Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=395207\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=395207\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Hochschule\
\
Haupttätigkeit(en)\
Bildung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
maximale Anzahl an Losen: 3\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Siehe Vergabeunterlagen.\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 08.07.2021\
Ortszeit: 12:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.09.2021\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 08.07.2021\
Ortszeit: 12:00\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Vergabestelle verlangt vom Bestbieter im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) vorzulegende Erklärungen und Nachweise innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist gemäß § 12a Abs. 2 ThürVgG.\
Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Nachweise und Erklärungen ist der Bieter auszuschließen. Vergabeunterlagen werden nur in digitaler Form, kostenlos, ohne Registrierung über die e-Vergabe des Bundes angeboten: www.evergabe-online.de Kommunikation mit der Vergabestelle zum Verfahren: Sie können Anfragen mit der Webanwendung „AnA-Web“ der e-Vergabe stellen.\
Es wird den Interessenten zu der Registrierung geraten. Denn nur registrierte Nutzer, die ihre Teilnahme an einem Vergabeverfahren über den Angebotsassistenten der e-Vergabe angemeldet haben, werden aktiv über Veränderungen im Verfahren informiert.\
Es gilt deutsches Recht.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer des Freistaates Thüringen\
Jorge-Semprún-Platz 4\
Weimar\
99423\
Deutschland\
Telefon: +49 361-573321254\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 361-573321059\
Internet-Adresse: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Bewerber und Bieter müssen Vergaberechtsverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB genannten Fristen bei der Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden, § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Die Vergabestelle weist zudem auf die Informations- und Wartepflicht des Auftraggebers vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB hin.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Universität Erfurt\
Nordhäuser Str. 63\
Erfurt\
99089\
Deutschland\
Telefon: +49 361-7375072\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 361-7375079\
Internet-Adresse: https://www.uni-erfurt.de/\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 07.06.2021\
\