Ingenieurleistungen nach HOAI - Sanierung von Brunnen

DTAD-ID: 19848291
Region:
48143 Münster (Centrum)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Elektrische, elektronische Ausrüstung, Landschaftsgärtnerische Arbeiten, Brunnen-, Versuchs-, Aufschlussbohrungen, Elektroinstallationsarbeiten
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Die Stadt Münster betreibt im Stadtgebiet zahlreiche Brunnen und Wasserspiele. Ein Großteil\ dieser Anlage ist alterbedingt sanierungsbedürftig und konnte daher im vergangenen Jahr nicht\ betrieben werden. Die Stadt Münster hat daher den Sanierungsa…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
16.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
09.03.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Ingenieurleistungen nach HOAI -
Sanierung von Brunnen
- Die Stadt Münster betreibt im Stadtgebiet zahlreiche Brunnen und Wasserspiele. Ein Großteil\
dieser Anlage ist alterbedingt sanierungsbedürftig und konnte daher im vergangenen Jahr nicht\
betrieben werden. Die Stadt Münster hat daher den Sanierungsaufwand im Rahmen eines\
Maßnahmenprogramms ermittelt. Das Maßnahmenprogramm sowie die Bestandaufnahme können\
im Ratsinformationssystem der Stadt Münster unter der Vorlage V/0201/2022 eingesehen werden.\
Aus disem Maßnahmenprogramm sollen zunächst in einer ersten Stufe (STEP 1) 9 weitere Brunnen\
kurzfristig wieder betriebsfähig hergstellt werden. Die Planungsleistungen umfassen vor allem die\
Bereiche Wasser- und Elektrotechnik. Langfristig sind grundlegende Sanierungen / Umbauten an\
den Brunnen geplant, die zukünftig einen nachhaltigen Betrieb ermöglichen (STEP 2). Dies ist jedoch\
nicht Auftragsbestandteil.\
1 14.02.2023 14:10 Uhr - VMS 10.2.0.6
Erfüllungsort:
Münster
Lose:
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
Lose
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Sonstiges
 
Hinweise zur Datenverarbeitung nach Artikel 13 bzw. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)\
Kontaktdaten der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle: Stadt Münster, Zentrale\
Rechtsdienstleistungen und Vergabemanagement, Zentrales Vergabemanagement, 48127 Münster,\
E-Mail: [email protected]\
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten: Die behördliche Datenschutzbeauftragte\
der Stadtverwaltung Münster ist zu erreichen unter der Anschrift Stadt Münster, 48127 Münster, bzw.\
unter [email protected]\
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im\
Sinne des Artikels 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO. Für die gesetzlich gebotene transparente und\
diskriminierungsfreie Auswahl des günstigsten Anbieters der von der Stadt nachgefragten Waren,\
Werke oder Dienste ist es zwingend notwendig, die personenbezogenen Daten der Bieter (bei\
Unternehmen: deren Vertreter) zu speichern und zu verwenden.\
Datenkategorien und Datenherkunft:\
- Anrede, Vorname, Nachname, ggfs. Unternehmensbezeichnung\
- ggf. gültige E-Mail-Adresse,\
- Anschrift,\
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),\
vollständige Angebots- oder Teilnahmeanträge\
- Weitere Informationen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/ Ihres Angebots / Ihres\
Teilnahmeantrags notwendig sind,\
Zu einer Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte kann es kommen, wenn Bieter\
Beschwerden gegen die Entscheidung erheben, mit wem die Stadt Münster den Vertrag schließen\
will.\
Dauer der Speicherung: Bis zum Abschluss des im Wettbewerb stehenden Vertrags. Ggf. länger,\
wenn die Stadt Münster nach spezialgesetzlichen Vorschriften zu einer längeren Speicherung\
verpflichtet ist oder Bieter in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz\
1 a) DSGVO eingewilligt haben.\
Rechte der betroffenen Person:\
Bei entsprechendem Identitätsnachweis können Interessenten bzw. Bieter bei der eingangs\
genannten Stelle jederzeit:\
1) Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen für welchen Zweck\
und für welche voraussichtliche Dauer verarbeiten;\
2) Berichtigung verlangen, sofern Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten,\
3 14.02.2023 14:10 Uhr - VMS 10.2.0.6\
\
3) Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, sofern sie für den Zweck, zu dem\
sie erhoben wurden, oder zur Verteidigung von Rechten der Stadt Münster nicht mehr notwendig\
sind. Das Recht zur Löschung besteht nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der\
Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen tritt\
an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO.\
4) Einschränkung der Datenverarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO verlangen;\
5) Verlangen, personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten,\
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu\
übermitteln\
6) Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO\
einlegen.\
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:\
Wer der Ansicht ist, dass seine personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden,\
kann sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.\
Die Kontaktdaten der für die Stadt Münster zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:\
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen,\
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf (Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf), Tel.\
0211/38424-0, Fax 0211/38424-10, E-Mail: [email protected]\
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 06.03.2023\
\
Teilnahmebedingungen\
Sonstige Bedingungen\
Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW\
\
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge\
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.\
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zugelassen werden gemäß § 75\
Abs. 1 und 2 VgV nur Bewerber, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder\
in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind gem.\
§ 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen\
Berufsangehörigen benennen, der die beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt.\
Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die\
für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen.