-dass er im vorliegenden Vergabeverfahren keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat,\
-dass er ordnungsgemäß in das Handelsregister oder ein vergleichbares Register eingetragen ist oder, dass eine Eintragung in das Handelsregister nach den jeweiligen für den Bewerber einschlägigen gesetzlichen Regelungen nicht vorgeschrieben ist,\
-dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister gegen den Bewerber vorliegen und ihm eine solche Eintragung auch nicht droht, insbesondere dass er die Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohns erfüllt und die Voraussetzungen von § 19 Mindestlohngesetz nicht vorliegen, d. h. er nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 Euro belegt worden ist,\
-dass er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt,\
-dass Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften nicht in den letzten 2 Jahren mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden sind.\
Der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt weiter folgendes:\
— Sollte der Auftraggeber Rückfragen oder weiteren Klärungsbedarf zur Eignung des Bewerbers äußern oder Nachweise wünschen (z. B. die Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs, Bescheinigung eines Sozialversicherungsträgers), so wird der Bewerber unverzüglich die gewünschten weiteren Angaben machen bzw. Nachweise vorlegen.\
— Sollten sich während des weiteren Verfahrens (vor oder nach Angebots-abgabe) Änderungen an den vom Bewerber vorstehend erklärten Sachverhalten ergeben, wird der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich über die Änderungen informieren und gegebenenfalls aktualisierte Eigenerklärungen sowie ggf. Nachweise abgeben.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Vorgenannte Eigenerklärungen\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Die Vergabestelle bewertet die in Anlage 6 benannten Referenzen des Bewerbers gemäß dem dort angegebenen Punkteschema. Die Vergabestelle erwartet zwei vergleichbare Referenzen pro Bewerber, die in den letzten drei Jahren erbracht wurden. Die dort genannten [A]-Kriterien (Mindestanforderungen) an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
-Referenz der letzten drei Jahre, d.h. Projektende nicht vor 2019 (bitte konkreten Zeitraum benennen)\
- Gegenstand der Referenz: Bereitstellung eines Security Operations Center, welches alle Meldungen auswertet, analysiert und an den AG meldet.\
-Der Referenzkunde hat insgesamt mindestens 2500 Mitarbeiter.\
-Kurze Beschreibung (maximal 3 Seiten A4 auf getrenntem Blatt - Text und Grafik) der Referenz und Darlegung der Vergleichbarkeit der Referenz\
sind zwingend zu erfüllen und führen bei Nichtvorliegen zum Ausschluss des Bewerbers. Verfügt der Bewerber nicht über mindestens zwei vergleichbare Referenzen, wird sein Teilnahmeantrag ausgeschlossen.\
[B]-Kriterien sind der Anlage 6 zu entnehmen.\
Für jede Referenz wird pro [B]-Kriterium ein Eignungspunktwert gemäß des in Anlage 6 angegebenen Bewertungshinweises vergeben. Dieser Eignungspunktwert wird multipliziert mit der zugehörigen Gewichtung. Die pro Referenz vergebenen Eignungspunkte werden anschließend addiert. Aus allen abgegebenen Referenzen eines Bewerbers wird dann der arithmetische Mittelwert der Eignungspunkte gebildet. Bei der Mittelwertbildung wird von zwei Referenzen ausgegangen.\
Darüber hinaus müssen die Angaben zur fachlichen Eignung in Anlage 6 Blatt "Fachliche Eignung" angegeben werden.\
Die dort genannten [A]-Kriterien (Mindestanforderungen) an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
-Zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags sind mindestens zwei Mitarbeiter mit dem Zertifikat "Splunk Enterprise Security Certified Admin" bei Ihnen fest angestellt.\
-Zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags sind mindestens fünf Mitarbeiter fest angestellt, die an der Schulung "Using Splunk Enterprise Security" teilgenommen haben\
-Zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags sind mindestens zwei Mitarbeiter mit dem Zertifikat "Splunk Core Certified Poweruser" beim Bewerber fest beschäftigt.\
sind zwingend zu erfüllen und führen bei Nichtvorliegen zum Ausschluss des Bewerbers\
Wie auch für die Referenzen wird für die Angaben des Bewerbers zur fachlichen Eignung pro [B]-Kriterium ein Eignungspunktwert vergeben. Auch hier sind die [B]-Kriterien sind der Anlage 6 zu entnehmen. Dieser Eignungspunktwert wird multipliziert mit der zugehörigen Gewichtung. Durch Addition aller gewichteten Eignungspunkte ergibt sich ein Gesamtwert für die fachliche Eignung.\
Die Gesamtbewertung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird abschließend zu 40 % aus dem arithmetischen Mittel der Referenzbewertung und zu 60 % aus dem Gesamtwert für die fachliche Eignung ermittelt. Aus dieser ergibt sich die Rangfolge der Bewerbungen (höchster Gesamtwert (maximal 10 Punkte)) für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit.\
Mindestanforderungen\
Es müssen alle A-Kriterien erfüllt und insgesamt mindestens 60 % der möglichen Gesamteignungspunkte erreicht werden. Maßgeblich ist der Durchschnittswert über alle eingereichten Referenzen und die Angaben zur fachlichen Eignung. Wird dieser Punktwert nicht erreicht, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.\
Die Referenzen und die fachliche Eignung sind ausschließlich mittels des als Anlage 6 beigefügten Formulars zu beschreiben.\
Geforderte Zertifizierungen zur Qualitätssicherung als Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit\
-Der Bewerber muss ein Qualitätsmanagementsystem einsetzen, welches den Mindestanforderungen der Norm DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar entspricht, und dieses gegenüber einer unabhängigen Zertifizierungsstelle innerhalb eines Zertifizierungsprozesses mit einer anschließenden Ausstellung eines aktuell gültigen zeitlich befristeten Zertifikates nachgewiesen wurde (Ausschlusskriterium).\
-der Bewerber muss erklären, dass er nicht zu den\
in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren,\
genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen gehört,\
a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,\
b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%,\
c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft.\
Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift.\
Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Vorgenannte Erklärungen, Mindestens zwei vergleichbare Referenzen und vorgenannte Zertifizierungen.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-180f5ef78a3-265689d5c4aae910\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
Hessischer Rundfunk, Anstalt des Öffentlichen Rechts, Vergabestelle\
Bertramstraße 8\
Frankfurt\
60320\
Deutschland\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 69/155-3077\
NUTS-Code: DE712\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: www.hr-online.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.had.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Rundfunkanstalt\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software\
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 36\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 6\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Die 6 Bewerber mit erfüllten A-Kriterien gemäß Anlage 6 (Referenzen und Fachliche Eignung) und den höchsten Mittelwerten der Eignungspunktzahl erhalten von der Vergabestelle eine Aufforderung zur Angebotsabgabe, nicht berücksichtigte Bewerber werden entsprechend informiert.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Optionale Verlängerung des Regelbetriebs um zweimal ein Jahr\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs\
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 30.06.2022\
Ortszeit: 23:59\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 20.07.2022\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.06.2023\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden den Bewerbern alle Unterlagen und Informationen zur Verfügung gestellt, die für eine Entscheidung hinsichtlich einer Beteiligung an dem Vergabeverfahren erforderlich sind. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs erhalten die für die Aufforderung zur Angebotsabgabe ausgewählten Bewerber die für die Angebotserstellung erforderlichen Vergabeunterlagen. Voraussetzung hierfür ist die Unterzeichnung und Einreichung der in den Teilnahmewettbewerbsunterlagen enthaltenen Geheimhaltungserklärung. Da die Vergabeunterlagen die Darstellung kritischer Infrastrukturen und Informationen enthalten werden, ist es nicht möglich, diese bereits im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs einem unbeschränkten und unbestimmten Personenkreis zugänglich zu machen.\
Die Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs sowie sämtliche Bewerberfragen und Antworten werden über www.had.de online zur Verfügung gestellt. Bewerber- und Bieterfragen werden vom Auftraggeber zunächst in einer Übersicht gesammelt, anonymisiert und die Antworten allen Bewerbern / Bietern zur Verfügung gestellt. Der Bewerber hat die Möglichkeit, sich über das Bietercockpit zu registrieren. Nur mit der Registrierung können Fragen über das Bietercockpit gestellt werden. Registrierte Bewerber werden automatisch über Neuerungen im Verfahren und Hinweise, z.B. Antworten auf Bewerberfragen informiert. Verzichtet ein Bewerber auf eine Registrierung, muss er sich selbständig informieren, ob die Unterlagen des Verfahrens zwischenzeitlich geändert wurden oder ob Bewerberfragen beantwortet wurden. Unterlässt der Bewerber dies, liegt das Risiko, einen Teilnahmeantrag auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden, bei ihm.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt\
Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2\
Darmstadt\
64295\
Deutschland\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 GWB unzulässig, soweit:\
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Hessischen Rundfunk nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,\
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Hessischen Rundfunk gerügt werden,\
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Hessischen Rundfunk gerügt werden,\
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Hessischen Rundfunks, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt\
Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2\
Darmstadt\
64295\
Deutschland\
Fax: +49 6151-125816 / +49 6151-126834\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 31.05.2022\
\