Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://abruf.bi-medien.de/D446569367\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://abruf.bi-medien.de/D446569367\
\
Haupttätigkeit(en)\
Hafeneinrichtungen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71322300 Planungsleistungen für Brücken\
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen\
71334000 Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.06.2022\
Ende: 30.11.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Anzahl der Bewerber: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Die Auswahl der Teilnehmer wird wie folgt durchgeführt:\
Der Auftraggeber wird zunächst eine formelle Eignungsprüfung durchführen. Bei den hiernach verbliebenen Bewerbungen wird im Rahmen der materiellen Eignungsprüfung anhand der Mindestbedingungen zu den Kriterien unter III.1) festgestellt, ob der Bewerber nach Überzeugung des Auftraggebers für den Auftrag die erforderliche Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde besitzt.\
Verbleiben hiernach mehr als fünf geeignete Bewerber, wird der Auftraggeber eine Rangfolge der geeigneten Bewerber erstellen.z\
1. Für die Eignungsprüfung und die Erstellung der Rangfolge werden folgende Kriterien, ggfls. mit der folgenden Gewichtung herangezogen:\
a) Kriterium 1: Ausreichendes und stabiles Umsatzvolumen in den letzten drei Geschäftsjahren als Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, zzgl. des Nachweises via Referenzen der Planungen im Seeklima unter Berücksichtigung eines erhöhten Korrosionsschutzes und des Nachweises der Erfahrungen im Bau von beweglichen Brücken und nachhaltigem Bauen. (30%),\
b) Kriterium 2: Bewertung der vorgelegten Referenzen (50%) für die folgenden Leistungen:\
aa) Planungen in Hafengebieten bzw. Flußquerungen, (30 Pkt),\
bb) Planungen von Hafeninfrastruktur (30 Pkt.),\
cc) Umbau im Bestand (20 Pkt.)\
dd) Umbau im laufenden (Teil)-Betrieb (20 Pkt.).\
Der/die jeweilige Bewerber/Bewerbergemeinschaft muss zudem in diesem Unterbereich der Nr. 1 b) aa)-dd) eine Mindestpunktzahl in Höhe von 60 Punkten erreichen. Ein(e) Bewerber/Bewerbergemeinschaft, der/die Referenzen für jeden der vorgenannten Punkte vorweisen kann, erhält die Maximalzahl von 100 Punkten. Der Nachweis einer weiteren zusätzlichen Referenz pro bereits nachgewiesenen obigen Nachweispunkt erhöht nicht die vorgenannte Gesamtpunktzahl. Die Addition mehrerer Nachweispunkte aus der Nr. 1 b) aa) - dd) ist notwendig zum Erreichen der Mindestpunktzahl. Die Eignungsleihe für einzelne Referenzpunkte ist zulässig.\
c) Kriterium 3: Berufliche Qualifikation und Erfahrungen bei vergleichbaren Bauvorhaben der Personen, die für die Durchführung des Auftrags verantwortlich sein sollen (20 %).\
2. Soweit die Erstellung einer Rangfolge erforderlich ist, wird wie folgt vorgegangen:\
Jedes der vorgenannten Kriterien wird mit Punkten bewertet:\
Die Gesamtbewertung des Bewerbers erfolgt dabei wie folgt: Es werden zwischen 1 und 10 Punkte für Kriterium 1 und 3 vergeben. Werden nach der Einschätzung des Auftraggebers die an einen durchschnittlichen Bewerber zu stellenden Anforderungen erfüllt, so erhält der Bewerber 5 Punkte. Abweichungen nach oben oder unten werden mit Zu-und Abschlägen von diesem Wert ausgedrückt. Bei Kriterium 2 entsprechen die Minimalpunkte von 60 auf der Skala 1-10 der 1 und die Maximalpunkte 100 der 10. Werte dazwischen werden linear interpoliert. Alle Kriterien 1-3 werden entsprechend der unter 1) angegebenen Prozentwerte gewichtet. Es sind somit maximal 100 Wertungspunkte bei Idealen Voraussetzungen möglich.\
3. Es soll mit maximal 5 Bietern die Angebotsphase eröffnet werden. Nachweise gemäß Punkt 12 des Teilnahmeantrages "2022/106 – Ersatzneubau Große Drehbrücke - Planungsleistungen LP 1 u. 2" werden erst berücksichtigt, wenn die Bieterzahl von 5 überschritten wurde und der 5te Platz festgelegt wird. Bei Punktgleichheit mit Bewerbern auf dem fünften Platz können weitere Bewerber darüber hinaus nach Ermessen des Auftraggebers zugelassen werden.\
4. Nur diese Bewerber erhalten eine Aufforderung zur Angebotsabgabe.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Der Auftraggeber behält es sich ausdrücklich vor den Auftragnehmer auch mit den folgenden Leistungsphasen 3 - 8 oder auch nur Teilen bzw. einzelne weitere dieser Leistungsphasen zu beauftragen. \
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:\
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Vorliegen der Planvorlageberechtigung\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs\
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 29.04.2022\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 10.05.2022\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Dieses Verfahren betrifft ausschließlich die Vergabe der Planungsleistungen LP 1 u. 2, nicht den Bau der späteren Brückenvariante selbst. Es sind Optionen für weitere Leistungsphasen mit dieser Ausschreibung erfasst. Der spätere Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Erhalt aller Optionen, vgl. II.2.11 .\
1.Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Mit dieser Bekanntmachung wird der Teilnahmewettbewerb eingeleitet.\
2. Unter BI Medien ist ein Kurzbericht über die geplante Planungsmaßnahme sowie das Formular Teilnahmeantrag "2022-106 – Ersatzneubau Große Drehbrücke - Planungsleistungen LP 1 u. 2" für diesen Wettbewerb abzurufen. Dieses Formular beschreibt die für den Teilnahmeantrag, insbesondere für die Darstellung der Referenzen zwingend einzuhaltende Form. Das ausgefüllte Formular Teilnahmeantrag "2022-106 – Ersatzneubau Große Drehbrücke - Planungsleistungen LP 1 u. 2" ist mit den übrigen Teilnahmeunterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist einzureichen.\
3. Die fünf Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Teilnahme zugelassen (siehe Näheres in II.2.9). Diese Bewerber erhalten eine Aufforderung zur Angebotsabgabe. Die anderen Bewerber werden über ihre Nichtzulassung schriftlich informiert.\
4. Die Angebotsphase wird in mehreren Gesprächen (=Angebotsrunden) mit den Bietern geführt werden. Die Dauer dieser Angebotsrunden wird nach Bedarf vom Auftraggeber festgelegt. Zu Beginn der Angebotsphase wird der Auftraggeber die Dauer der ersten Angebotsrunde kommunizieren. Nach Abschluss und Auswertung einer Angebotsrunde wird die Dauer der nächsten Angebotsrunde bekannt gegeben werden. Ebenso ob einzelne Bieter gemäß der Leistungsbeschreibung möglicherweise ausscheiden müssen. Je nach konkretem Vorliegen der Bieterangebote, kann es auch nur eine Angebotsrunde geben. Es dürfen jederzeit Fragen gestellt werden. Der Auftraggeber wird hierbei, wie folgt vorgehen: Fragen und Antworten von allgemeiner Bedeutung werden für alle Bieter gleichberechtigt zur Verfügung gestellt werden. Fragen und Antworten zur individuellen Lösung eines einzelnen Bieters werden nicht den anderen Bietern zur Kenntnis gegeben, um das individuelle Geschäftsgeheimnis zu wahren. \
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau\
Contrescarpe 72\
Bremen\
28195\
Deutschland\
Telefon: +49 421/361-59796\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 421/496-32311\
Internet-Adresse: http://www.bau.bremen.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Ein Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau\
Contrescarpe 72\
Bremen\
28195\
Deutschland\
Telefon: +49 421/361-59796\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 421/496-32311\
Internet-Adresse: http://www.bau.bremen.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 30.03.2022\
\