Installation von Lüftungsanlagen

DTAD-ID: 19670477
Region:
32051 Herford
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Bauleistungen im Hochbau, Installation von Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen
CPV-Codes:
Bau von Sonderschulen, Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen, Installation von Lüftungsanlagen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Ev. Kirchenkreis Herford; Erweiterung und Sanierung Johannes-Falk-Haus - Lüftungsinstallation
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
28.12.2022
Frist Angebotsabgabe:
06.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Herford: Installation von Lüftungsanlagen - Ev. Kirchenkreis Herford; Erweiterung und San. Johannes-Falk-Haus - Lüftungsinstallation\
Ev. Kirchenkreis Herford; Erweiterung und Sanierung Johannes-Falk-Haus - Lüftungsinstallation\
\
CPV-Codes:\
45331210 Installation von Lüftungsanlagen\
\
Die Johannes - Falk - Schule ist eine Förderschule (JFH) für ca . 270 bis 280 geistig und körperlich behinderte Kinder und wird vom evangelischen Kirchenkreis Herford getragen. Sie wurde Ende der 1970 er Jahre gebaut und seitdem mehrfach erweitert und umgebaut.\
Der ursprüngliche Gebäudekomplex besteht aus dem Hauptgebäude, der Sporthalle mit Therapie - Schwimmbecken und dem Hausmeisterhaus mit Garagen und einem weiteren Anbau für Therapiezwecke.\
2005 wurde das Werkstufengebäude im Nordwesten des Grundstückes errichtet und 2010 wurde das gegenüber liegende, bis dahin als Kita genutzte Gebäude für die Förderschule zu Therapieräumen umgenutzt.\
Zwei zusätzliche Klassenräume wurden vor ca . 20 Jahren in einem Container eingerichtet, der nun aber abgängig ist und im Zuge der Gesamt -Baumaßnahme zurückgebaut wird.\
Das Hauptschulgebäude ist sanierungsbedürftig. Die Maßnahmen erstrecken sich über kleinere bauliche Änderungen zur Umstrukturierung der Schule, die Sanierung bzw . Renovierung von Wand -, Boden - und Deckenflächen als auch die Erneuerung der Gebäudetechnik.\
Die Sportstätten entsprechen überhaupt nicht mehr den heutigen Vorschriften und werden vollständig abgebrochen. Als Ersatz dafür wird gegenüberliegend, im östlichen Grundstücksbereich, eine neue Einfach - Sporthalle mit zusätzlichem mittigen Trennvorhang und angegliedertem Therapie - Schwimmbecken errichtet.\
Auf dem Dach der Sportanlagen soll eine Photovoltaikanlage montiert werden.\
Darüber hinaus ist eine Erweiterung der Schule um einen Querriegel mit zusätzlichen Klassenräumen zwischen Ost - und Westflügel des Hauptgebäudes geplant, um die heutigen Anforderungen an die Förderung behinderter Kinder zu erfüllen.\
Dem natürlichen Geländeverlauf folgend sind die östlichen Gebäudeteile eingeschossig und die westlichen Teile zweigeschossig ( Erdgeschoss und Untergeschoss ) ausgebildet. Zur Erschließung der Ebenen wird ein neuer Aufzug im Hauptgebäude eingebaut. Der vorhandene Lastgenaufzug ist abgängig und wird zurückgebaut.\
Die Baustelle befindet sich an der Ecke Kampstraße / Rathausstraße in 32120 Hiddenhausen. Während des ersten Baubschnittes wird sie über die Rathausstraße erschlossen, ab dem zweiten Abschnitt wird eine weitere Baustellen - Zufahrt von der Kampstraße aus über einen Zufahrtsweg an der Nordseite des Baugrundstückes eingerichtet.\
Die Zuwegungen zum Baugrundstück können dem Baustelleneinrichtungsplan entnommen werden.\
Anlieferungen von Baustoffen und Materialien sind ausschließlich über die im Baustelleneinrichtungsplan ausgewiesenen Flächen zu durchzuführen.\
 \
Im Rahmen der Erweiterung und Sanierung des JFH werden hier die Lüftungsinstallationen ausgeschrieben. \
 \
Altbau\
Lufttechnische Anlagen\
Es werden dezentrale Einzelraumventilatoren in den Nassbereichen und in den\
WCAnlagen vorgesehen. Die Fortluftleitungen werden über Dach geführt. Die\
Ansteuerung der Ventilatoren erfolgt über Lichtschalter oder Bewegungsmelder.\
Die Ventilatoren werden mit Nachlaufrelais ausgestattet. Die WCAnlagen\
im Anbau werden in gleicher Weise entlüftet. Die Klassenräume werden nicht\
mechanisch be- und entlüftet, sondern wie im Bestand, über die Fenster. In den\
Klassenräumen sollen aber CO2 Ampeln nachgerüstet werden. Diese sollen für\
die Nutzer die Raumluftqualität visualisieren und bei Überschreiten eines\
Grenzwertes auch akustisch daran erinnern, dass eine Stoßlüftung erfolgen muss.\
Diese Systeme sind kostengünstig und haben eine hohe Akzeptanz bei vielen\
Nutzern.\
 \
Neubau\
Lufttechnische Anlagen\
Im Neubau werden zentrale RLTGeräte mit Wärmerückgewinnung vorgesehen.\
Das Schwimmbad erhält ein autarkes RLTGerät, welches bereits im Altbau steht.\
Diese Anlage wird umgesetzt. Für die Umkleiden und Duschen, das\
Lehrerzimmer, sowie für die WCAnlagen und innen liegenden Räume, wird ein separates RLTGerät vorgesehen. In den Duschräumen werden Auslassgitter aus Aluminium vorgesehen. Die einzelnen Bereiche erhalten Volumenstromregler zur Luftmengenverteilung. Für die Umkleiden im Schwimmbad wird ein Nachheizregister zur Temperaturanpassung vorgesehen.\
Die sonstigen Bereiche erhalten eine isotherme Zuluftführung, das bedeutet, es\
wird nicht über die Lüftung geheizt. Eine Nachtauskühlfunktion wird vorgesehen.\
Die Sporthalle selbst erhält keine mechanische Lüftung. Hier wird über Fensterflügel natürlich gelüftet, wobei die Fensterflügel selbst elektrisch angesteuert werden. Dies ermöglicht eine CO2 geführte Lüftungsfunktion der Sporthalle.\
Für Veranstaltungen mit bis zu 400 Personen, die maximal 23 Tage im Jahr vorkommen können, wird ebenfalls über die öffenbaren Fenster gelüftet. Dies ist\
noch abschließend von der Bauaufsichtsbehörde zu genehmigen.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEA43\
Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Aktenzeichen:
60-VOB-EU-O-KK 5/2022 ZV 388/2022
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
06.02.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen: \
1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist (Handelsregisterauszug oder vergleichbar),\
2) Eintrag in der Handwerksrolle bzw. der Industrie- und Handelskammer- oder vergleichbar nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist, \
3) qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - oder vergleichbar nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist,\
4) Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124); der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern;\
5) Bei Unteraufträgen mit Eignungsleihe:\
— Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formular 233),\
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 236).\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit folgende Angaben vorzulegen:\
– Nachweis einer Berufs-/ bzw. Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Verpflichtung des Bieters zum Abschluss einer solchen für den Auftragsgegenstand; \
– Angaben zur Zahlung von Steuern, \
– Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse, \
– Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes,\
– Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,\
– Angaben zur gesetzlichen Sozialversicherung, \
– Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) \
– Jahresumsatz mindestens das doppelte des zu erwartenden Auftragswertes. Eine Abtretung der Werklohnforderung an Dritte ist unzulässig.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
– Angabe über die Ausführung vergleichbarer Objekte (Referenzen) der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/349b6e9c-d576-45d4-bc38-8a2ee6e76e03\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/349b6e9c-d576-45d4-bc38-8a2ee6e76e03\
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.deutsche-evergabe.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen\
45214230 Bau von Sonderschulen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 29.05.2023\
Ende: 22.03.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Ausschreibung erfolgt im Namen und auf Rechnung des Ev. Kirchenkreises Herford, Hansastr. 60, 32049 Herford.\
Die Ausführung der Leistungen soll im Zeitraum vom 29.05.2023 - 22.03.2024 erfolgen. \
Es gelten folgende Ausführungsfristen:\
BA1, Sportstätten: März 2023 Juni 2024\
BA2, Klassentrakt: März 2023 März 2024\
BA3, Sanierung Bestand: März 2024 Juli 2025\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
- Zur Leistungserbringung ist zwingend der Einsatz einer Aufsichtsperson erforderlich, die ständig die Leistungserbringung überwacht, die Entscheidungsbefugnis zu Beanstandungen des Auftraggebers hat und die die deutsche Sprache beherrscht;\
- Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter (Formular 234).\
- Das Formular Stoffpreisgleitklausel ist mit dem Angebot einzureichen.\
- Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).\
- Der Auftragnehmer beteiligt sich an allgemeinen Baustellenkosten. Bei der Schlussrechnung werden anteilige Kosten in Höhe von 1,2% der Netto-Auftragssumme in Abzug gebracht, im Einzelnen für: Baustrom: 0,40%, Bauwasser: 0,30%, Bauleistungsversicherung: 0,25%, Baumüll/ Entsorgung: 0,25%.\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 06.02.2023\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.03.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 06.02.2023\
Ortszeit: 10:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Die Teilnahme von Bietern bei der Angebotsöffnung ist daher nicht zugelassen.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Westfalen\
Albrecht-Thaer-Str. 9\
Münster\
48147\
Deutschland\
Telefon: +49 251411-691\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 2514112165\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.\
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.\
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.\
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 23.12.2022\
\