Landschaftsgärtnerische Arbeiten

DTAD-ID: 20333034
Region:
21339 Lüneburg (Goseburg-Zeltberg)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
CPV-Codes:
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Die Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH ist sowohl Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik als auch Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Unive…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
13.06.2023
Frist Angebotsabgabe:
11.07.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Lüneburg: Landschaftsgärtnerische Arbeiten - KPP - Zentralisierung der Klinik für Psychiatrie Psychotherapie (1. BA) - Psychiatrische Klinik Lüneburg\
Die Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH ist sowohl Fachkrankenhaus\
für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik als auch Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und der Georg-August-Universität Göttingen und plant am Standort Lüneburg die Zentralisierung der Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie.\
Nachfolgend aufgeführte Einzelmaßnahmen sind Bestandteil dieser Ausschreibung:\
Landschaftsbauarbeiten\
Dachbegrünung\
Erdarbeiten\
Verkehrswegebauarbeiten, Oberbauschichten ohne Bindemittel\
Verkehrswegebauarbeiten, Oberbauschichten aus Asphalt\
Pflasterdecken u. Plattenbeläge, Einfassungen\
Metallbauarbeiten\
Außenbeleuchtung\
\
CPV-Codes:\
45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten\
\
ca. 2100 m3 Bodenabtrag;\
ca. 750 m3 Bodenauftrag;\
ca. 11 St. Straßen- / Hofabläufe;\
ca. 30 m Entwässerungsrinne Cortenstahl;\
ca. 1420 m3 Frostschutz- und Schottertragschichten;\
ca. 660 m Stahlkanten- / Stahlwinkeleinfassungen;\
ca. 460 m Borde;\
ca. 480 m2 Betonplattenbeläge;\
ca. 260 m2 Rasenfugenpflaster;\
ca. 56 m2 Gussasphaltgosse;\
ca. 450 m2 Asphaltbeton, mit Oberflächenbeschichtung;\
ca. 360 m2 Gussasphalt, mit Oberflächenbeschichtung, Dachgarten;\
ca. 900 m2 Asphalttragdeckschicht;\
ca. 510 m2 wassergebundene Deckschicht;\
ca. 110 m2 Natursteinpflaster;\
ca. 20 m Betonblockstufen;\
ca. 20 m Winkelstützmauern, verschiedene Bauhöhen;\
ca. 100 m Stabgitterzaun;\
ca. 51 m Stahlgeländer;\
ca. 7 St. Gartentore, Stahl/Holz;\
ca. 9 St. Abfallbehälter / Ascher;\
ca. 34 St. Sitzbänke, Stahl-Holz-Konstruktion;\
ca. 90 m Beeteinfassungen Cortenstahl;\
ca. 14 St. Mastleuchten;\
ca. 55 St. Pollerleuchten;\
ca. 1300 m3 Oberbodenauftrag, von bestehender Miete;\
ca. 920 m2 Dachbegrünung intensiv, Dachgarten;\
ca. 1270 m2 Stauden- / Gräser- / Heckenflächen;\
ca. 4210 m2 Ansaat Rasen, Blumenwiese;\
ca. 455 m2 Fertigrasen;\
ca. 122 St. Bäume / Solitäre\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE93\
Hauptort der Ausführung: Lüneburg\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
11.07.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
- Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens\
- Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet\
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt\
- Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist\
- Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Angaben z. Umsatz i. d. letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen u.a. Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss d. Anteils bei gemeinsam m. anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen\
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind\
- Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach\
- Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Angaben z. Leistungen aus mind. 3 erfolgreich abgeschlossenen Projekten als Hauptauftragnehmer (Referenzen), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E83612686\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
Hansestadt Lüneburg\
Neue Sülze 35\
Lüneburg\
21335\
Deutschland\
Kontaktstelle(n): Stabsstelle Bauverwaltungsmanagement\
Telefon: +49 4131/3093428\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 4131/309553428\
NUTS-Code: DE93\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: www.lueneburg.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E83612686\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Gesundheit\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 11.09.2023\
Ende: 31.05.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 11.07.2023\
Ortszeit: 09:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09.09.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 11.07.2023\
Ortszeit: 09:00\
Ort:\
Hansestadt Lüneburg, Neue Sülze 35 - Zimmer 1.09, 21335 Lüneburg\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung\
Auf der Hude 2\
Lüneburg\
21339\
Deutschland\
Telefon: +49 4131/151334-36\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 4131/152943\
Internet-Adresse: http://www.mw.niedersachsen.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:\
1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,\
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 08.06.2023\
\