Installation eines Wildschutzzaun

DTAD-ID: 19310139
Region:
14473 Potsdam (Babelsberg Nord)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Installation von Zäunen, Geländern, Sicherheitseinrichtungen
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Ertüchtigung doppelter Wildschutzzaun
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
23.09.2022
Frist Angebotsabgabe:
12.10.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Installation eines Wildschutzzaun - Ertüchtigung doppelter Wildschutzzaun in der Gemarkung Kostebrau (Reparatur, Ergänzung, Einbau\
Sauenklappen)
Erfüllungsort:
NSF Flächenmanagement, Heinrich-Mann-Allee 18/19, 14473 Potsdam\
Ergänzende/Abweichende Angaben zum \
Die Ertüchtigung erfolgt in der Gemarkung Kostebrau, Gemeinde Lauchhammer.
Lose:
nein
Lose
nicht zugelassen
Sonstiges
 
Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A)\
Name MLUL Bbg Referat 13 \
Straße Henning von Tresckow Straße 2 \
Plz, Ort 14467, Potsdam\
Telefon +49 331-8667232\
Fax\
E-Mail\
Internet\
Sonstiges\
Die Kommunikation zu diesem Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über die Kommunikationsplattform im\
Projektraum des Vergabemarktplatz Brandenburg. Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.\
Elektronische Angebote müssen zwingend über den Projektraum des Vergabemarktplatz Brandenburg\
(Bietertool) eingereicht werden.\
Neben den Bestimmungen der VOB (Teile A, B, C) gilt für diese Vergabe zusätzlich das Brandenburgische\
Vergabegesetz (BbgVergG).\
Vertragsbestandteile:\
1. Alle Vergabeunterlagen* inkl. VOB/B und VOB/C und in Bezug genommene Normen\
2. Ihr Angebot\
3. alle nachgeforderten Angebotsunterlagen\
* Die Leistungsbeschreibung einschl. Leistungsverzeichnis im pdf-Format ist der rechtsgültige Text (um mögliche\
Fehler durch das Einlesen der GAEB-Datei mit unterschiedlicher Technik zu vermeiden).