Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- \
oder Handelsregister\
oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
3 / 6\
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung kann der öffentliche Auftraggeber die \
Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes \
verlangen (§ 6a EU VOB/A).\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
c) eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen \
Geschäftsjahre,\
soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, \
unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.\
Der öffentliche Auftraggeber kann von den Unternehmen insbesondere verlangen, einen bestimmten \
Mindestjahresumsatz, einschließlich eines Mindestumsatzes in dem vom Auftrag abgedeckten Bereich \
nachzuweisen.\
Der geforderte Mindestjahresumsatz darf das Zweifache des geschätzten Auftragswerts nur in hinreichend \
begründeten\
Fällen übersteigen. Die Gründe sind in den Vergabeunterlagen oder in dem Vergabevermerk gemäß § 20 EU \
anzugeben.\
Ist ein Auftrag in Lose unterteilt, finden diese Regelungen auf jedes einzelne Los Anwendung. Der öffentliche \
Auftraggeber kann jedoch den Mindestjahresumsatz, der von Unternehmen verlangt wird, unter Bezugnahme \
auf eine Gruppe von Losen in dem Fall festlegen, dass der erfolgreiche Bieter den Zuschlag für mehrere Lose \
erhält,\
die gleichzeitig auszuführen sind.\
Sind auf einer Rahmenvereinbarung basierende Aufträge infolge eines erneuten Aufrufs zum Wettbewerb zu \
vergeben, wird der Höchstjahresumsatz aufgrund des erwarteten maximalen Umfangs spezifischer Aufträge \
berechnet, die gleichzeitig ausgeführt werden, oder wenn dieser nicht bekannt ist, aufgrund des geschätzten \
Werts\
der Rahmenvereinbarung. Bei dynamischen Beschaffungssystemen wird der Höchstjahresumsatz auf der Basis\
des erwarteten Höchstumfangs konkreter Aufträge berechnet, die nach diesem System vergeben werden \
sollen.\
Der öffentliche Auftraggeber wird andere ihm geeignet erscheinende Nachweise der wirtschaftlichen und \
finanziellen\
Leistungsfähigkeit zulassen, wenn er feststellt, dass stichhaltige Gründe dafür bestehen.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Die Vergabestelle behält sich vor, die o.g. abgegebenen Angaben und Erklärungen zu überprüfen. Hierzu \
verlangt sie vom Bieter die Vorlage entsprechender Bescheinigungen (z. B. von Handwerkskammer, Industrie- \
und Handelskammer, Finanzamt, Krankenkasse). Kopien der verlangten Bescheinigungen sind zugelassen. \
Dieses gilt auch, wenn das Original den Vermerk "Nur im Original oder als beglaubigte Kopie" trägt.\
Präqualifizierte Unternehmen können anstelle der o.g. genannten verlangten Unterlagen und Angaben den \
Namen und das Ordnungsmerkmal angeben, unter der sie bei einer Präqualifizierungsstelle eingetragen sind.\
Eine Marktteilnahme von weniger als 3 Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer Weise \
nachgewiesen werden kann.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die \
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen \
über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden \
4 / 6\
Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige \
Bauleistungen berücksichtigen\
werde, die mehr als fünf Jahre zurückliegen;\
b) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem \
Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle \
beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt;\
c) die Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung \
und\
seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten;\
d) Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur \
Vertragserfüllung zur Verfügung steht\
e) Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder \
Unternehmers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, sofern sie nicht als Zuschlags-kriterium \
bewertet werden\
f) Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer während der Auftragsausführung \
anwenden kann\
g) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich \
beschäftigten\
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;\
h) eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische \
Ausrüstung\
das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt;\
i) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben \
beabsichtigt.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Eine Marktteilnahme von weniger als 3 Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer Weise \
nachgewiesen werden kann.