Neustrukturierung Rathaus - Tragwerksplanung Lph 1-6

DTAD-ID: 19348380
Region:
46325 Borken
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Neustrukturierung Rathaus - Tragwerksplanung Lph 1-6Dies beinhaltet vor allem die energetische\ Sanierung des Daches (Eindeckung, Dämmung, Entwässerung usw.) sowie den Austausch\ bzw. die Aufarbeitung der Fenster (Holz-Kastenfenster mit Sprossenteil…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
04.10.2022
Frist Angebotsabgabe:
25.10.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Neustrukturierung Rathaus - Tragwerksplanung Lph 1-6 - Neustrukturierung Rathaus Borken, Geb.- B\
Tragwerksplanung Lph 1-6:\
Der Gebäudeteil B wird energetisch ertüchtigt. Dies beinhaltet vor allem die energetische\
Sanierung des Daches (Eindeckung, Dämmung, Entwässerung usw.) sowie den Austausch\
bzw. die Aufarbeitung der Fenster (Holz-Kastenfenster mit Sprossenteilung). Die vorgefundene,\
denkmalgeschützte Fassade wird gereinigt. Das Sandsteinwerk an der kompletten Gebäudefassade\
(seitliche Risalite, Faschen, ...) wird gereinigt und aufgearbeitet. Sämtliche Sanitäranlagen\
inkl. Fliesen sowie Frisch- und Abwasserverrohrung wird erneuert. Barrierefreie WCs werden\
hergestellt. Bestandsinnentüren sowie Treppen und Treppengeländer werden aufgearbeitet. Boden-,\
Decken- und Wandbeläge werden erneuert. Das Gebäude erfährt eine dem Bedarf entsprechende\
Neustrukturierung (z. B. Versetzen von Wänden in geringem Umfang).
Erfüllungsort:
Stadt Borken, Im Piepershagen 17, 46325 Borken
Lose:
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.\
1 30.09.2022 08:06 Uhr - VMS 10.1
Lose
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Sonstiges
 
a) Aufklärung von Unklarheiten und Widersprüchen in den Vergabeunterlagen:\
Bestehen nach Auffassung eines Bieters in den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen\
Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, so ist dies dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich\
über die Kommunikationsfunktion mitzuteilen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Fristen in der\
Bekanntmachung, den Vergabeunterlagen und im Projektraum.\
b) Vergabeunterlagen:\
Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den\
Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte, wird Ihnen eine\
Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und Freischaltung zum jeweiligen\
Projektraum empfohlen.\
Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren\
finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. Weiter kann die Bieterkommunikation\
erläuternde Hinweise zum Vergabeverfahren enthalten. Beachten Sie hierzu auch die evtl. während\
des Verfahrens bereitgestellten Informationen und Unterlagen. Diese können direkte Auswirkungen\
auf die Angebotserstellung und Wertung haben.\
Grundlage für die Erstellung des Angebotes sind ausschließlich die zur Verfügung gestellten\
Vergabeunterlagen in der aktuellsten über den Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de)\
bereitgestellten Version.\
c) Kommunikation:\
3 30.09.2022 08:06 Uhr - VMS 10.1\
\
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die E-Vergabeplattform "Vergabemarktplatz\
NRW". Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden\
Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der\
Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.\
Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich\
elektronisch über die E-Vergabeplattform "VergabemarktplatzNRW" an die ausschreibende Stelle\
zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang\
auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens\
werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über den entsprechenden\
Projektzugang der E-Vergabeplattform "Vergabemarktplatz NRW" erteilt. Die Bewerber/Bieter,\
die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform\
registriert haben, werden per E- Mail über das Vorliegen etwaiger Bewerberinformationen informiert.\
Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem\
entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren.\
d) Angebotsabgabe:\
Die Form der Angebotsabgabe ist der Bekanntmachung zu entnehmen.\
Eine Übermittlung des Angebotes per E-Mail/ Fax sowie unverschlüsselt über das\
Bieterkommunikationstool der Vergabeplattform ist nicht zulässig!\
Die Stadt Borken möchte zur Beschleunigung der Vergabeverfahren zukünftig auf die elektronische\
Angebotsabgabe setzen. Die Angebote sind über den jeweiligen Projektraum (Punkt "Angebot")\
mittels Bietertool elektronisch der Vergabestelle zu übermitteln. Eine Einreichung von Angeboten/\
Teilnahmeanträgen per E-Mail/ Telefax sowie unverschlüsselt über das Bieterkommunikationstool\
der Vergabe-plattform ist nicht zulässig.\
Sind schriftliche Angebote zugelassen (siehe Bekanntmachung oder Vergabeunterlagen), sind die\
ausgefüllten Angebotsunterlagen mit Anlagen in einem verschlossenen Umschlag unter Verwendung\
des "Angebotskennzettel" bzw. Umschlag bei der genannten Vergabestelle einzureichen.\
Wir bitten um die Abgabe des von Ihnen erstellten Leistungsverzeichnisses im PDF-Format\
und als GAEB-Datei (wenn in Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt). Sollten Sie kein\
Kalkulationsprogramm, welches GAEB-Dateien generieren kann, nutzen, können Sie das kostenfreie\
Programm Offerte_L\
verwenden. Die Installationsdatei, sowie eine Anleitung finden Sie bei den\
Ausschreibungsunterlagen.\
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 20.10.2022