Lieferung eines Vier-Kanal-Lichtmodulators

DTAD-ID: 19769896
Region:
07743 Jena (Löbstedt)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Labormöbel, -Einrichtung
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Lieferung eines Vier-Kanal-Lichtmodulators
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
27.01.2023
Frist Angebotsabgabe:
20.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Lieferung eines Vier-Kanal-Lichtmodulators - \
Die Friedrich-Schiller-Universität entwickelt und erprobt Systeme für das\
Quantencomputing und erforscht in diesem Zusammenhang eine Reihe\
unterschiedlicher Systemkonzepte. Das Vierkanal-Lichtmodulatorsystem wird in\
einem der Systemkonzepte, die derzeit untersucht werden, als Demonstratormodell\
benötigt.\
Der Mehrkanal-Lichtmodulator ist als Element zur Verringerung der erforderlichen\
Bandbreite durch Verwendung von vier (und später mehr) parallelen optischen\
Übertragungskanälen vorgesehen. Um die Funktion des Gesamtsystems zu\
gewährleisten, ist ein verlust- und rauscharmes Verhalten des erforderlichen Geräts\
von entscheidender Bedeutung. Das Gerät muss in der Lage sein, jeden einzelnen\
Lichtimpuls einer Folge von vier Impulsen in vier parallele Kanäle zu senden. Ein\
elektronisches Treibermodul zur Steuerung des Systems muss im Lieferumfang\
enthalten sein.\
Gerätezustand:\
Neugerät\
Gerätespezifikationen:\
Parameter des Modulators.\
1. Das Gerät muss für die zentrale Wellenlänge von 1550nm ausgelegt sein.\
2. Der Modulator muss in der Lage sein, eine Pulswiederholrate von 80 MHz zu\
verarbeiten.\
3. Der Modulator muss mit Pulsbreiten im Bereich von 300 fs ... 1 ps arbeiten können.\
4. Der Modulator muss über vier oder mehr Ausgangskanäle verfügen.\
5. Die Impulsverbreiterung darf bei einer Impulsbreite von 300 fs höchstens x1,060\
betragen.\
6. Eingang und Ausgang müssen polarisationserhaltende Monomode-Fasern mit FC\
/APC-Stecker sein.\
7. Die Kopplungseffizienz pro Kanal muss mindestens 80 % sein.\
Parameter der elektronischen Treibereinheit.\
1. Für jeden Kanal müssen sowohl die Phase als auch die Modulationstiefe einstellbar\
sein.\
2. Es muss ein externer Takteingang vorhanden sein.\
3. Alle HF-Synthesizer-Kanalausgänge und der externe Takteingang müssen eine\
Impedanz von 50Ω haben.\
4. Es muss eine programmierbare USB- oder Ethernet-Steuerschnittstelle vorhanden\
sein.\
5. Die Treibereinheit muss ein geeignetes Gehäuse haben (vorzugsweise 19"-\
Einschub).\
6. Die Stromversorgung der Treibereinheit muss für Nennnetzbedingungen mit 240\
VDC (±10 %) bei einer Netzfrequenz von 50 - 60 Hz geeignet sein (zwingende\
Voraussetzung).\
7. Im Lieferumfang muss ein Netzkabel enthalten sein, das für die Verwendung in\
Deutsch-land geeignet ist.\
Sonstige Anforderungen.\
1. Die Lagerung muss bei einer Temperatur zwischen 0°C - 45°C und einer relativen\
Luftfeuch-tigkeit von max. 80% möglich sein.\
2. Der Betrieb muss bei einer Temperatur zwischen 10°C und 35°C und einer\
relativen Luft-feuchtigkeit von max. 70% möglich sein.\
Garantie und Service:\
- Lieferung frei Verwendungsstelle\
- Den Nachweis aller Leistungsparameter mittels Messprotokoll\
- Mind. 12 Monate Gewährleistung auf alle Komponenten\
- Lieferzeit max. vierzig (40) Wochen
Erfüllungsort:
\
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Angewandte Physik, Albert-Einstein-\
Str. 6, 07745 Jena.
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen