Leasing einer Kehrmaschine

DTAD-ID: 19832480
Region:
16359 Biesenthal
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Maschinen, Geräte, PKW, Sonstige Kraftfahrzeuge, Anhänger, Fahrzeugteile
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Die Maschine wird insbesondere zur Reinigung von öffentlichen Straßen, Gehwegen und Plätzen in der Kommune/Stadt durch die Technischen Dienste benötigt. Sie soll auf den verschiedensten Belägen und Untergründen im Außenbereich einsetzbar sein.\ Den …
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
13.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
24.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Leasing einer Kehrmaschine - Die Stadt Biesenthal, vertreten durch das Amt Biesenthal-Barnim beabsichtigt die Beschaffung einer Kehrmaschine im Rahmen eines Leasingvertrages.\
Die Maschine wird insbesondere zur Reinigung von öffentlichen Straßen, Gehwegen und Plätzen in der Kommune/Stadt durch die Technischen Dienste benötigt. Sie soll auf den verschiedensten Belägen und Untergründen im Außenbereich einsetzbar sein.\
Den konkreten Leistungsumfang und alle Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Erfüllungsort:
Amt Biesenthal-Barnim\
Postanschrift Plottkeallee 5\
Ort 16359 Biesenthal
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen
Sonstiges
 
Ein in Textform elektronisch übermitteltes Angebot muss den Bieter/ das Unternehmen erkennen lassen. Elektronische Angebote\
müssen über den Vergabemarktplatz eingereicht werden. Die Angebotsabgabe über den Kommunikationsbereich des VMP oder\
per E-Mail ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.\
Fügen Sie bitte ausschließlich die in den Vergabeunterlagen abgeforderten Angaben, Erklärungen, Nachweise und Unterlagen bei.\
Sie unterstützen damit einen effizienten Ablauf des Verfahrens.\
Weitere besondere Hinweise (keine abschließende Aufzählung):\
*************************************************************************\
*Bei Aufträgen, deren Wert den in § 14 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes genannten Betrag übersteigt, findet die\
Rechtsverordnung über die bevorzugte Berücksichtigung von Unternehmen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zur Förderung\
von Frauen im Erwerbsleben (Frauenförderverordnung - FrauFöV) Anwendung. Das entsprechende Formblatt kann bei der\
Vergabestelle angefordert werden. Bitte nutzen Sie dafür den Kommunikationsbereich des VMP.\
Bevorzugter Bieter gem. Frauenförderung des Landes Brandenburg kann nur ein solcher Bieter werden, der mit seinem Angebot\
das entsprechende Formblatt vollständig ausgefüllt einreicht. Das Fehlen oder die Unvollständigkeit des Formblatts führt dazu, dass\
die Frauenfördervorordnung (FrauFöV) bei dem jeweiligen Bieter keine Anwendung findet.\
*Auskünfte werden ausschließlich auf in Textform eingereichte Fragen über den Kommunikationsbereich des Vergabemarkplatzes\
Brandenburg erteilt. Die Fragen sollten bis spätestens 5 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein. Bitte\
beachten Sie, dass für die Kommunikation über die Vergabeplattform eine Registrierung erforderlich ist. Sämtliche Informationen\
im Kommunikationsbereich der Vergabeplattform werden Teil der Vergabeunterlagen und sind bei der Erstellung des Angebots zu\
berücksichtigen.\
*Eine Registrierung im Vergabemarktplatz Brandenburg stellt sicher, dass Bewerber/Bieter über Änderungen bzgl.\
Vergabeunterlagen, Fristen sowie sämtliche Kommunikation im Verfahren unverzüglich informiert werden. Bewerber/Bieter,\
welche sich bei diesem Verfahren anonym registriert haben, weisen wir darauf hin, dass eine automatische Benachrichtigung über\
Änderungen und sonstige Informationen oder Nachsendungen nicht erfolgt. Dem Bewerber/Bieter obliegt in diesem Fall die Pflicht\
zur Informationsbeschaffung.