Lose:
Los-Nr: Los 1 – Erdverlegter Rohrleitungsbau und Außenanlagen\
Bezeichnung: Neubau einer Ersatzfilterhalle am Standort des Wasserwerkes Elze-Berkhof\
Kurze Beschreibung:Für die Durchführung der Baumaßnahme sind die Baustelleinrichtungsflächen sowie eine Baustraße mit Beleuchtung herzurichten. Auf dem Gelände sind die neuen Zufahrtsflächen zur Filterhalle zu befestigen (Betonpflastersteine, ca. 2 000 m2) und die von der Baumaßnahme betroffenen Oberflächen wiederherzustellen.Für die Herstellung des Gebäudes werden Erdarbeiten inkl. das Einrichten einer Wasserhaltung durchgeführt.Zur Einbindung der neuen Filterhalle werden verschiedene Rohrleitungen neu verlegt, inkl. den erforderlich Anschluss- und Anbindearbeiten an den Bestand und Einbau von Absperrarmaturen. Insgesamt handelt es sich um:— ca. 1 260 m Roh- bzw. Reinwasserleitungen DN 500 bis DN 900 (GGGZm) inkl. Revisionsschächten aus Stahlbeton und GFK;— ca. 140 m Schlammwasserleitung DN 900 (GGGZm, Trinkwasserqualität), inkl. 3 Betonschächte;— ca. 65 m Notüberlaufleitung DN 900 (GGG);— Anbindung der Roh-, Rein- und Schlammwasserleitungen an die vorhandenen Bestandsbauwerke/-leitungen;— verschiedene Leitungen (Abwasserdruckleitung DA 90 ca. 240 m (PE), doppelwandige Chlordosierleitung DA 32 (PE), Brauchwasseranschluss DN 80 (PE), Reinigungsleitung DN 200 (PP) und Regenwasser bis DN 300 für die Gebäudeentwässerung (PE/PP)).\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
45231113\
45231300\
45231400\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE929\
Hauptort der Ausführung: Wasserwerk ELZE-BERKHOFWasserwerksstraße 3330900 Wedemark\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 38\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (vgl.. § 15 Abs. 4 SektVO).\
Die Auftragsvergabe soll bis zum 26.2.21 erfolgen.\
Der Baubeginn soll am 12.4.21 stattfinden.\
Die Bauleistungen sollen am 15.4.24 abgeschlossen sein.\
\
Los-Nr: Los 2 – Bautechnik\
Bezeichnung: Neubau einer Ersatzfilterhalle am Standort des Wasserwerkes Elze-Berkhof\
Kurze Beschreibung:In dem Los Bautechnik sind alle Leistungen für die Herstellung des vollständigen Bauwerks (inkl. Baugrube/Erdbau, Pfahl-Gründung, Wände, Decken, Dächer) enthalten. Ergänzend sind auch die Erdungs- und Blitzschutzanlage zu erstellen.Der Neubau der Ersatzfilterhalle ist als dreigeschossiges Gebäude geplant. In ihm sind alle neuen Anlagen (außer der Schlammbehandlung), d.h. die Aufbereitungsanlage, die Spülwasservorlage, die E/MSR-Technikräume und die vorgegebenen Sozialräume untergebracht.Die Filterhalle hat einen rechteckigen Grundriss mit einer Grundfläche von insgesamt ca. 63,6 m x 31,6 m ≈ 2 010 m2 und weist 2 unterschiedliche Gebäudehöhen auf. Der niedrigere Gebäudeteil umfasst den Eingangsbereich, Teile der E/MSR-Technik, die Bedienwarte, die Nachentsäuerung, die Sozialräume und einen Präsentationsraum. Er hat auf einer Fläche von rd. 700 m2 eine Höhe (Firsthöhe) von ca. 10,75 m über GOK. Im höheren Gebäudeteil sind die Filteranlagen, die Kaskaden, die Spülwasservorlagen und –pumpen, die Lufttechnik sowie der Besprechungsraum untergebracht. Dieser Gebäudeteil hat auf einer Fläche von rd. 1 310 m2 eine Höhe von ca. 12,75 m über GOK.Die Konstruktion der Filterhalle ist als technisches Gebäude überwiegend in Stahlbetonmassivbauweise geplant. Dies betrifft sowohl die Sohle, wesentliche Tragkonstruktionen sowie alle Wände und Geschossdecken. Ausgenommen sind die Innenwände des Sozial- und Sanitärbereichs im Obergeschoss des Gebäudes. Diese Wände werden als statisch nicht relevante Bauteile teilweise in Kalksandstein ausgeführt.Aufgrund des Bemessungswasserstandes im Bereich des Baufeldes ist von einem Kontakt einzelner Gebäudeteile mit Grundwasser auszugehen. Die Ausführungen der Sohlplatte sowie der erdberührten Außenwände erfolgen daher als weiße Wanne aus wasserundurchlässigem Stahlbeton.Alle wasserbenetzten Bauteile der Aufbereitungsanlage (Filter, Spülwasserkammern) sind ebenfalls als Stahlbetonkonstruktion aus wasserundurchlässigem Beton geplant. Hierbei dienen die Wände und Decken der Filter- und Wasserkammern bereits als statisches Element der Gebäudekonstruktion. Für alle wasserbenetzten Bauteile gelten u. a. die Anforderungen an den Beton gemäß DVGW Arbeitsblatt W 300.Die beiden Dächer der unterschiedlich hohen Gebäudeteile sind als Satteldächer auf einer Stahlunterkonstruktion geplant. Der Dachaufbau besteht aus Trapezblechen, als Innen- und Außenschale, mit dazwischenliegender Wärmedämmung. Die Fassade ist überwiegend als wärmegedämmte, hinterlüftete Vorhangfassade geplant. Als Fassadenbekleidung sind Aluminium-Wellblechprofile vorgesehen.Das Los 2 Bautechnik umfasst auch die Technische Gebäudeausrüstung (Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und Sanitäranlagen).\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
45200000\
45220000\
45262211\
45262300\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE929\
Hauptort der Ausführung: Wasserwerk ELZE-BERKHOFWasserwerksstraße 3330900 Wedemark\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 38\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (vgl.. § 15 Abs. 4 SektVO).\
Die Auftragsvergabe soll bis zum 26.2.21 erfolgen.\
Der Baubeginn soll am 12.4.21 stattfinden.\
Die Bauleistungen sollen am 15.4.24 abgeschlossen sein.\
\
Los-Nr: Los 3 – Anlagentechnik\
Bezeichnung: Neubau einer Ersatzfilterhalle am Standort des Wasserwerkes Elze-Berkhof\
Kurze Beschreibung:Es wird ein reduziertes Grundwasser, das erhöhte Gehalte an Eisen und Mangan in reduzierter (zweiwertiger) Form enthält, aufbereitet. Aus Redundanzgründen ist die gesamte Aufbereitungsanlage zweistraßig geplant.Das Rohwasser der verschiedenen Brunnen wird über 3 Rohwassersammelleitungen in die Filterhalle geführt. Im ersten Aufbereitungsschritt erfolgt die offene Belüftung des Rohwassers in Kaskaden. Es sind 8 Kaskaden (4 je Aufbereitungsstraße) vorgesehen. Das belüftete Rohwasser wird vor den Kaskaden zusammengeführt und über eine Verteilungsleitung auf die Filter verteilt. Die Filtration erfolgt in geschlossenen und überstauten Betondruckfiltern. Je Filterstraße sind 7 Mehrschichtfilter zur Enteisenung und Entmanganung vorgesehen. Eine physikalische Entsäuerung über Flachbettbelüfter ist der Filtration nachgeschaltet zur Einstellung des Ziel-pH-Wertes. Abschließend wird das aufbereitete Trinkwasser in 2 bestehende Reinwasserbehälter auf dem Wasserwerksgelände im Freigefälle eingeleitet.Neben der bereits beschriebenen verfahrens- und anlagentechnischen Ausrüstung für die Aufbereitung sind auch verschiedene weitere Anlagenkomponenten in der neuen Filterhalle untergebracht, die für den Betrieb der Anlage erforderlich werden. Dazu gehören u. a.:— diverse Rohrleitungen (Stahl Rilsan) und Armaturen (bis DN 900) für die wassertechnische Ausrüstung;— diverse Rohrleitungen (PPs) und Armaturen (bis DN 600), Ventilatoren und Luftfilteranlagen für die lufttechnische Ausrüstung;— Spülwasserpumpen und -gebläse;— diverse Stahlbühnen (verzinkter Stahl), Unterkonstruktion mit Gitterrosten und Geländern.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
45232150\
45232430\
45223210\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE929\
Hauptort der Ausführung: Wasserwerk ELZE-BERKHOFWasserwerksstraße 3330900 Wedemark\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 38\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (vgl.. § 15 Abs. 4 SektVO).\
Die Auftragsvergabe soll bis zum 26.2.21 erfolgen.\
Der Baubeginn soll am 12.4.21 stattfinden.\
Die Bauleistungen sollen am 15.4.24 abgeschlossen sein.\
\
Los-Nr: Los 4 – E/MSR-Technik\
Bezeichnung: Neubau einer Ersatzfilterhalle am Standort des Wasserwerkes Elze-Berkhof\
Kurze Beschreibung:In diesem Los ist die E/MSR-Technik für die Filteranlage mit Vorbelüftung, Nachentsäuerung und Spülwasserbehälter enthalten. Dazu gehört:— die Mittelspannungsanlage (6 kV Schaltanlage);— ein Trafo 800 kVA;— die Niederspannungshauptverteilung (aufgeteilt in 2 räumlich getrennte Hauptverteilungen mit 4 Einspeisungen und Längstrennung);— Schaltanlage für ca. 200 Aumatic-Antriebe mit Profinet-Schnittstelle und ca. 20 Aggregate;— Automatisierungstechnik mit S7-1 500, Profinet und ca. 5 000 Datenpunkte;— Programmierung der Anlage für einen vollautomatischen Betrieb;— Visualisierung auf 2 Touchpanels und ca. 40 Prozessbilder;— Leittechnik mit VIEW-Master 3 000 Arbeitsplatz und ca. 40 Prozessbilder;— Messtechnik;— Verlegesysteme, Verkabelung, Beleuchtung inkl. Notbeleuchtung und Gebäudeinstallation;— Einbruchmeldeanlagen;— Brandmeldeanlagen.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
45311000\
45315700\
45316000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE929\
Hauptort der Ausführung: Wasserwerk ELZE-BERKHOFWasserwerksstraße 3330900 Wedemark\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 38\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (vgl.. § 15 Abs. 4 SektVO).\
Die Auftragsvergabe soll bis zum 26.2.21 erfolgen.\
Der Baubeginn soll am 12.4.21 stattfinden.\
Die Bauleistungen sollen am 15.4.24 abgeschlossen sein.\
\