Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten

DTAD-ID: 19763577
Region:
10179 Berlin (Mitte)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Bauleistungen im Hochbau
CPV-Codes:
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Brandwand mit Porenbeton-Brandwandplatten mit den Maßen 175 x 6 25 hergestellt Der Sockelbereich wird in Stahlbeton ausgeführt , auf denen die Porenbeton- Brandwandplatten auflagern. Der Betonsockel mit Perimeterdämmung nach DIN 4 123 bekleidet. Zur…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
25.01.2023
Frist Angebotsabgabe:
23.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Berlin: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten - Erstellen einer Brandwand + Stahlbauarbeiten\
Brandwand mit Porenbeton-Brandwandplatten mit den Maßen 175 x 6 25 hergestellt\
Der Sockelbereich wird in Stahlbeton ausgeführt , auf denen die Porenbeton- Brandwandplatten auflagern. Der Betonsockel mit Perimeterdämmung nach DIN 4 123 bekleidet.\
Zur Ausführung der Brandwand wird jeweils rechts und links der Bestandsstützen ein Stahlprofil IPE 4 00 angeordnet , die eine R9 0 Brandschutzbeschichtung erhalten.\
\
CPV-Codes:\
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten\
\
Es sind die Bauleistungen im Bereich Stahlbau von baulichen Anlagen im Untergrund sowie im Straßen- und Verkehrsbau zu erbringen.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Berlin - Indira-Ghandi-Straße\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Aktenzeichen:
INF1-0033-2023
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
23.02.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Sicherheiten:
Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:\
siehe Vergabeunterlagen\
Zahlung:
Wesentliche Finanzierungs- und/oder Hinweise auf \
siehe Vergabeunterlagen\
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Für die Eignungsprüfung hat der Bieter/Bewerber für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen.\
Der Nachweis der Eignung muss durch I. Erklärung zu III.1.1 der Bekanntmachung - Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister erfolgen.\
Folgende Angaben und Formalitäten, zur Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister sind erforderlich:\
1. Erklärung gemäß § 124 Abs. 1 GWB\
2. Erklärung gemäß § 123 Abs. 1 GWB\
3. Erklärung zum SchwarzArbG und AEntG, MiLoG und AufenthG\
4. Erklärung zum KRG\
5. Erklärung zur Höhe der Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden)\
Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei.\
Die entsprechenden Erklärungen sind den Vergabeunterlagen beigefügt.\
Für Bewerber-/Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied auszufüllen, zu unterschreiben und einzureichen. Dasselbe gilt für mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot benannte Nachunternehmer.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich.\
Der Nachweis der Eignung muss durch II. Erklärung zu III.1.2 der Bekanntmachung - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit erfolgen.\
Folgende Angaben und Formalitäten, zur Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind erforderlich:\
1. Erklärung zu Umsätzen\
- Gesamtumsatz des Unternehmens in den\
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren\
- Umsatz des Unternehmens in den\
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,\
der auf Leistungen entfällt, die mit den\
vorliegenden Leistungen vergleichbar sind\
Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei.\
Die entsprechenden Erklärungen sind den Vergabeunterlagen beigefügt.\
Für Bewerber-/Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied auszufüllen, zu unterschreiben und einzureichen. Dasselbe gilt für mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot benannte Nachunternehmer.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich.\
Der Nachweis der Eignung muss durch III. Erklärung zu III.1.3 der Bekanntmachung - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit in Verbindung mit dem Formblatt Eigenerklärung und Fachkundenachweis erfolgen.\
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind erforderlich:\
1. Unternehmensreferenzen des Bewerbers über vergleichbare Leistungen gemäß Formablatt Eigenerklärung und Fachkundenachweis\
-Es sind mindestens 2 Referenzen der beschriebenen Leistungsanforderung die Erfahrung für die Ausführung von Arbeiten Tiefbau / Grundleitungsarbeiten /unterirdische Bauwerke, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Bezug auf die Leistungsart vergleichbar sind nachzuweisen.\
2. Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter gemäß gemäß Formablatt\
Eigenerklärung\
- durchschnittliche Gesamtanzahl an Mitarbeitern der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren\
- durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, welche\
zum zu vergebenden Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen, hatte/n bzw. habe/n in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren\
3. Technische Ausstattung des Bewerbers gemäß Formblatt Eigenerklärung und Fachkundenachweis\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-185aa7ba1b5-6ca4d0f1a39bd5d4\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-185aa7ba1b5-6ca4d0f1a39bd5d4\
\
Haupttätigkeit(en)\
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 30.05.2023\
Ende: 08.11.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien\
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:\
"1. Referenzen, die die aufgestellten Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden vollständig mit 0 Punkten bewertet. Es erfolgt ein zwingender Ausschluss des gesamten Teilnahmeantrags.\
2. Der Bewertungsmaßstab für jedes Eignungskriterium sowie für jedes Unterkriterium ist nachfolgend angegeben.\
3. Aus den für jedes Eignungskriterium/Unterkriterium vergebenen Bewertungspunkten wird eine Gesamtsumme (Leistungspunkte) für die Eignungsbewertung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft ermittelt.\
4. Es ist geplant die 5 bestqualifiziertesten Teilnehmer(n) des Teilnahmewettbewerbs zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern. Bei Punktgleichheit des 5. Bewerbers und ggf. weiterer Bewerber in der Wertungsreihenfolge verbleibt der Teilnahmeantrag des Bewerbers im Verfahren, der die höheren Gesamtbaukosten der Referenz 1 aufweist. Ergibt sich bei den Baukosten auch eine Gleichheit, entscheidet das Los."\
siehe Bewertungsmatrix\
\
Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:\
Bietergemeinschaften haben eine gemeinsamerechtsverbind-\
lich unterschriebene Erklärung über die Bildung einer Arbeitsge-\
meinschaft im Auftragsfall, über alle Mitglieder und deren be-\
vollmächtigten Vertreter, über die rechtsverbindliche Vertretung\
der Bevollmächtigten gegenüber dem Auftraggeber und über\
die Haftung aller Mitglieder als Gesamtschuldner bei Angebots-\
abgabe zu stellen.\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 23.02.2023\
Ortszeit: 11:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.03.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 23.02.2023\
Ortszeit: 11:00\
Ort:\
Berliner Verkehrsbetriebe (AöR), Bereich Einkauf/Materialwirtschaft, Submissionsstelle , RaumD0258, Holzmarktstraße15-17, 10179 Berlin.\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Berlin\
Martin- Luther- Str. 105\
Berlin\
10825\
Deutschland\
Telefon: +49 30-9013-8316\
Fax: +49 30-9013-7613\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
§ 160 GWB\
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.\
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.\
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit\
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,\
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 20.01.2023\
\