Laser - Lieferung eines Ultrakurz Pulslasers und eines 4-Achssystems XYZZ inklusive Integrationsleistungen

DTAD-ID: 19753564
Region:
07743 Jena (Löbstedt)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Mess-, Kontroll-, Prüf-, Navigationsinstrumente, Optische Instrumente
CPV-Codes:
Laser, Steuerungs- und Fernsteuerungsgeräte für Industrieprozesse
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Lieferung eines Ultrakurz Pulslasers und eines 4-Achssystems XYZZ inklusive Integrationsleistungen gemäß Leistungsbeschreibung (Anlage 1)
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
23.01.2023
Frist Angebotsabgabe:
20.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Jena: Laser - Lieferung eines Ultrakurz Pulslasers und eines 4-Achssystems XYZZ inklusive Integrationsleistungen - Lieferung eines Ultrakurz Pulslasers und eines 4-Achssystems XYZZ inklusive Integrationsleistungen\
Lieferung eines Ultrakurz Pulslasers und eines 4-Achssystems XYZZ inklusive Integrationsleistungen gemäß Leistungsbeschreibung (Anlage 1)\
\
CPV-Codes:\
38636100 Laser\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEG03\
Hauptort der Ausführung: Ernst-Abbe-Hochschule JenaCarl-Zeiss-Promenade 207745 Jena\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Laserquelle\
Kurze Beschreibung:Lieferung eines Ultrakurz Pulslasers gemäß Leistungsbeschreibung (Anlage 1)\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
38636100 Laser\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEG03\
Hauptort der Ausführung: Ernst-Abbe-Hochschule JenaCarl-Zeiss-Promenade 207745 Jena\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Technische Leistungskriterien / Gewichtung: 70\
Preis - Gewichtung: 30\
\
Geschätzter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 150.000,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 09.03.2023\
Ende: 31.05.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Sofern die Lieferung nicht vor dem 31.05.2023 erfolgt, ist die Zahlung spätestens zu diesem Zeitpunkt zu leisten. In diesem Fall ist die Rechnung spätestens zum 17.05.2023 zu stellen und gemäß Ziffer 7.2 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen abzusichern (z.B. durch Bankbürgschaft). Die Zahlung erfolgt nur bei rechtzeitiger Vorlage des Absicherungsnachweises (z.B. Bürgschaftsurkunde).\
Liegen dem Auftragnehmer die Rechnung sowie der Absicherungsnachweis nicht rechtzeitig vor, kann er sich vom Auftrag lösen.\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Maschine\
Kurze Beschreibung:Lieferung eines 4-Achssystems XYZZ inklusive Integrationsleistungen gemäß der Leistungsbeschreibung (Anlage 1)\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
38800000 Steuerungs- und Fernsteuerungsgeräte für Industrieprozesse\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEG03\
Hauptort der Ausführung: Ernst-Abbe-Hochschule JenaCarl-Zeiss-Promenade 207745 Jena\
Zuschlagskriterien:\
Qualitätskriterium - Name: Technische Leistungskriterien / Gewichtung: 70\
Preis - Gewichtung: 30\
\
Geschätzter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 203.500,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 09.03.2023\
Ende: 31.05.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Sofern die Lieferung nicht vor dem 31.05.2023 erfolgt, ist die Zahlung spätestens zu diesem Zeitpunkt zu leisten. In diesem Fall ist die Rechnung spätestens zum 17.05.2023 zu stellen und gemäß Ziffer 7.2 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen abzusichern (z.B. durch Bankbürgschaft). Die Zahlung erfolgt nur bei rechtzeitiger Vorlage des Absicherungsnachweises (z.B. Bürgschaftsurkunde).\
Liegen dem Auftragnehmer die Rechnung sowie der Absicherungsnachweis nicht rechtzeitig vor, kann er sich vom Auftrag lösen.\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Aktenzeichen:
ST-001/2023-23301460
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
20.02.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
- kein Vorliegen von Ausschlussgründen (insbes. §§ 123, 124 GWB)\
- Erlaubnis der Berufsausübung\
Die Eignungskriterien werden näher in Anlage 7 beschrieben.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Vorjahresumsatz des Bieters mind. das Zweifache des Auftragswertes\
Die Eignungskriterien werden näher in Anlage 7 beschrieben.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Referenzen vergleichbarer ausgeführter Aufträge\
- Verfügbarkeit erforderlicher Fachkräfte\
- ausreichende Personalstärke\
- hinreichender Eigenanteil des Bieters an der Auftragsausführung\
Die Eignungskriterien werden näher in Anlage 7 beschrieben.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=497169\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=497169\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Juristische Person des öffentlichen Rechts auf Landesebene\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Forschung und Lehre\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 20.02.2023\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
Englisch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09.03.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 20.02.2023\
Ortszeit: 10:00\
Ort:\
Ernst-Abbe-Hochschule Jena\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Zwei Mitarbeitende des Justziariats oder des Referates 2\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Thüringen\
Jorge-Semprún-Platz 4\
Weimar\
99423\
Deutschland\
Telefon: +49 361-57100\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 361-573321190\
Internet-Adresse: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Kontaktstelle für Beanstandungen ist das Justiziariat (Anschrift: Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena; [email protected]). Beanstandungen können vom Bieter nur innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis eines Verstoßes der Vergabestelle gegen Vergabevorschriften gerügt werden. Die Rüge von Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, können nach Ablauf der Angebotsabgabefrist nicht mehr gerügt werden. Hilft die Vergabestelle einer Rüge des Bieters nicht ab, ist dieser innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen berechtigt, Antrag bei der Nachprüfungsstelle auf ein Nachprüfungsverfahren zu stellen. Das Nachprüfungsverfahren bestimmt sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. GWB.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 18.01.2023\
\