Der Informationsaustausch zwischen Auftraggeber und Bewerber erfolgt ausschließlich über den\
Vergabemarktplatz Westfalen. Sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind auf dem\
Vergabemarktplatz hinterlegt; etwaige Änderungen, Antworten auf Bieterfragen bzw. Berichtigungen\
erfolgen ausschließlich über den Projektraum, so dass der Bewerber aufgefordert wird, sich in\
regelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand zu informieren.\
\
Sofern Sie die Angebotsunterlagen in Papierform anfordern möchten, setzten Sie sich bitte\
mit der Zentralen Vergabestelle der Stadt Brilon in Kontakt (Telefon: 02961 794 -323 oder\
[email protected]).\
Vermerken Sie bei postalischer Angebotsabgabe bitte folgende Information auf dem Umschlag:\
28.02.2023, 11.00 Uhr, Gewerk: Lieferung von Forstpflanzen im Rahmen der Frühjahrspflanzung\
2023- II für den Frostbetrieb der Stadt Brilon\
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 24.02.2023\
\
Teilnahmebedingungen\
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur\
Berufsausübung zu überprüfen:\
- Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB und § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3\
GWB; Es sind die Formblätter aus den Vergabeunterlagen zu verwenden. Diese sind im Falle einer\
Bieter-gemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Für Unterauftragnehmer sind die Erklärungen\
spätes-tens vor Auftragsvergabe einzureichen;\
- Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts, Bieter aus dem europäischen Aus-\
land haben vergleichbare Daten anzugeben\
- Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen,\
betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist geeignet.\
- Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Angebotes.\
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur\
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:\
- Nachweis oder Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung,\
einschließlich einer darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung.\
- Die Versicherungssumme zur Betriebshaftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall\
mindestens 2,5 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden\
- Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre\
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur\
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:\
- Vorlage von Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten drei abgeschlossenen\
Geschäftsjahre\
Sonstige Bedingungen\
- Die Pflanzen müssen den Kriterien nach FoVG entsprechen.\
- Die Herkunftsnachweise der Pflanzen müssen auf Verlangen vorgelegt werden.