Kopierpapier und xerografisches Papier

DTAD-ID: 19778110
Region:
01067 Dresden (Friedrichstadt)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Kopierpapier
CPV-Codes:
Kopierpapier und xerografisches Papier
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Lieferung von Kopierpapier an teilnehmende sächsische Justizbehörden
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
30.01.2023
Frist Angebotsabgabe:
28.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Dresden: Kopierpapier und xerografisches Papier - Lieferung von Kopierpapier an teilnehmende sächsische Justizbehörden\
Lieferung von Kopierpapier an teilnehmende sächsische Justizbehörden\
\
CPV-Codes:\
30197642 Kopierpapier und xerographisches Papier\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: Justizbehörden in Sachsen\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Los 1 - weißes Kopierpapier DIN A4/DIN A3\
Kurze Beschreibung:Lieferung von 31.765.000 Blatt weißem Kopierpapier A4 (80g/m²) und 43.500 Blatt weißem Kopierpapier A3 (80g/m²) an sächsische Justizbehörden. Auf Anlage 5 Blatt c wird verwiesen.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
30197642 Kopierpapier und xerographisches Papier\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: Justizbehörden in Sachsen\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.05.2023\
Ende: 31.10.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 28. Februar 2023 sind 1.000 Blatt weißes A4-Papier zum Test kostenfrei an das Oberlandesgericht Dresden, Referat VI.3, Schloßplatz 1, 01067 Dresden zum Az. E 5411-VI.3-3/22 zu senden.\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Los 2 - farbiges Kopierpapier (weiße Grundlage) DIN A4\
Kurze Beschreibung:Lieferung von 1.226.000 Blatt farbigem Kopierpapier A4 (weiße Grundlage, 80g/m²) an sächsische Justizbehörden. Auf Anlage 6 Blatt c wird verwiesen.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
30197642 Kopierpapier und xerographisches Papier\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: Justizbehörden in Sachsen\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.05.2023\
Ende: 31.10.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 28. Februar 2023 sind 500 Blatt hellgelbes A4-Papier zum Test und eine Farbtabelle kostenfrei an das Oberlandesgericht Dresden, Referat VI.3, Schloßplatz 1, 01067 Dresden zum Az. E 5411-VI.3-3/22 zu senden.\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Los 3 - Kopierpapier Recycling (weiß und farbig) DIN A4/DIN A3\
Kurze Beschreibung:Lieferung von 700.000 Blatt weißem Recycling-Kopierpapier A4 und 5.000 Blatt weißem Recycling-Kopierpapier A3 sowie 105.000 Blatt farbigem Recycling-Kopierpapier A4 an sächsische Justizbehörden. Auf Anlage 7 Blatt c wird verwiesen.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
30197642 Kopierpapier und xerographisches Papier\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: Justizbehörden in Sachsen\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.05.2023\
Ende: 31.10.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 28. Februar 2023 sind je 500 Blatt weißes und hellgelbes A4-Recycling-Papier zum Test und eine Farbtabelle kostenfrei an das Oberlandesgericht Dresden, Referat VI.3, Schloßplatz 1, 01067 Dresden zum Az. E 5411-VI.3-3/22 zu senden.\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Aktenzeichen:
E 5411-VI.3-3/22
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
28.02.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen\
\
Sonstiges
 
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung\
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben\
\
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-185e92c3637-658b10fe8c1c9e73\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://evergabe.sachsen.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Justiz\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 28.02.2023\
Ortszeit: 23:59\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02.05.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 01.03.2023\
Ortszeit: 10:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen\
Braustraße 2\
Leipzig\
04107\
Deutschland\
Telefon: +49 341977-3800\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 341977-1049\
Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
§ 160 Abs. 3 GWB\
Der Antrag ist unzulässig, soweit\
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,\
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.\
§ 135 Abs. 2 GWB\
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen\
Braustraße 2\
Leipzig\
04107\
Deutschland\
Telefon: +49 341977-3800\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 341977-1049\
Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 25.01.2023\
\