Planungsleistung Freianlagen

DTAD-ID: 18977940
Region:
14469 Potsdam (Bornim)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Der Umfang der Planungsleistungen umfasst die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie 8 gemäß HOAI 2021. Das Bearbeitungsgebiet\ umfasst insgesamt ca. 1.900 m².\ Los 4: Wegeverbindung (ehemaliger Kaiser-Wilhelm-Blick):\ Anschließend an den Treppenaufgang des…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
24.06.2022
Frist Angebotsabgabe:
20.07.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Planungsleistung Freianlagen - Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, folgende Planungsleistungen nach §§ 39 und 40 der HOAI 2021 zu vergeben:\
Bauvorhaben LDR Leipziger Dreieck / Brauhausberg mit den Teilbereichen:\
- Los 2 Naturnahe Grünfläche über dem Eiskeller (Flur 6, Flurstücke Nr.: 229, 230, 747)\
und\
- Los 4 Treppe und Weg am Kaiser-Wilhelm-Blick (Flur 6, Flurstücke Nr.: 914, 915)\
Die zu bearbeitenden Gebiete (Lose) befinden sich in der Potsdamer Innenstadt, zwischen Brauhausberg und Leipziger Straße.\
Beide Lose sind Teilabschnitte der zusammen-hängenden Wegeverbindung vom Brauhausberg über die Straße Am Havelblick,\
über das Los 4 zu den Minskterrassen, zur Max-Planck-Straße über das Los 2 zur Leipziger Straße bis letztendlich zum Uferweg\
im Havelquartier.\
Die beiden Lose werden nur gemeinsam als eine Planungsleistung vergeben.\
Los 2: Naturnahe Grünfläche (Eiskeller)\
Die Fläche auf dem Eiskeller soll als extensive Wiesenfläche angelegt werden. Der Eiskeller hat sich über Jahre hinweg zu\
einem Fledermaushabitat entwickelt und muss als Habitat erhalten bleiben. Der Ausflug der Fledermäuse befindet sich an der\
Wendeschleife der Max-Planck-Straße. Das unterirdische, gemauerte Bauwerk ist nur durch eine entsprechende Erdüberdeckung\
statisch sicher. Es darf jedoch nicht befahren werden. Außerdem soll die Ableitung eines Teils des anfallenden Regenwassers\
mittels unterirdisch verlegter abgedichteter Trichter in das Kellergewölbe geplant werden.\
Die die Grünanlage einfassenden überirdischen Klinkerstützmauern sind komplett marode bzw. einsturzgefährdet und müssen\
erneuert werden. Der Kellerzugang an der Leipziger Straße muss ebenso neugestaltet und mit einer Absturzsicherung ausgerüstet\
werden.\
Für die Etablierung einer Wiese soll der Erdhügel so modelliert und mit luft- und wasser-durchlässigen Gabionenmauern terrassiert\
werden, dass die Wiesenmahd zukünftig auf einer maximalen Geländeneigung von 1:3 auch unter entsprechendem Technikeinsatz\
wirtschaftlich durchführbar ist.\
Zur östlichen Grundstücksgrenze (BLU) soll eine naturnahe Sichtschutzpflanzung etabliert und seitlich des Kellergewölbes sollen\
Solitär-Gehölze gepflanzt werden.\
Die Treppenanlage ist nicht mehr verkehrssicher und wurde für die Nutzung gesperrt. Sie stellt aber die einzige fußläufige\
Verbindung vom Brauhausberg über die Speicherstadt hin zum Havelufer dar. Die Treppenanlage soll im Gefälle den neuesten a.\
R. d. T. angepasst werden. \
Die Treppe als Verkehrsweg soll beleuchtet werden.\
Der Umfang der Planungsleistungen umfasst die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie 8 gemäß HOAI 2021. Das Bearbeitungsgebiet\
umfasst insgesamt ca. 1.900 m².\
Los 4: Wegeverbindung (ehemaliger Kaiser-Wilhelm-Blick):\
Anschließend an den Treppenaufgang des Minsk-Museums (HPF) soll auf dem Flurstück 915 eine neue Wegeverbindung mit\
Treppenanlage vorbei an der künftigen Wohnbebauung (W2) zum ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Blick an der Straße Am Havelblick\
geplant werden.\
Die neue Wegeverbindung soll möglichst schonend durch den noch vorhandenen Baumbestand geführt werden. Für die\
Überwindung der Höhensprünge müssen Treppenanlagen und Bermen, ggf. mit seitlich zu führenden Mauern geplant werden. Die\
Treppen sind mit Handläufen auszustatten. Die Platzfläche des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Blicks ist aufzuwerten.\
In dem nach umfangreichen Rodungen verbliebenen Baumbestand, der keine Waldeigenschaft mehr besitzt, ist das Totholz zu\
entfernen. Die wegebegleitenden Flächen sind als Wiesenflächen zu planen.\
Eine Beleuchtung für den Weg in einer Grünfläche ist nicht vorgesehen.\
Der Umfang der Planungsleistungen umfasst die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie 8 gemäß HOAI 2021. Die Grundstücksfläche\
beträgt ca. 3.500m²; davon müssen ca. 1.400m² bearbeitet werden.
Erfüllungsort:
Landeshauptstadt Potsdam\
Postanschrift Friedrich-Ebert-Str. 79/81\
Ort 14469 Potsdam
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen