Installation (außer Software)

DTAD-ID: 19880341
Region:
28359 Bremen (Horn)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Diverse Reparatur-, Wartungsdienste, Elektrische, elektronische Ausrüstung, Forschungs-, Entwicklungsdienste, Computer, -anlagen, Zubehör, Datendienste
CPV-Codes:
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware), Elektrische Ausrüstung, Installation (außer Software), IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Projekts "Autonomes Fahren und Remote Control im Digital Hub Industry Bremen" ist beabsichtigt, die vom Auftraggeber gemeinsam mit der Universität Bremen bereits entwickelten KI-Algorithmen zur Steuerung eines hoch-automatisierten Pkws…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
25.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
24.03.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Bremen: Installation (außer Software) - Beschaffung von Sensoren einschließlich Umbauauftrag eins VW Multivan zu einem autonomen Shuttle-Bus\
Im Rahmen des Projekts "Autonomes Fahren und Remote Control im Digital Hub Industry Bremen" ist beabsichtigt, die vom Auftraggeber gemeinsam mit der Universität Bremen bereits entwickelten KI-Algorithmen zur Steuerung eines hoch-automatisierten Pkws auf einen VW Multivan zu übertragen.\
Der umgebaute VW Multiwan soll als Versuchsträger für vernetzte und hochautomatisierte Fahrfunktionen mit einer Ausnahmegenehmigung im Technologiepark Bremen im regulären Straßenverkehr eingesetzt werden.\
Zur entsprechenden Bedarfsdeckung ist die Beauftragung der Beschaffung der hierfür notwendigen Sensoren einschließlich der Erteilung des Umbauauftrags des vom Auftraggeber beigestellten VW Multivans beabsichtigt.\
\
CPV-Codes:\
51000000 Installation (außer Software)\
\
Im Rahmen des Projekts "Autonomes Fahren und Remote Control im Digital Hub In-dustry Bremen" beabsichtigt der Auftraggeber, die vom ihm gemeinsam mit der Universität Bremen bereits entwickelten KI-Algorithmen zur Steuerung eines hoch-automatisierten Pkws auf einen zu diesem Zweck noch umzubauenden VW Multivan zu übertragen.\
Der umgebaute VW Multivan soll als Versuchsträger für vernetzte und hochautomatisierte Fahrfunktionen mit einer Ausnahmegenehmigung im Technologiepark Bremen im regulären Straßenverkehr eingesetzt werden.\
Zur entsprechenden Bedarfsdeckung ist die Beauftragung der Beschaffung der hierfür notwendigen Sensoren einschließlich des Umbauauftrags des beigestellten VW Multivans zu einem autonomen Shuttle-Bus beabsichtigt.\
Vom Auftragnehmer sind zur Erreichung des Beschaffungsziels von ihm zu bestimmende Sensoren-, Rechen-, Mess- und Funktechnik zu beschaffen und nach einem von ihm zu erarbeitenden Konzept in das vom Auftraggeber beigestellte Fahrzeug einzubauen und zu integrieren. Die Anbindung der Fahrzeug-Sensorik sowie Aktorik ist nach einem zulassungsfähigen Gesamtkonzept herzustellen.\
Sowohl die Sensoren-, Rechen-, Mess- und Funktechnik als auch deren Einbaupositionen sind vom Auftragnehmer im Rahmen seiner Angebotserstellung zu bestimmen (Aufbau des Setups).\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE501\
Hauptort der Ausführung: TOPAS Industriemathematik Innovation gGmbH Konrad-Zuse-Str. 6a 28359 Bremen\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
2/2023
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
24.03.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Geforderte Nachweise:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Erklärung über den Jahresumsatz abzugeben, eine solche Erklärung wird für die letzten drei Geschäftsjahre verlangt.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Um sicherzustellen, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt, wird ein Mindestjahresumsatz in Höhe von jeweils EUR 700.000,00 in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren verlangt.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters wird der Nachweis verlangt, dass der Bieter dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Leistungen schon erfolgreich erbracht hat und über die notwendigen praktischen Erfahrungen verfügt und die Gewähr dafür bietet, auch den zu vergebenden Auftrag zufriedenstellend zu erledigen.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Der Bieter hat hierzu mindestens drei Referenzen vorzulegen, mit denen er nachweist über die praktischen Erfahrungen in Bezug auf den Umbau eines Fahrzeugs zu einem Versuchsträger für vernetzte und hochautomatisierte Fahrfunktionen mit Längs-, Quer-, Notbrems- sowie Blinker-Schnittstelle und die Integration von Sensor-, Rechen- und Messtechnik in ein solches Fahrzeug zu verfügen.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DR96F0L/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DR96F0L\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: TOPAS Industriemathematik Innovation gGmbH\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)\
31600000 Elektrische Ausrüstung\
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung\
73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.04.2023\
Ende: 30.06.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja\
Projektnummer oder -referenz: EU-Programm EFRE: Aufbauprojekt: Autonomes Fahren und Remote Control im Digital Hub lndustry Bremen\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 24.03.2023\
Ortszeit: 23:59\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.04.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 25.02.2023\
Ortszeit: 00:00\
Ort:\
Bremen\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bekanntmachungs-ID: CXP4DR96F0L\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Bremen\
Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau - Contrescarpe 72\
Bremen\
28195\
Deutschland\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 21.02.2023\
\