Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://ausschreibung.halle.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1827c0a9327-6b7a36a12c365cfa\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://ausschreibung.halle.de/NetServer/\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 02.01.2023\
Ende: 30.12.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Kriterien mit Gewichtung und erreichbarer Punktzahl: siehe beigefügte Anlage ,,Bewertungsmatrix zum Teilnahmeantrag''.\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: durchschnittliche Anzahl der insgesamt beschäftigten Mitarbeiter des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren (Gewichtung 10%)\
- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Berufserfahrung des Projektleiters (Gewichtung 20%)\
- Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Gesamtjahresumsatz des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft (Gewichtung 10%)\
- Referenzen : in den letzten fünf Jahren abgeschlossene Projekt-/ Projektsteuerungsreferenzen für die Projektsteuerung mit Fördermitteln für die Lesitungsstufen 3-5 in Anlehnung an AHO Schriftenreihe, Heft Nr. 9 (Gewichtung 60%)\
Die Anlage ,,Bewertungsmatrix zum Teilnahmeantrag'' kann unter dem Link gemäß I.3 heruntergeladen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, bei gleichwertigen Bewerbern durch Los zu entscheiden. Bewerbungen, die nicht fristgerecht eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Der Bewerber trägt die Verantwortung für den fristgerechten Eingang seiner Bewerbung selbst.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Folgende der unter Punkt II.2.4) genannten Leistungen werden\
Optional beauftragt:\
Grundleistungen:\
Leistungsstufen 4-5\
Leistungsstufe 4\
Zusätzliche Leistungen:\
- Veranlassen besonderer Abstimmungsverfahren zur Sicherung der Projektziele\
- Besondere Berichterstattung in Auftraggeber- oder sonstigen Gremien\
- Moderation einschließlich Erstellung der dafür notwendigen Unterlagen\
- Mitwirken beim Herbeiführen besonderer Ausführungsentscheidungen des Auftraggebers\
- Veranlassen oder Durchführen von Sonderkontrollen bei der Ausführung\
- Kontrolle der Rechnungsprüfung der öffentlichen Bauaufsicht\
- Kostensteuerung unter besondren Anforderungen\
- Fortschreiben der Projektbuchhaltung für den Mittelzufluss und die Anlagenkonten\
- Ablaufsteuerung unter besonderen Anforderungen und Zielsetzungen\
Leistungsstufe 5\
Zusätzliche Leistungen:\
- Mitwirken beim Einweisen des Bedienungs- und Wartungspersonals für betriebstechnische Anlagen\
- Prüfen der Projektdokumentation der fachlichen Beteiligten\
- Mitwirken bei der Überleitung des Bauwerks in die Bauunterhaltung\
- Unterstützung des Auftraggebers beim Prüfen von Wartungs- und Energielieferungsverträgen\
- Organisatorische und technische Unterstützung bei Gerichtsverfahren\
- technische Unterstützung bei Sonderprüfungen\
- Besondere Berichterstattung beim Auftraggeber\
- Moderation einschließlich Erstellung notwendiger Unterlagen\
- Mitwirken bei der abschließenden Aktualisierung des Gebäude- und Raumbuches\
- Abschluss der Projektbuchhaltung für den Mittelzufliss und der Anlagekonten inkl. Verwendungsnachweis\
- Ablaufplanung zur Übergabe/ Übernahme und Inbetriebnahme/ Nutzung\
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der optionalen Leistungen besteht nicht.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
In der Beschreibung der Beschaffung unter Punkt II.2.4) sind die Optionen entsprechend Punkt II.2.11) enthalten.\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Ingenieur\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Anlage 1\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Verhandlung\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 20.09.2022\
Ortszeit: 12:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 04.10.2022\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.12.2022\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Für die Angebotserarbeitung wird keine Entschädigung gezahlt.\
Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen sind spätestens 7 Kalendertage vor dem Ablauf der Frist zur Abgabeder Teilnahmeanträge einzureichen. Später eingehende Anfragen können nicht mehr berücksichtigt werden.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt\
Ernst-Kamieth-Straße 2\
Halle (Saale)\
06112\
Deutschland\
Telefon: +49 345-5141529\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 345-5141115\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Erkannte Vergabeverstöße sind gemäß § 160 III Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrages bei der unter Punkt VI. 4.1 benannten Stelle zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB bei Ablehnung einer Rüge durch die Vergabestelle: spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Stadt Halle (Saale), FB Recht, Abteilung Vergabe, z.H. Herr Dr. Brümmer\
Marktplatz 1\
Halle (Saale)\
06108\
Deutschland\
Telefon: +49 3452214440\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 3452214447\
Internet-Adresse: www.halle.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 19.08.2022\
\