Museumsausstellungen - Überarbeitung Verkehrszentrum Halle 1 - Medienausstattung und -inhalte

DTAD-ID: 19993962
Region:
80006 München (Altstadt-Lehel)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur, Sport, Computer, -anlagen, Zubehör, Filmprodukte, Übersetzungsdienste
CPV-Codes:
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware), Videofilme, Übersetzungsdienste, Museumsausstellungen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Um die Ausstellungen des Verkehrszentrums besser für Besucher zu erschließen und die Attraktivität des Ausstellungsbesuchs zu erhöhen, ist die Erneuerung von zwei Ausstellungsbereichen in Halle I des Verkehrszentrums vorgesehen. Die neugestalteten B…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
24.03.2023
Frist Angebotsabgabe:
25.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-München: Museumsausstellungen - Überarbeitung Verkehrszentrum Halle 1 - Medienausstattung und -inhalte - Überarbeitung Verkehrszentrum Halle 1 - Medienausstattung und -inhalte\
Um die Ausstellungen des Verkehrszentrums besser für Besucher zu erschließen und die\
Attraktivität des Ausstellungsbesuchs zu erhöhen, ist die Erneuerung von zwei\
Ausstellungsbereichen in Halle I des Verkehrszentrums vorgesehen. Die neugestalteten Bereiche\
„Zukunft der Mobilität“ und „Öffentlicher Personennahverkehr“ befinden sich im Südflügel der\
größten Halle des Verkehrszentrums, Halle I, die zugleich Eingangshalle des Museums ist (Anlage\
I4). Die neuen „Themeninseln“ breiten sich auf einer Fläche von ca. 300 m² der insgesamt 5000\
m² großen Halle aus. Es sind bereits einige Inneneinbauten vorhanden, die nun durch Stellwände\
in Modulbauweise mit Grafikträgern, Vitrinen, Sockel für Exponate und Podeste ergänzt wurden.\
Diese Stellwände nehmen sowohl Text, Grafik, als auch Medien auf.\
Die Leistung für die Medien und Mediendemonstationen ist dabei in mehrere Lose und Stufen\
unterteilt. Das erste Los umfasst Hardware Lieferung, Montage und Inbetriebnahme. Die\
Beauftragung für dieses Los erfolgt stufenweise in voneinander unabhängigen Stufen. Grund\
hierfür ist die Realisierung in terminlich gestaffelter Ausführung. Der Bereich „Zukunft der\
Mobilität“ ist bereits realisiert. „Öffentlicher Personennahverkehr“ erfolgt im laufenden Jahr 2023.\
Das zweite Los deckt die Content Produktion ab. Dies umfasst verschiedene Schnittarbeiten\
sowie Audioproduktion und eine Animation für die neu entstehenden Stationen.\
\
CPV-Codes:\
92521100 Museumsausstellungen\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE212\
Hauptort der Ausführung: VerkehrszentrumAm Bavariapark 580339 München\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Hardware Lieferung, Montage und Inbetriebnahme.\
Kurze Beschreibung:Der neugestaltete Bereich „Zukunft der Mobilität“ und „Öffentlicher Personennahverkehr“befinden sich in Halle 1 des Verkehrszentrums, auf der Südostseite des Gebäudes.Nach Einbau einer Werkstatt ist die Überarbeitung der Ausstellung notwendig geworden. Eswerden auf einer Fläche von ca. 300 m² einer insgesamt 5000 m² großen Halle zwei sogenannte"Themeninseln" neugestaltet. Es sind teilweise Inneneinbauten vorhanden, die nun durchMedien ergänzt werden sollen.Da die neuen Themenbereiche zeitlich versetzt geplant werden, ist ein stufenweiser Abrufgeplant.Als erste Einheit soll die Themeninsel „Zukunft der Mobilität“ (erste Stufe) fertiggestellt werden.Der Abruf der Medienausstattung für diese Themeninsel erfolgt mit Beauftragung.Voraussichtlich Mitte Juni 2023 soll die Medienausstattung für die Themeninsel „ÖffentlichePersonennahverkehr“ (zweite Stufe) abgerufen werden.Das Angebot ist für beide Stufen zu kalkulieren. Zu Beginn beider Stufen ist es essenziell, dass derAuftragnehmer vor Ausführungsbeginn alle beigefügten Dokumente zum Aufbau derMedienstationen nochmal auf Aktualität prüft und mit dem Auftraggeber abstimmt, um sicher zugehen, dass im Zeitraum der Vergabe keine Veränderungen stattfanden. Insbesondere im Bezugder Pinbelegung.Stufe I: Einbau erster BereichIn Stufe I werden Medienstationen aus dem Bereich Zukunft der Mobilität (sieheLeistungsverzeichnis Los 1 - Stufe 1) beauftragt. Dieser Bereich wurde bereits imVerkehrszentrum aufgebaut. Nach Beauftragung kann mit dem Einbau begonnen werden.Stufe II: Einbau zweiter BereichIn Stufe II werden die Medienstationen aus dem Bereich Öffentlicher Verkehr und derFührungslinie, sowie einzelne andere Stationen (siehe Leistungsverzeichnis Los 1 - Stufe 2)abgerufen.Frühestens kann hier mit einem Einbau Mitte Juni 2023 gerechnet werden.Da im Moment weitere Planungen laufen ist mit einer Anpassung der Positionen imLeistungsverzeichnis um 10 % mehr oder weniger zu rechnen. Abstimmungen hierzu erfolgen mitAbruf der Stufe II.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE212\
Hauptort der Ausführung: VerkehrszentrumAm Bavariapark 580339 München\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Ende: 31.12.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Content Produktion\
Kurze Beschreibung:Gegenstand des Loses ist die Erstellung und teilweise Übersetzung der Inhalte fürMedienstationen im Verkehrszentrum.Zu einigen Exponaten sollen zusätzliche Vertiefungsebenen mit weiterführenden Informationenfür besonders interessierte Besucher angeboten werden. Diese werden dem Besucher anMedienstationen angeboten.Auftragsgegenstand ist die Produktion von Audio- und Videobeiträgen nach Vorgabe desAuftraggebers, sowie die Produktion einer Animation.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
32354500 Videofilme\
79530000 Übersetzungsdienste\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE212\
Hauptort der Ausführung: VerkehrszentrumAm Bavariapark 580339 München\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Ende: 31.12.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
RuV-11000-2022-315
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
25.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=508814&criteriaId=29969\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=508814&criteriaId=29968\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Referenzformblätter für Los 1 und Los 2\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=508814\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=508814\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Bildung; Freizeit, Kultur; Naturwissenschaftlich-technisches Museum\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 25.04.2023\
Ortszeit: 14:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25.05.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 25.04.2023\
Ortszeit: 14:15\
Ort:\
Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Bieter sind nicht zugelassen.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:\
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind\
die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-\
Plattform. Diese werden über die mit„Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf\
www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzugehören für Unternehmen\
der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client)\
fürelektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von\
Teilnahmeanträgen, Angeboten undInteressensbestätigungen verwendeten\
elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die\
Elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete\
Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-\
Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der\
e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.\
evergabe-online.info bereit.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern\
Maximilianstr. 39\
München\
80534\
Deutschland\
Telefon: +49 89-21762411\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 89-21762847\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der\
Vergabevorschriften in seinenRechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1\
GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalbeiner Frist von 10\
Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße\
gegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,\
sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der\
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabebei\
der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den\
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens\
bis zum Ablauf der Frist zurBewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der\
Vergabestelle zu rügen.\
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB\
innerhalb von 15 Tagen nachEingang der Mitteilung des Auftraggebers ein\
Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.Gem. § 134\
GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in\
Textform informiert. EinVertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der\
Information geschlossen werden. Wird die Informationauf elektronischen Weg\
oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist\
beginntam Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern\
Maximilianstr. 39\
München\
80534\
Deutschland\
Telefon: +49 89-21762411\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 89-21762847\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 20.03.2023\
\