Montage der vorhandenen Heizungsanlage

DTAD-ID: 20164859
Region:
21077 Hamburg (Eißendorf)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Installation von Beleuchtungs-, Signalanlagen, Einbau von Türen, Fenstern, Zubehör, Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, Dachdeckarbeiten, Sanitär-,Klempnerarbeiten, Heizkörper, Sanitäreinrichtungen, Warmwasserbereiter, Leuchten, Beleuchtungszubehör, Leuchtschilder, Rohre, zugehörige Artikel, Elektroinstallationsarbeiten, Installation von Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen, Abbruch-, Sprengarbeiten, Fassadenbau, Fassadenreinigungsarbeiten
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Montage der vorhandenen Heizungsanlage:\ 2 Stück ausstehende Wärmepumpe LUft/Wasser 38 kW mit Pufferspeicher und Regelung\ 1 Stück Brennwertkessel samt Zubehör 16-80 kW\ 31 Stück Flachheizkörper mit Armaturen\ 12 Stück Gliederheizkörper mit Armature…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
08.05.2023
Frist Angebotsabgabe:
28.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Montage der vorhandenen Heizungsanlage - Heizung\
, allgemeine Merkmale baulichen Anlage:\
Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH ist ein städtisches Unternehmen, welches u.a. für über 50 allgemeinbildende Schulen im Süden Hamburgs (Wilhelmsburg und Harburg) sowie für Gebäude des Hochschul- und Kommunalbaus die Dienstleistungen des Baus, des Betriebes und der Bewirtschaftung wahrnimmt.\
Für das Fachklassengebäude sowie die Seitzhalle am Grundschulstandort Ernst-\
Bergeestweg in Marmstorf ist die Innensanierung geplant. Die Gebäude sind komplett beräumt. Nicht Teil der Maßnahmen sind Fenster, Fassaden und Dach. Die geplanten Sanierungen beziehen sich auf den Innenraum.\
Fachklassengebäude:\
Es werden in den Unterrichtsräumen und den Sanitäranlagen alle Oberflächen, d.h. Decken, Wände und Böden,überarbeitet. Die Elektroinstallation einschl. der Beleuchtung wird erneuert und die Heizungsinstallation angepasst. Es werden zwei Fluchttüren in die Fassade eingebaut. Die Grundstruktur des Gebäudes und insbesondere das statische System bleiben erhalten. Im Bereich der sanitären Anlagen erfolgen umfangreiche Abbruchmaßnahmen. Dieser Bereich wird neu strukturiert und die gesamte Sanitär- und Elektroinstallation erneuert. Im Bereich des Flures wird die Beleuchtung erneuert und um eine Sicherheitsbeleuchtung erweitert.\
Seitzhalle:\
Die energetische Verbesserung des Gebäudestandards wird durch Maßnahmen der Haustechnik erzielt. Es werden in den Umkleiden, den Sanitäranlagen sowie den Flurbereichen alle Oberflächen, d.h. Decken, Wände und Böden, überarbeitet. Die Elektroinstallation einschl. der Beleuchtung wird erneuert und die Heizungsinstallation angepasst. Hallenboden, Hallendecke und der Halleninnenausbau werden bis auf die Überarbeitung der Linierung nicht überarbeitet. Die Grundstruktur des Gebäudes und insbesondere das statische System bleiben erhalten. Im Bereich der sanitären Anlagen erfolgen umfangreiche Abbruchmaßnahmen. Dieser Bereich wird neu strukturiert und die gesamte Sanitär- und Elektroinstallation erneuert.\
Beschreibung der zu erbringenden Leistungen:\
Leistungen:\
Montage der vorhandenen Heizungsanlage:\
2 Stück ausstehende Wärmepumpe LUft/Wasser 38 kW mit Pufferspeicher und Regelung\
1 Stück Brennwertkessel samt Zubehör 16-80 kW\
31 Stück Flachheizkörper mit Armaturen\
12 Stück Gliederheizkörper mit Armaturen\
560 m Rohrleitungen in Kriechkeller mit Zubehör\
Demontage der heizungstechnischen Installation\
30 StückHeizkörper mit Armaturen und Zubehör\
1 Stück Kesselanlage\
500 m Stahlrohrleitung im Kriechkeller\
1 Stück Brauchwasseranlage\
HINWEIS: Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein.\
Erfüllungsort:
Ernst-Bergeest-Weg 54, 21077 Hamburg
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
Nebenangebote sind\
nicht zugelassen
Sonstiges
 
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):\
Anschrift:\
GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH\
Herr Ralph von der Reith\
Bereichsleitung Unternehmensservice An der Stadthausbrücke 1\
20355 Hamburg\
Fax: 040 / 427 310 137\
\
Anfragen von Bietern werden in anonymisierter Form nebst Beantwortung auf den folgenden Homepages veröffentlicht:\
Zentrale Veröffentlichungsplattform: https://hamburg.de/bauleistungen\
und\
Homepage des Unternehmens GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH: https://gmh-hamburg.de/ausschreibungen\
Ein Versand der Auskunftserteilungen per E-Mail erfolgt nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen haben.\
\
Weitere Verfahrenshinweise:\
Zum Schutz aller mit der Leistungserbringung befassten Personen sowie der sich vor Ort aufhaltenden Personen vor den Risiken, die mit COVID-19 einhergehen können, wird auf das den Vergabeunterlagen beigefügte „Hinweisblatt: Handhabung von Bauablaufstörungen“ verwiesen. Es ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe über den Bieterassistenten zugelassen. Informationen zum Verfahren ab Angebotsöffnung werden elektronisch über die Bieterkommunikation der eVergabe übermittelt. Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieterassistenten zum eigenen Download zur Verfügung. Sie finden die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte „Dokumente“. Bieter, die aufgrund technischer Schwierigkeiten im Bearbeitungspunkt „Produkte/Leistungen“ des Bieterassistenten der eVergabe keine GAEB84-Datei hochladen können, werden in der Niederschrift aktuell lediglich namentlich, jedoch ohne Angabe der Angebotssumme, angegeben. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass dieses Vorgehen nicht zum Ausschluss des Angebots führt, sofern die Anforderungen des § 13 VOB/A erfüllt sind. Sofern im Rahmen der Angebotsabgabe ein bepreistes LV als Anlage in der eVergabe abgegeben wird, gilt das Angebot als form- und fristgerecht eingereicht. Um die Transparenz des Verfahrens herzustellen, erhalten alle Bieter zeitnah nach der Submission eine Besondere Niederschrift, die Angaben über die fehlende Angebotssumme erhält, über die Bieterkommunikation der eVergabe. Diese besondere Niederschrift gilt daher zusätzlich zu dem im eVergabe-System bereitgestellten Öffnungsprotokoll. Um die Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten, erfolgt die rechnerische Prüfung der Angebote unter Berücksichtigung des zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung gültigen Umsatzsteuersatzes. In diesem Zuge werden auch die ggf. unterschiedlichen Steuersätze, die den Angeboten zugrunde liegen, bereinigt. Das „Merkblatt Umsatzsteuer Stand 15.01.2021“, welches als Anlage in der eVergabe zur Verfügung steht, wird ergänzender Vertragsbestandteil. Bei der Rechnungsstellung ist zu beachten, dass der Umsatzsteuersatz zum Zeitpunkt der Ausführung des Umsatzes maßgebend ist. Steuerrechtlich ausgeführt wird der Umsatz mit der Vollendung des Werkes bzw. der Verschaffung der Verfügungsmacht, d.h. regelmäßig mit der Abnahme.\
\