Planungsleistungen für Brücken

DTAD-ID: 17500272
Region:
14715 Havelaue
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Dienstleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Planungsleistungen für Brücken
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Planungsleistungen BW 50A, 51A, 57A – OPL+TPL+TA (LPH 1-6).
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
23.04.2021
Frist Angebotsabgabe:
21.05.2021

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Halle: Planungsleistungen für Brücken - A14 VKE 1.5, Planungsleistung BW 50A, 51A, 57A\
Planungsleistungen BW 50A, 51A, 57A – OPL+TPL+TA (LPH 1-6).\
\
CPV-Codes:\
71322300\
\
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Planungsleistungen für den Neubau der Brückenbauwerke Bw 50A, Bw 51A und Bw 57A in der VKE 1.5. Sie überführen die BAB 14 über Gleisanlagen der Deutschen Bahn AG (DB).\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEE0D\
Hauptort der Ausführung: BAB 14, VKE 1.5: AS Lüderitz (L30) bis AS Uenglingen (L15)\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
A_1460500431
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
21.05.2021
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird.\
Nachweis mittels Vorlage einer Bescheinigung über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung oder Deckungszusage durch den Versicherer, siehe auch Vordruck „D02_A14-Bw-50A-51A-57A_VgV-OP-IBW_Eigenerklaerung-Eignung“,\
— Nachweis des Jahresumsatzes (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.\
Nachweis mittels Angabe im Vordruck „D02_A14-Bw-50A-51A-57A_VgV-OP-IBW_Eigenerklaerung-Eignung“.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Versicherungsschutz: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5,0 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied\
Der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.\
— Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags: Der Bewerber muss im Mittel der letzten 3 Jahre mind. einen Umsatz von 0,3 Mio. EUR aufweisen.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
— Referenzen des Bewerbers (gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV): Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.\
Nachweis mittels Angaben im Vordruck „D02_A14-Bw-50A-51A-57A_VgV-OP-IBW_Eigenerklaerung-Eignung“ und ggf. mittels eigener Angaben zu den Referenzen,\
— Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung (gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV).\
Nachweis der beruflichen Befähigung mittels Vorlage von Studienbescheinigungen bzw. sonstigen Bescheinigungen, Lebenslauf und Nachweis bzgl. Referenzen mittels eigener Angaben zu persönlichen Referenzen.\
— Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV).\
Nachweis mittels Angaben im Vordruck „D02_A14-Bw-50A-51A-57A_VgV-OP-IBW_Eigenerklaerung-Eignung“.\
— Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV).\
Falls zutreffend: Nachweis mittels Angaben im Vordruck „D05_A14-Bw-50A-51A-57A_VgV-OP-IBW_Unterauftragnehmer“, Vordruck „D06_A14-Bw-50A-51A-57A_VgV-OP-IBW_Verpflichtung-Unterauftragnehmer“ und Vordruck „D07_A14-Bw-50A-51A-57A_VgV-OP-IBW_Ausschlusskriterien — Unterauftragnehmer“.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
— Mindeststandard zu Referenzen des Bewerbers: Der Bewerber (Unternehmen) muss mindestens einmal Objektplanungsleistungen für ein Brückenbauwerk über\
Elektrifizierte Gleise der DB AG, einmal die Tragwerksplanung für ein Brückenbauwerk über elektrifizierte Gleise der DB AG und einmal Planungsleistungen für die Planung von Bahnanlagen (Schwerpunkt Planung Oberleitungsanlagen) für die DB AG erbracht haben. Der Bewerber muss des Weiteren für die Planung von Bahnanlagen der DB AG präqualifiziert bzw. zugelassen sein. Erforderliche Nachweise der Präqualifikation:\
— Planung Verkehrsanlagen Fahrbahn,\
— Planung Leit- und Sicherungstechnik,\
— Planung 15 kV Standard Oberleitungsanlagen,\
— Planung von elektrischen Energieanlagen,\
— Mindeststandard zur Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte:\
Der Projektleiter (Brücke) und der Objektplaner Ingenieurbauwerke müssen jeweils mindestens eine Referenz über persönlich erbrachte Objektplanungsleistungen für Brückenbauwerke über elektrifizierte Gleise der DB AG nachweisen.\
Der Tragwerksplaner muss mindestens eine Referenz über persönliche erbrachte Tragwerksplanungsleistungen für Brückenbauwerke über elektrifizierte Gleise der DB AG nachweisen.\
Der Projektleiter (bahntechnische Anpassungen) und der Planer für die bahntechnischen Anpassungen müssen mindestens eine Referenz über persönlich erbrachte Planungen von Bahnanlagen (Schwerpunkt Planung Oberleitungsanlagen) für die DB AG nachweisen.\
Der Planer der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination muss die Befähigung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator gemäß RAB 30 nachweisen.\
— Mindeststandard zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren: Der Bewerber muss mindestens 3 Beschäftigte als Objektplaner Ingenieurbauwerke und 2 Beschäftigte als Tragwerksplaner mit der Qualifikation Ingenieur oder vergleichbar angestellt haben.\
— Mindeststandard zu Leistungen anderer Unternehmen: Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Dies betrifft die zu den Referenzen des Bewerbers und der Leistungsfähogkeit der technischen Fachkräfte genannten Mindeststandards.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.deges.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-178ef61792b-28d4f2e0881f8b77\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.deges.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 25.10.2021\
Ende: 31.08.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
— Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): 25 %,\
— Referenzen/Erfahrungen des Projektleiters (Brücke): 25 %,\
— Referenzen/Erfahrungen des Objektplaners Ingenieurbauwerke: 20 %,\
— Referenzen/Erfahrungen des Tragwerkplaners (Brücke): 10 %,\
— Referenzen/Erfahrungen des Projektleiters (bahntechnische Anpassungen): 10 %,\
— Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags: 5 %,\
— Gesamteindruck der Bewerbung: 5 %.\
Nähere Angaben zu den Anforderungen siehe Dokument „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb“, Ziffer 7.2 „Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge“.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess.\
1. Zunächst werden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft.\
2. Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandards\
(siehe Nr. III.1 „Teilnahmebedingungen“ und III.2) „Bedingungen für den Auftrag“ der Bekanntmachung) erfüllen.\
3. Ist der Zahl der geeigneten Bewerber größer als 3 behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis zu beschränken (mind. 3, max. 5). In diesem Fall wird anhand der vorgelegten Unterlagen geprüft, welche Bewerber besonders geeignet sind und zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden sollen. Die zur Bewerberauswahl genutzten Kriterien und deren Gewichtung sind unter Nr. II.2.9) der Bekanntmachung angegeben.\
4. Ist nach der Bewerberauswahl anhand der Kriterien die Anzahl der Bewerber zu hoch, weil z. B. mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Losverfahren durchzuführen, um die Bewerberzahl abschließend zu reduzieren.\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Ingenieur o. vgl. gemäß § 75 VgV\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Verhandlung\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 21.05.2021\
Ortszeit: 12:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 01.07.2021\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22.10.2021\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
— Senden Sie Anfragen zum Verfahren bitte ausschließlich über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).\
— Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.\
— Wichtiger Hinweis: Der Teilnahmeantrag inkl. aller Bewerbungsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der Bewerbungsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.\
— Die Angabe der zur Vertretung des Teilnehmers berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Die auszufüllenden Dokumente sind nicht zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte ausschließlich den Vornamen und Nachnamen des bevollmächtigten Vertreters in Druckbuchstaben an.\
Weitere Informationen zu den formalen Vorgaben entnehmen Sie bitte der bereitgestellten Datei „00_A14-Bw-50A-51A-57A_VgV-OP-IBW_Information“.\
— Nach Eingangsschluss erfolgt die Auswertung der Teilnahmeanträge. Gemäß Punkt II.2.9) werden 3 bis maximal 5 Teilnehmer/Bewerber zur Verhandlung/Erstangebotsabgabe aufgefordert.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes\
Villemombler Straße 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
Telefon: +49 22894990\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 2289499163\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
Die Autobahn GmbH des Bundes\
Friedrichstraße 71\
Berlin\
10117\
Deutschland\
Telefon: +49 30403680800\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 30403680810\
Internet-Adresse: www.autobahn.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Autobahn GmbH des Bundes, NL Ost\
Magdeburger Straße 51\
Halle\
06112\
Deutschland\
E-Mail: [email protected]\
Internet-Adresse: www.autobahn.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 20.04.2021\
\