Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E51821756\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
IGDB GmbH\
Im Steingrund 3\
Dreieich\
63303\
Deutschland\
Telefon: +49 61035067-220\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 61035067-121\
NUTS-Code: DE71C\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: http://www.igdb.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E51821756\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Aufgabenträgerorganisation\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: ÖPNV\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 11.12.2022\
Ende: 11.12.2032\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren\
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 251-633864\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 06.10.2021\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.12.2021\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 06.10.2021\
Ortszeit: 10:15\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Bieter dürfen bei der Öffnung der Angebote gem. § 55 Abs. 2 VgV nicht anwesend sein.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
— Zur Anwendung des Hessischen Präqualifikationsregisters (HPQR) siehe „Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen“ der Vergabeunterlagen,\
— Hinweis zu Ziffern III 1.1)-1.3): Sofern ein Bieter aus gewichtigen Gründen nicht in der Lage ist,\
Eine der in den Ziffern III.1.1)-1.3) genannten Nachweise und Erklärungen vorzulegen, so hat er dies unter Angabe der Gründe der Vergabestelle vor der in Ziffer 5 der „Aufforderung zur\
Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen“ genannten Frist für Fragen zu den Vergabeunterlagen mitzuteilen,\
— Fragen zu den Vergabeunterlagen sind über die Vergabeplattform https://www.subreport.de/E51821756 zu stellen,\
— Eignungsleihe (siehe Vergabeunterlagen),\
— Falls zutreffend: eine Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (detaillierte Anforderungen an die zuerteilende Erklärung siehe Anlage D zum Angebotsschreiben; der Vordruck ist zu verwenden),\
— Falls zutreffend: Angabe der Anzahl der kalkulierten Fahrzeuge sowie die verbindliche Umlaufplanung.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt\
Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2\
Darmstadt\
64283\
Deutschland\
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.\
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 23.07.2021\
\