Abbrucharbeiten - Vorgezogene Entkernung Bau und TGA - GNUE: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ...

DTAD-ID: 18229558
Region:
06112 Halle (Saale) (Am Wasserturm)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Abbruch-, Sprengarbeiten
CPV-Codes:
Abbrucharbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
GNUE: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Universitätsklinikum Halle (UKH); Umbau und Sanierung Magdeburger Straße 16, 06112 Halle (Saale), 2. BA
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
24.11.2021
Frist Angebotsabgabe:
11.01.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Magdeburg: Abbrucharbeiten - Vorgezogene Entkernung Bau und TGA - GNUE: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ... - Vorgezogene Entkernung Bau und TGA - GNUE: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Universitätsklinikum Halle (UKH) Umbau und Sanierung Magdeburger Straße 16 in Halle (S.) 2. BA (SHL 597-21)\
GNUE: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Universitätsklinikum Halle (UKH);\
Umbau und Sanierung Magdeburger Straße 16, 06112 Halle (Saale), 2. BA\
\
CPV-Codes:\
45111100\
\
Los 05 - Vorgezogene Entkernung Bau und TGA:\
Bauzaun mit Toren 275 m\
Gerüstbauarbeiten außen 200 m²\
Schutzwand mit Türen 370 m²\
Sichern historischer Bauteile im Bestand 275 m²\
Abbruch inklusive Entsorgung nach AVV unter Beachtung der:\
TRGS 524 für abzubrechende historische Anstrichsysteme (auf Putz) u. Holzbauteilen (Fenster, Türen)\
TRGS 519 für abzubrechende Brandschutzkonstruktionen u. asbesthaltige Dämmung\
TRGS 521 / 905 für abzubrechende Dämmwolle ca. 820 m²\
entsprechend Schadstoffgutachten und Deklarationsanalyse\
Komplettabbruch 10 verschiedene Gebäude ges. 1.285 m³\
Rückbau historischer Bauteile 10 Fenster bzw. Türen, Fußbodenfliesen 5 m², 20 m² Mauerziegel\
Abbruch diverse nichttragende Wandkonstruktionen 2.179 m²\
Abbruch Putz 3.740 m²\
Abbruch Bodenbeläge 3.400 m²\
Abbruch Altinstallation Heizung, Lüftung, Sanitär, Dämmung, Ausstattung u. Geräte ca. 3.300 lfm Inst.-leitungen\
Abbruch Altinstallation Elektro inkl. Verteiler, Verlegesysteme, Geräte, Ausstattung ca. 49.150 lfm. Inst.-leitungen\
Baustraße 140 m²\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEE02\
Hauptort der Ausführung: GNUE: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Universitätsklinikum Halle (UKH);Umbau und Sanierung Magdeburger Straße 16, 06112 Halle (Saale), 2. BA\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Aktenzeichen:
SHL 597-21
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
11.01.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.\
Das Formblatt 124 ist Inhalt der Vergabeunterlagen.\
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=426059\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=426059\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Wirtschaft und Finanzen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 14.03.2022\
Ende: 01.07.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Angebotsabgabe ist seit dem 19.10.2018 nur noch in elektronisch übermittelter Form zugelassen!\
Schriftliche Angebote werden ausgeschlossen.\
Eine Registrierung auf der Vergabeplattform des Bundes für die Angebotsabgabe ist erforderlich, weitere Hinweise dazu: Siehe zusätzliche Angaben unter VI. 3).\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 11.01.2022\
Ortszeit: 11:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25.02.2022\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 11.01.2022\
Ortszeit: 11:00\
Ort:\
Die Angebotsabgabe ist seit dem 19.10.2018 nur noch in elektronisch übermittelter Form zugelassen! Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen.\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Der Öffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter statt.\
Eine Teilnahme am Öffnungstermin ist nicht mehr möglich.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.\
Fristende: 21.12.2021\
Hinweis: Das Formblatt 213 wird nicht nachgefordert. Fehlt das Formblatt 213 wird das Angebot ausgeschlossen.\
Eine Registrierung auf der Vergabeplattform des Bundes ist für die Angebotsabgabe erforderlich, Hinweise dazu stehen unter nachfolgendem Link zur Verfügung:\
https://www.evergabe-online.de/start.html; jsessionid=71F31DE7E715D4B06042B220945670CB?0\
Die Registrierung ist unkompliziert und kostenlos, eine elektronische Signatur ist nicht erforderlich. Durch die Registrierung werden Sie automatisch über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben, Niederschrift über den Öffnungstermin u. ä. unterrichtet.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle\
Ernst- Kamieth-Str. 2\
Halle\
06112\
Deutschland\
Fax: +49 345-5141115\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
LB Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt (BLSA), Direktion, FB 11\
Otto-Hahn-Straße 1+ 1a\
Magdeburg\
39106\
Deutschland\
Fax: +49 391-5674848\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
LB Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt (BLSA), Direktion, FB 11\
Otto-Hahn-Straße 1+ 1a\
Magdeburg\
39106\
Deutschland\
Fax: +49 391-5674848\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 19.11.2021\
\