Organisation der Delegationsreise des Bundesratspräsidenten

DTAD-ID: 19052013
Region:
99084 Erfurt (Brühlervorstadt)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Reisedienste
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Organisation der Delegationsreise des Bundesratspräsidenten
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
13.07.2022
Frist Angebotsabgabe:
01.08.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Organisation der Delegationsreise des Bundesratspräsidenten - a) \
Konzeption der Reise und des Programms erfolgt in Abstimmung mit dem\
Auftraggeber unter Berücksichtigung der folgenden Eckdaten:\
\
a) Reisedatum: 6 tägige Reise im Zeitfenster von 16.- 26. Oktober\
Für den Fall der mit der Pandemie verbundenen Reiseeinschränkungen soll die Reise\
zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein. Hierzu wird in Abstimmung mit dem\
Auftraggeber ein neuer Termin festgelegt.\
\
b) Durchführungsort: Santiago de Chile, Concepción, Antofagasta\
\
c) Branchenfokus: Bergbau, Umwelttechnik, Energieeffizienz und erneuerbare\
Energie,Medizintechnik, Infrastruktur\
\
d) Ziel: Unterstützung der Thüringer Teilnehmenden bei Geschäftsaktivitäten in Chile\
undSüdamerika, Erkundung der lokalen Märkte, Vernetzung mit Geschäftspartnern\
vor Ort,Förderung des aktiven Austausches, interkulturelle Sensibilisierung,\
Geschäftsgespräche,Firmenbesichtigungen und Networking für konkrete individuelle\
Geschäftsanbahnungen.\
\
e) Dauer des Aufenthalts: eine Woche\
\
f) Teilnehmer: Als Kalkulationsgrundlage ist von 10 teilnehmenden Unternehmen\
auszugehen. ImAngebot sind die teilnehmerspezifischen Kosten für Maßnahmen der\
Kontaktanbahnung und -vertiefung pro Unternehmen nachvollziehbar auszuweisen.\
Die Akquise der Teilnehmer wirdvom Auftraggeber (LEG Thüringen / TI)\
durchgeführt. Die Teilnehmenden werden grundsätzlichaus allen Branchen und\
Wissenschaftseinrichtungen Thüringens rekrutiert.\
Die o.g. Vorgaben entsprechen dem derzeitigen Planungsstand. Änderungen der\
Daten unter a), c) und e) sind vorbehalten. Der Auftraggeber erwartet eine inhaltliche\
Beratung und logistische Planung durch den Auftragnehmer und Empfehlungen zu\
allen nachfolgend aufgelisteten Punkten:\
Block 1- Programm\
Dem Angebot muss ein erster aussagefähiger Programmentwurf beigefügt sein. Das\
Programm kann in Abstimmung mit dem Auftraggeber nach Zuschlagserteilung\
entsprechend den Erfordernissen angepasst werden. Weitere Formate, die den\
Austausch zwischen den Thüringer Teilnehmern und den lokalen Unternehmen\
fördern, können z.B. im Programmentwurf vorgeschlagen werden.\
Block 2- Organisation von Events gem. Programm, z.B. Briefing, Business-Frühstück,\
Networking-Event\
Der Auftragnehmer ist für den Vorschlag der Themen und Redner, sowie für deren\
Akquise zuständig. Auch die Bewerbung der Veranstaltung bei den Unternehmen,\
Verbänden und Multiplikatoren in den Zielländern fällt in den Aufgabenbereich des\
Auftragnehmers.\
Block 3- Unternehmensbesuche\
Der Auftragnehmer ist für den Vorschlag und die Ansprache der geeigneten\
Unternehmen und Institutionen in dem Zielland sowie für die Organisation und\
einen reibungslosen Ablauf der Unternehmensbesuche verantwortlich. Die Wahl der\
zu besuchenden Unternehmen wird in Absprache mit dem Auftraggeber entschieden.\
Block 4- Individuelle Kontaktanbahnung, B2B-Gespräche etc.\
Der Auftragnehmer ist für die Suche, den Vorschlag und die Ansprache der\
geeigneten Geschäftspartner und Institutionen in dem Zielland sowie für die\
Organisation und einen reibungslosen Ablauf der individuellen Kontaktanbahnung\
verantwortlich. Von dem Auftragnehmer wird erwartet, basierend auf den\
Unternehmensprofilen eine bestmögliche passgenaue Kontaktanbahnung zu den\
Unternehmen, Verbänden und Multiplikatoren in den Zielländern herzustellen und\
zu koordinieren.\
Block 5- Durchführung des Programms\
Der Auftraggeber erwartet eine enge Abstimmung zwischen dem Auftragnehmer und\
dem Auftraggeber. Der Auftraggeber erwartet die Zusicherung für einen möglichst\
reibungslosen zeitlichen Ablauf vor Ort.\
Block 6- Logistik vor Ort\
Der Auftragnehmer ist für die Suche, den Vorschlag und die Buchung geeigneter\
Locations, Transfers, Caterer, Fotografen in dem Zielland sowie für die Koordination\
und einen reibungslosen Ablauf vor Ort verantwortlich.
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen