Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/eff56fd6-6cfb-4007-991d-53f9d6604a0b\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/eff56fd6-6cfb-4007-991d-53f9d6604a0b\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen\
45331210 Installation von Lüftungsanlagen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 17.07.2023\
Ende: 29.09.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
siehe Vergabeunterlagen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren\
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 005-010972\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 30.03.2023\
Ortszeit: 09:10\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.05.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 30.03.2023\
Ortszeit: 09:10\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Nur Vertreter der Auftraggeberin.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und\
Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben\
werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst\
sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Es wird vom Bieter\
daher die Erklärung verlangt, dass er entsprechend den Vorgaben der Verordnung (EU) 2022/576 keinen Bezug zu Russland aufweist.\
Darüber hinaus werden vom Bieter folgende Erklärungen bzw. Nachweise für das\
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A verlangt: \
- Erklärung, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, bzw. ob ein\
Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens oder ein vergleichbares\
Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens\
mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet. \
- Erklärung, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern,\
Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen\
Sozialkasse bzw. der zuständigen Krankenkasse vorzulegen. \
- Erklärung, dass für das Unternehmen keine schwere Verfehlung gem. § 6a Abs. 2 Nr. 7 VOB/A vorliegt. \
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, der den\
Zuschlag erhalten soll, eine Auskunft aus dem bundesweiten Wettbewerbsregister\
anfordern.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken\
Promenade 27\
Ansbach\
91522\
Deutschland\
Telefon: +49 981531277\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 981531837\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Entsprechend der Regelungen in §§ 160, 161 GWB\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Stadt Nürnberg vertreten durch WBG KOMMUNAL GmbH\
Beuthener Str. 41\
Nürnberg\
90471\
Deutschland\
Telefon: +49 91180045195\
E-Mail:
[email protected]\
Internet-Adresse: www.wbg.nuernberg.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 22.02.2023\
\