Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- \
oder Handelsregister\
oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Auszug aus dem Berufsregister am Sitz des Bewerbers (Handelsregister, ansonsten Handwerkskammer für den\
Fall, dass den Bewerber keine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister obliegt) Elektronischer Auszug ist\
ausreichend.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Zum Nachweis der Eignung der Bieter ist es erforderlich, dass der Auftragnehmer bereits über ausreichende \
Erfahrungen in der durch den Auftrag vorgegebenen finanziellen, technischen, vor allem fachlichen \
Größenordnung, im Sinne bereits erbrachter gleichwertiger Planungsleistungen, verfügt. Die Bieter, deren \
Angebote gewertet werden sollen, werden auf der Grundlage der in diesem Vordruck getätigten Angaben und \
4 / 8\
Referenzen ausgewählt. KO-Kriterien müssen erfüllt werden, um die Eignung des Bieters zur Durchführung der \
Leistung nachvollziehen zu können.\
Eine Nichterfüllung der Kriterien führt zum Ausschluss des Bieters aus dem Verfahren. Dies gilt für alle mit "KO-\
Kriterium" oder "KO" gekennzeichneten Kriterien, auch wenn diese in den Unterkriterien genannt werden.\
Die Angaben müssen unter Verwendung dieses Vordrucks erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den \
abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder fehlende Angaben führen zum Ausschluss. \
Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt werden, wenn der Platz nicht ausreicht.\
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben \
des Anbieters muss der Bieter in diesem Vordruck Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen in der \
Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung und den Anforderungen des \
zu planenden Projektes entsprechen. Planungs- und Bauprojekte bzw. Leistungen, die als Referenz gewertet \
werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein.\
KO-Kriterium: Die Mindestmitarbeiterzahl im Unternehmen bzw. die Summe der MA der Bietergemeinschaft \
beträgt 10.\
Wir bestätigen hiermit, dass die Mindestmitarbeiterzahl im Unternehmen bzw. die Summe der MA der \
Bietergemeinschaft 10 beträgt.\
KO-Kriterium\
Inbetriebnahmeplanung eines vergleichbaren Forschungs-, Hochschul- oder Bürogebäudes von der \
Ermittlung der Grundlagen bis zur Inbetriebnahme mit weiterer Begleitung und Bewertung des Gebäudes zur \
Betriebsoptimierung. Die Referenz muss Gesamtbaukosten (KG 200-600) von mindestens 15 Mio EUR brutto \
und eine BGF von mindestens 4.000 qm verzeichnen und nach 2016 abgeschlossen worden sein.\
Es sind mindestens zwei Referenzen zu beschreiben. Die Angabe weiterer Referenzen führt nicht zu einer \
besseren Bewertung. Die KO Kriterien sind in beiden Referenzen zu erfüllen\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Zum Nachweis der Eignung der Bieter ist es erforderlich, dass der Auftragnehmer bereits über ausreichende \
Erfahrungen in der durch den Auftrag vorgegebenen finanziellen, technischen, vor allem fachlichen \
Größenordnung, im Sinne bereits erbrachter gleichwertiger Planungsleistungen, verfügt. Die Bieter, deren \
Angebote gewertet werden sollen, werden auf der Grundlage der in diesem Vordruck getätigten Angaben und \
Referenzen ausgewählt. KO-Kriterien müssen erfüllt werden, um die Eignung des Bieters zur Durchführung der \
Leistung nachvollziehen zu können.\
Eine Nichterfüllung der Kriterien führt zum Ausschluss des Bieters aus dem Verfahren. Dies gilt für alle mit "KO-\
Kriterium" oder "KO" gekennzeichneten Kriterien, auch wenn diese in den Unterkriterien genannt werden.\
Die Angaben müssen unter Verwendung dieses Vordrucks erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den \
abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder fehlende Angaben führen zum Ausschluss. \
Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt werden, wenn der Platz nicht ausreicht.\
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben \
des Anbieters muss der Bieter in diesem Vordruck Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen in der \
Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung und den Anforderungen des \
5 / 8\
zu planenden Projektes entsprechen. Planungs- und Bauprojekte bzw. Leistungen, die als Referenz gewertet \
werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein.\
KO-Kriterium: Die Mindestmitarbeiterzahl im Unternehmen bzw. die Summe der MA der Bietergemeinschaft \
beträgt 10.\
Wir bestätigen hiermit, dass die Mindestmitarbeiterzahl im Unternehmen bzw. die Summe der MA der \
Bietergemeinschaft 10 beträgt.\
KO-Kriterium\
Inbetriebnahmeplanung eines vergleichbaren Forschungs-, Hochschul- oder Bürogebäudes von der \
Ermittlung der Grundlagen bis zur Inbetriebnahme mit weiterer Begleitung und Bewertung des Gebäudes zur \
Betriebsoptimierung. Die Referenz muss Gesamtbaukosten (KG 200-600) von mindestens 15 Mio EUR brutto \
und eine BGF von mindestens 4.000 qm verzeichnen und nach 2016 abgeschlossen worden sein.\
Es sind mindestens zwei Referenzen zu beschreiben. Die Angabe weiterer Referenzen führt nicht zu einer \
besseren Bewertung. Die KO Kriterien sind in beiden Referenzen zu erfüllen\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Zum Nachweis der Eignung der Bieter ist es erforderlich, dass der Auftragnehmer bereits über ausreichende \
Erfahrungen in der durch den Auftrag vorgegebenen finanziellen, technischen, vor allem fachlichen \
Größenordnung, im Sinne bereits erbrachter gleichwertiger Planungsleistungen, verfügt. Die Bieter, deren \
Angebote gewertet werden sollen, werden auf der Grundlage der in diesem Vordruck getätigten Angaben und \
Referenzen ausgewählt. KO-Kriterien müssen erfüllt werden, um die Eignung des Bieters zur Durchführung der \
Leistung nachvollziehen zu können.\
Eine Nichterfüllung der Kriterien führt zum Ausschluss des Bieters aus dem Verfahren. Dies gilt für alle mit "KO-\
Kriterium" oder "KO" gekennzeichneten Kriterien, auch wenn diese in den Unterkriterien genannt werden.\
Die Angaben müssen unter Verwendung dieses Vordrucks erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den \
abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder fehlende Angaben führen zum Ausschluss. \
Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt werden, wenn der Platz nicht ausreicht.\
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben \
des Anbieters muss der Bieter in diesem Vordruck Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen in der \
Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung und den Anforderungen des \
zu planenden Projektes entsprechen. Planungs- und Bauprojekte bzw. Leistungen, die als Referenz gewertet \
werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein.\
KO-Kriterium: Die Mindestmitarbeiterzahl im Unternehmen bzw. die Summe der MA der Bietergemeinschaft \
beträgt 10.\
Wir bestätigen hiermit, dass die Mindestmitarbeiterzahl im Unternehmen bzw. die Summe der MA der \
Bietergemeinschaft 10 beträgt.\
KO-Kriterium\
Inbetriebnahmeplanung eines vergleichbaren Forschungs-, Hochschul- oder Bürogebäudes von der \
Ermittlung der Grundlagen bis zur Inbetriebnahme mit weiterer Begleitung und Bewertung des Gebäudes zur \
Betriebsoptimierung. Die Referenz muss Gesamtbaukosten (KG 200-600) von mindestens 15 Mio EUR brutto \
und eine BGF von mindestens 4.000 qm verzeichnen und nach 2016 abgeschlossen worden sein.\
Es sind mindestens zwei Referenzen zu beschreiben. Die Angabe weiterer Referenzen führt nicht zu einer \
besseren Bewertung. Die KO Kriterien sind in beiden Referenzen zu erfüllen\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Zum Nachweis der Eignung der Bieter ist es erforderlich, dass der Auftragnehmer bereits über ausreichende \
Erfahrungen in der durch den Auftrag vorgegebenen finanziellen, technischen, vor allem fachlichen \
Größenordnung, im Sinne bereits erbrachter gleichwertiger Planungsleistungen, verfügt. Die Bieter, deren \
6 / 8\
Angebote gewertet werden sollen, werden auf der Grundlage der in diesem Vordruck getätigten Angaben und \
Referenzen ausgewählt. KO-Kriterien müssen erfüllt werden, um die Eignung des Bieters zur Durchführung der \
Leistung nachvollziehen zu können.\
Eine Nichterfüllung der Kriterien führt zum Ausschluss des Bieters aus dem Verfahren. Dies gilt für alle mit "KO-\
Kriterium" oder "KO" gekennzeichneten Kriterien, auch wenn diese in den Unterkriterien genannt werden.\
Die Angaben müssen unter Verwendung dieses Vordrucks erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den \
abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder fehlende Angaben führen zum Ausschluss. \
Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt werden, wenn der Platz nicht ausreicht.\
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben \
des Anbieters muss der Bieter in diesem Vordruck Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen in der \
Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung und den Anforderungen des \
zu planenden Projektes entsprechen. Planungs- und Bauprojekte bzw. Leistungen, die als Referenz gewertet \
werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein.\
KO-Kriterium: Die Mindestmitarbeiterzahl im Unternehmen bzw. die Summe der MA der Bietergemeinschaft \
beträgt 10.\
Wir bestätigen hiermit, dass die Mindestmitarbeiterzahl im Unternehmen bzw. die Summe der MA der \
Bietergemeinschaft 10 beträgt.\
KO-Kriterium\
Inbetriebnahmeplanung eines vergleichbaren Forschungs-, Hochschul- oder Bürogebäudes von der \
Ermittlung der Grundlagen bis zur Inbetriebnahme mit weiterer Begleitung und Bewertung des Gebäudes zur \
Betriebsoptimierung. Die Referenz muss Gesamtbaukosten (KG 200-600) von mindestens 15 Mio EUR brutto \
und eine BGF von mindestens 4.000 qm verzeichnen und nach 2016 abgeschlossen worden sein.\
Es sind mindestens zwei Referenzen zu beschreiben. Die Angabe weiterer Referenzen führt nicht zu einer \
besseren Bewertung. Die KO Kriterien sind in beiden Referenzen zu erfüllen
Besondere Bedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche hat der AN eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und \
sicherzustellen, dass die Eintrittspflicht der Versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit erhalten bleibt; \
dies gilt auch für den Fall des Wechsels des Versicherers. Die Versicherungsgesellschaft muss der Aufsicht \
durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unterliegen. Die Deckungssummen dieser \
Versicherung müssen mindestens betragen:\
Für Personenschäden je Versicherungsfall 3.000.000,00 Euro\
Für sonstige Schäden je Versicherungsfall 1.000.000,00 Euro\
(jeweils je Schadensjahr, zweifach maximiert im Versicherungsjahr).\
Zum Nachweis des Bestehens der Versicherung hat der AN dem AG vor, spätestens jedoch binnen 2 Wochen \
nach Vertragsschluss eine Kopie des Versicherungsscheins zu übersenden; auf schriftliches Verlangen des AG \
ist der AN jederzeit verpflichtet, auch den Fortbestand des Versicherungsschutzes während der Vertragslaufzeit \
nachzuweisen.\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des \
Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein