Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten

DTAD-ID: 20011268
Region:
31275 Lehrte
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Stadtplanung, Landschaftsgestaltung, Unternehmens-, Managementberatung, Projektmanagement
CPV-Codes:
Stadtplanung und Landschaftsgestaltung, Unternehmens- und Managementberatung, Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Durchführung des Regionalmanagments für die LEADER Region Aue-Wulbeck
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
29.03.2023
Frist Angebotsabgabe:
02.05.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Lehrte: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten - LEADER Aue-Wulbeck - Regionalmanagement\
Durchführung des Regionalmanagments für die LEADER Region Aue-Wulbeck\
\
CPV-Codes:\
79421000 Projektmanagement, ausser Projektüberwachung von Bauarbeiten\
\
Die Ausschreibung umfasst das Regionalmanagement der Aue-Wulbeck Region gemäß den Leistungsbeschreibungen des REK Aue-Wulbeck und des Musterleistungsbildes des Regionalmanagement, Herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE929\
Hauptort der Ausführung: LEADER Region Aue-Wulbeck mit den Kommunen Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen und Lehrte\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
30.02-2023/0084
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
02.05.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium - Name: Qualität des Angebotes / Gewichtung: 30,00\
Qualitätskriterium - Name: Erfahrung der Sachbearbeitung / Gewichtung: 20,00\
Preis - Gewichtung: 50,00\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Eigenerklärung mit folgenden Angaben:\
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.\
- Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.\
- Angaben zu Arbeitskräften die für die Leistung zur Verfügung stehen.\
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.\
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.\
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.\
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Abfrage über das Wettbewerbsregister stellen.\
Zusätzlich kann ab einer Auftragssumme über 30.000€ eine Anforderung des Gebewerbezentralregisters gem. § 150a GewO durch den Auftraggeber erfolgen.\
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft oder durch Nachweis einer Präqualifikation.\
Interessierte Unternehmen/Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer/Lieferanten müssen erklären, nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. Die entsprechende Eigenerklärung ("Eigenerklärung RUS-Sanktionen") ist dem Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen. Im Fall einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung von allen Mitgliedern einzureichen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:\
1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung ist durch eine Präqualifikation oder eine Erklärung zur Eignung nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle der Beauftragung von Nachunternehmen. Auf Anforderung ist eine Unbedenk-lichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen.\
2) Gesonderte Erklärung zum NTVergG (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und Dienstleistungen).\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:\
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäf-tigten Arbeitskräfte.- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abge-schlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind\
oder durch Nachweis einer Präqualifikation.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1867d4d19d0-4093cd2e9963c27a\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
Region Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten\
Hannover\
Deutschland\
Telefon: +49 511/616-22023\
E-Mail: [email protected]\
NUTS-Code: DE929\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: www.hannover.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung\
79410000 Unternehmens- und Managementberatung\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 26.06.2023\
Ende: 31.05.2029\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 02.05.2023\
Ortszeit: 08:45\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.06.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 02.05.2023\
Ortszeit: 11:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von elektronischen Angeboten ausschließlich über das Vergabeportal evergabe möglich ist. Die Abgabe von Angeboten auf andere Weise (z.B. per E-Mail oder Fax) wird nicht akzeptiert. Ebenso unzulässig ist die Abgabe in Papierform.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung\
Auf der Hude 2\
Lüneburg\
21339\
Deutschland\
Telefon: +49 4131/15-1334/1335/1336\
Fax: +49 4131/15-2943\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 24.03.2023\
\