Rahmenplan Marquardt

DTAD-ID: 19791766
Region:
14467 Potsdam (Berliner Vorstadt)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Architekturdienstleistungen, Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Marquardt ist Bestandteil des Vertiefungsbereichs "Marquardt-Fahrland-Krampnitz" des aktuellen\ Integrierten Stadtentwicklungskonzepts 2035 (INSEK).
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
02.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
22.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Rahmenplan Marquardt - \
Marquardt ist Bestandteil des Vertiefungsbereichs "Marquardt-Fahrland-Krampnitz" des aktuellen\
Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Potsdam 2035 (INSEK). Für den Ortsteil wird hier das\
Entwicklungsziel der Siedlungserweiterung und der Weiterentwicklung der Ortsmitte formuliert.\
Zur Steuerung einer verträglichen Weiterentwicklung des Ortes sowie der bereits laufenden Entwicklungen\
wird daher die Durchführung einer Rahmenplanung (Leistungsbaustein A) für den gesamten Ortsteil\
erforderlich.\
Erfüllungsort:
\
Landeshauptstadt Potsdam\
Postanschrift Friedrich-Ebert-Str. 79/81\
Ort 14469 Potsdam
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen
Sonstiges
 
Sonstige\
Bei der Erarbeitung und Übersendung des Angebots ist zudem Folgendes zu beachten:\
(1) Die Bieter haben unter Beachtung des genannten Schlusstermins das Angebot in Schriftform in einem geschlossenen Umschlag\
mit dem vorgegebenen Angebotskennzettel versehen bei der angegebenen Kontaktstelle einzureichen.\
(2) Das Angebot und dessen Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bescheinigungen/Nachweise von nicht\
deutschsprachigen Einrichtungen müssen mit beglaubigter Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden.\
(3) Es sollen nur die geforderten Erklärungen/Unterlagen/Nachweise dem Angebot beigefügt werden. Von der Übersendung\
allgemeingültiger Firmenunterlagen, Broschüren, Mappen o. ä. ist bitte abzusehen. Diese werden nicht berücksichtigt.\
(4) Abgeforderte Nachweise und Urkunden können dem Angebot in Kopie beigefügt werden. Der Auftraggeber ist jedoch berechtigt,\
bei Zweifeln und Bedenken die Vorlage von Originalen oder weiteren Unterlagen zu verlangen.\
(5) Die geforderten Eignungsnachweise beruhen im Wesentlichen auf Eigenerklärungen der Bieter. Der Auftraggeber weist daher\
darauf hin, dass insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der Zuverlässigkeit ergänzende Nachweise und Erklärungen vom\
Bieter oder externen Stellen (Korruptionsregister, Gewerbezentralregister etc.) jederzeit verlangt oder eingeholt werden können.\
(6) Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellung einzureichender\
Unterlagen bzw. Angeboten.\
(7) Im Fall von inhaltlichen Widersprüchen zur Auftragsbekanntmachung desselben Auftrags in anderen Bekanntmachungsmedien\
gelten einzig die Erklärungen der im Vergabemarktplatz Brandenburg veröffentlichten Bekanntmachung.\
(8) Vereinbarung zur Einhaltung des Mindestlohnes nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3)\
(9) ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmen zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem\
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)\
(10) ggf. Erklärung zur Vertretung und gesamtschuldnerischen Haftung der Bewerber-/Bietergemeinschaft. (Formular 4.2)\
(11) ggf. Erklärung Unteraufträge / Eignungsleihe nebst Verpflichtungserklärung (Formular 4.3) (12) ggf. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen. (Formular 4.4)\
(13) Vertragsbedingungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B Ausgabe 2009 - VOL/B\
\
\
\
\
\
\
Zusätzliche Angaben\
Bedingungen an die Auftragsausführung:\
(1) Vertragsbedingungen Brandenburgisches Vergabegesetz:\
a) Vereinbarung zur Einhaltung des Mindestlohnes nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3)\
b) Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmen zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem\
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)\
(2) Erklärung zur Vertretung und gesamtschuldnerischen Haftung der Bewerber-/Bietergemeinschaft. (Formular 4.2)\
(3) Erklärung Unteraufträge / Eignungsleihe nebst Verpflichtungserklärung (Formular 4.3)\
(4) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen. (Formular 4.4)\
(5) Vertragsbedingungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B Ausgabe 2009 - VOL/B\
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCR6RX1