Beschreibung:
Konzeption, Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Social-Media-Kampagne - Maßnahme\
Konzeption, Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Social-Media-Kampagne auf einschlägigen Kanälen sowie unterjährige Betreuung der ausgewählten Kanäle inkl. Erstellung von Beiträgen, Stories und Posts.\
\
Leistung\
Gesucht wird eine Agentur oder Bieter:innengemeinschaft, die in enger Abstimmung mit bayern design und weiteren beteiligten Agenturen eine umfassende Social-Media-Kampagne für die mcbw 2024 (11. - 19. Mai 2024) mit Ausblick auf fortführende Jahre umsetzt inkl. unterjährige Betreuung.\
\
Aufgabenstellung im Einzelnen\
\
1. Social-Media-Kampagne\
Konzeption und Entwicklung einer umfassenden Social-Media-Kampagne für die mcbw 2024. \
\
Dies umfasst zudem die Empfehlung und Auswahl einschlägiger Social-Media-Kanäle (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn etc.), welche das größte Potential für die Sichtbarkeit der mcbw garantieren. Darüber hinaus sollen weitere Themen, Schwerpunkte und weitere Inhalte für die Kampagne recherchiert und ausgewählt werden. \
\
Alle Inhalte sollen auf das Jahresthema der mcbw 2024 einzahlen und müssen somit stets mit bayern design und allen weiteren mitwirkenden Agenturen oder Bieter:innengemeinschaften abgestimmt werden. \
Anschließend kann entsprechender Content für den jeweiligen Kanal erstellt werden. \
\
Alle Inhalte sollen in einem einheitlichen Stil (wie z. B. Sprache, Anrede etc.) verfasst werden, welcher ebenfalls mit den weiteren Agenturen und Kommunikationsdienstleister:innen abgesprochen werden muss, sodass eine stringente Kommunikation über alle Medien hinweg für die mcbw 2024 erfolgen kann.\
\
Darüber hinaus gehört zur umfassenden Social-Media-Bewerbung auch die einzelne Bewerbung der angemeldeten Events von mcbw Programmpartner:innen. Je nach gebuchtem Partner Package erhalten die mcbw Programmpartner:innen eine entsprechende-Social-Media Bewerbung ihres Events vor und während der mcbw.\
\
Neben der Konzeption ist eine unterjährige redaktionelle Betreuung der mcbw Kanäle ein wichtiger Bestandteil der Social-Media-Kampagne. Dazu gehört u. a. die Erstellung einzelner Beiträge, Stories und Posts inkl. grafische Aufbereitung der Beiträge.\
\
Dabei sind die verschiedenen Phasen des mcbw Jahres zu berücksichtigen. Ein permanenter Austausch und Absprachen mit der Öffentlichkeitsarbeit von bayern design ist dafür unabkömmlich.\
\
Des Weiteren ist die Agentur und Bieter:innengemeinschaft dazu aufgefordert, unterjährig das bayern design Team und die mitwirkenden Agenturen oder Bieter:innengemeinschaften rund um die Themen Social-Media-Bewerbung oder weiteren Multiplikator:innenen wie Influencer:innen, Blogger:innen etc. zu beraten, Empfehlungen abzugeben und in die Social-Media-Kampagne zu integrieren.\
\
2. Bildrechte und Lizenzen\
Für alle kommunikativen Leistungen sind die Bildrechte der mcbw sicherzustellen und anfallende Kosten von der Agentur oder Bieter:innengemeinschaft zu tragen.\
\
3. Media-Budget Social-Media-Kampagne\
Die Social-Media-Kampagne umfasst ebenso ein Budget für anfallende bezahlte Online-Marketing und Social-Media-Aktionen, welche in Absprache mit bayern design im Rahmen der vorab aufgestellten Social-Media-Kampagne umgesetzt werden sollen.\
\
4. Übergeordnete Aufgaben und Tätigkeiten\
Die unterjährige Betreuung und Abstimmung aller relevanten Themen rund um die mcbw 2024 erfolgt in regelmäßigen Status-Calls mit bayern design, sowie weiteren daran beteiligten Dienstleister:innen. \
\
Darüber hinaus gibt es zur Abstimmung mit allen weiteren beteiligten Agenturen ein Online-Statusmeeting (Dauer 1-1,5 h) im Abstand von jeweils vier Wochen, an denen die jeweilige Hauptkontaktperson der Agentur oder Bieter:innenemeinschaft teilnehmen muss.\
\
Zum Arbeitsbeginn der mcbw 2024 gibt es einen umfassenden Auftaktworkshop mit bayern design und allen beteiligten Dienstleister:innen, indem erste Ideen, Konzepte und Richtungen für die mcbw 2024 vorgestellt und besprochen werden. Nach der mcbw und somit dem Projektende, findet ein Abschlussworkshop statt.\
\
In diesem Abschlussworkshop soll die jeweilige Arbeit der Agentur beleuchtet, ausgewertet sowie verschiedene Ableitungen für die Weiterentwicklung der mcbw getroffen werden. Die Auftakt- und Abschlussworkshops benötigen daher eine sorgfältige Vor- und Nachbereitung, damit entsprechende Empfehlungen für die mcbw getroffen werden können.