Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=508814\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=508814\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Bildung; Freizeit, Kultur; Naturwissenschaftlich-technisches Museum\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 25.04.2023\
Ortszeit: 14:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25.05.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 25.04.2023\
Ortszeit: 14:15\
Ort:\
Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Bieter sind nicht zugelassen.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:\
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind\
die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-\
Plattform. Diese werden über die mit„Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf\
www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzugehören für Unternehmen\
der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client)\
fürelektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von\
Teilnahmeanträgen, Angeboten undInteressensbestätigungen verwendeten\
elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die\
Elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete\
Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-\
Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der\
e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.\
evergabe-online.info bereit.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern\
Maximilianstr. 39\
München\
80534\
Deutschland\
Telefon: +49 89-21762411\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 89-21762847\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der\
Vergabevorschriften in seinenRechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1\
GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalbeiner Frist von 10\
Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße\
gegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,\
sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der\
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabebei\
der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den\
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens\
bis zum Ablauf der Frist zurBewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der\
Vergabestelle zu rügen.\
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB\
innerhalb von 15 Tagen nachEingang der Mitteilung des Auftraggebers ein\
Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.Gem. § 134\
GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in\
Textform informiert. EinVertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der\
Information geschlossen werden. Wird die Informationauf elektronischen Weg\
oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist\
beginntam Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern\
Maximilianstr. 39\
München\
80534\
Deutschland\
Telefon: +49 89-21762411\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 89-21762847\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 20.03.2023\
\