Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von Flüssigkeiten und Gasen

DTAD-ID: 19507395
Region:
99428 Bechstedtstraß
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Mess-, Kontroll-, Prüf-, Navigationsinstrumente
CPV-Codes:
Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von Flüssigkeiten und Gasen, Gasspürgeräte, Gasanalysesets
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Förderprojekts "2022 WIN 0023 - Aufbau eines Prüfstandes zur Untersuchung der Eignung von Gasarmaturen und Speichermaterialien zur Reduzierung von Treibhaus-gasemissionen aus energieintensiven industriellen Prozessen unter Verwendung v…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
14.11.2022
Frist Angebotsabgabe:
13.12.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Weimar: Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von Flüssigkeiten und Gasen - Armaturenprüfstand D\
Im Rahmen des Förderprojekts "2022 WIN 0023 - Aufbau eines Prüfstandes zur Untersuchung der Eignung von Gasarmaturen und Speichermaterialien zur Reduzierung von Treibhaus-gasemissionen aus energieintensiven industriellen Prozessen unter Verwendung von Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff und Wasserstoffderivaten" nach der FTI-Richtlinie der Thüringer Aufbau-bank sollen folgende Themen durch eine geplante Inbetriebnahme abgedeckt werden:\
1. Forschungsbezogene Ausrüstung\
1.1. Prüfstand zur statischen und zyklischen Konditionierung von Bauteilen unter hohem Gas-druck\
1.2. Galvanostat/Potentiostat für die elektrolytische Konditionierung von Metallteilen\
1.3. Gasdurchlässigkeitsprüfgerät\
1.4. Wasserstoffdetektor unter Verwendung des Wärmeauskopplungsverfahrens\
2. Explosionsgeschützter mobiler Laborcontainer\
3. Bestückung und Erstprüfung des Laborcontainers mit den forschungsrelevanten Geräten\
4. Funktionalität, Sicherheit und Garantie\
5. Lieferung und Vor-Ort-Prüfung\
6. Unterweisung und Schulung zur Inbetriebnahme der Anlage\
\
CPV-Codes:\
38420000 Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von Flüssigkeiten und Gasen\
\
Im Rahmen des Förderprojekts "2022 WIN 0023 - Aufbau eines Prüfstandes zur Untersuchung der Eignung von Gasarmaturen und Speichermaterialien zur Reduzierung von Treibhaus-gasemissionen aus energieintensiven industriellen Prozessen unter Verwendung von Kohlen-stoffdioxid, Wasserstoff und Wasserstoffderivaten" nach der FTI-Richtlinie der Thüringer Aufbau-bank sollen folgende Themen durch eine geplante Inbetriebnahme abgedeckt werden:\
1. Forschungsbezogene Ausrüstung\
1.1. Prüfstand zur statischen und zyklischen Konditionierung von Bauteilen unter hohem Gas-druck\
1.2. Galvanostat/Potentiostat für die elektrolytische Konditionierung von Metallteilen\
1.3. Gasdurchlässigkeitsprüfgerät\
1.4. Wasserstoffdetektor unter Verwendung des Wärmeauskopplungsverfahrens\
2. Explosionsgeschützter mobiler Laborcontainer\
3. Bestückung und Erstprüfung des Laborcontainers mit den forschungsrelevanten Geräten\
4. Funktionalität, Sicherheit und Garantie\
5. Lieferung und Vor-Ort-Prüfung\
6. Unterweisung und Schulung zur Inbetriebnahme der Anlage\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEG05\
Hauptort der Ausführung: IAB - Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH Über der Nonnenwiese 1 99428 Weimar\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Aktenzeichen:
2022ÖVPT003
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
13.12.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YXV64Y3/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YXV64Y3\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Vorwiegend öffentlich geförderte Einrichtung\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
38431100 Gasspürgeräte\
38545000 Gasanalysesets\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 04.01.2023\
Ende: 15.09.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja\
Projektnummer oder -referenz: SA. 52859 2022 WIN 0023\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 13.12.2022\
Ortszeit: 12:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04.01.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 14.12.2022\
Ortszeit: 13:00\
Ort:\
IAB Weimar gGmbH\
Über der Nonnenwiese 1\
99428 Weimar\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bekanntmachungs-ID: CXP4YXV64Y3\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt\
Jorge-Semprun-Platz 4\
Weimar\
99423\
Deutschland\
Fax: +49 36137739354\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt\
Jorge-Semprun-Platz 4\
Weimar\
99423\
Deutschland\
Fax: +49 36137739354\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.\
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).\
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.\
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt\
Jorge-Semprun-Platz 4\
Weimar\
99423\
Deutschland\
Fax: +49 36137739354\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 11.11.2022\
\