Rahmenvertrag Instandsetzung Beschilderung

DTAD-ID: 19325556
Region:
06112 Halle (Saale) (Am Wasserturm)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Straßenmarkierungsausrüstung, Diverse Reparatur-, Wartungsdienste, Beton-, Stahlbetonarbeiten, Installation von Solar-, Photovoltaikanlagen, Verkehrssteuerungsausrüstung, Straßenbauarbeiten, Straßenmarkierungsarbeiten, Abbruch-, Sprengarbeiten
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Beschilderung in der AS DD für 2023,\ Rahmenvertrag Instandsetzung\ Beschilderung AS DD 2023\ Umfang der Leistung: Demontage von Beschilderungen\ Schild ca. 120 Stück\ Aufstellvorrichtungen ca. 150 Stück\ (Rohrpfosten, Gabelständer, Trimast, usw.]\ …
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
28.09.2022
Frist Angebotsabgabe:
27.10.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Rahmenvertrag Instandsetzung Beschilderung - Beschilderung in der AS DD für 2023,\
Rahmenvertrag Instandsetzung\
Beschilderung AS DD 2023\
Demontage von Beschilderungen\
Schild ca. 120 Stück\
Aufstellvorrichtungen ca. 150 Stück\
(Rohrpfosten, Gabelständer, Trimast, usw.]\
Beton abbrechen ca. 130 m3\
Baugruben herstellen ca. 160 m3\
Neubau von Beschilderungen\
Beton vor Ort einbauen ca. 180 m3\
Fertigteilbeton einbauen ca. 15 m3\
Betonstahl einbauen ca. 5,0 t\
Installation von Aufstellvorrichtungen ca. 240 Stück\
(Rohrpfosten, Gabelständer, Trimast, usw.]\
Schild ca. 200 Stück\
+ 850 m2 Zulage\
Prismenwender mit Photovoltaikanlage ca. 20 Stück\
Austausch von Banner\
Banner (Plakatierungen)\
vorh. Beschilderung austauschen 30 Stück\
Verkehrssicherung\
Absicherung auf der BAB und im\
nachfolgenden Straßennetz 235 Stück\
Statische Berechnung\
Statische Berechnung in geprüfter Form\
vorlegen 300 Stück\
Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers\
oder Bieters:\
Mit dem Angebot:\
Eigenerklärung zur Eignung gem. HVA B-StB, einschließlich:\
- Angaben zum NichtVorliegen schwerer Verfehlungen, die die\
Zuverlässigkeit als Bewerber in\
Frage stellen\
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur\
Sozialversicherung\
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation\
- Angaben über die Eintragung in einem Berufs-/ Handelsregister\
- Angaben über die Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft\
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die\
letzten drei\
abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere\
Leistungen betrifft, die mit\
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des\
Anteils bei gemeinsam mit\
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen\
- Angaben zu wenigstens drei geeigneten Referenzen über die Ausführung\
von Bauleistungen in\
den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung\
vergleichbar sind\
- Angaben zum Vorhandensein der erforderlichen Arbeitskräfte\
- Angaben zu technischen Fachkräften oder den technischen Stellen, die\
im Zusammenhang mit\
der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und über den Nachweis\
der Qualifikation\
gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche\
Fachkenntnisse zur\
Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen, insbesondere\
Bundesautobahnen (MVAS)"\
sowie über den Nachweis des Herstellers von vertikalen Verkehrszeichen\
(ZTV VZ) und\
Nachweis zum RAL_Gütezeichen für die Herstellung von Verkehrszeichen\
verfügen.\
- Angaben zum Umfang des Nachunternehmereinsatzes\
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:\
Zur Bestätigung der Angaben in der Eigenerklärung zur Eignung:\
- Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung\
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das\
Unternehmen\
beitragspflichtig ist\
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in\
Steuersachen, falls\
das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt\
- Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über\
das Vorliegen eines solchen\
Insolvenzplanes angegeben wurde)\
- Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der\
Handwerksrolle oder\
bei der Industrie- und Handelskammer\
- qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft\
des für mich\
zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen\
- Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder\
entsprechend testierte\
Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und\
Verlustrechnungen\
- zu wenigstens drei geeigneten Referenzen Bescheinigungen über die\
ordnungsgemäße\
Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an das den Vergabeunterlagen\
beigefügte Muster\
" Referenzbescheinigung"\
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren\
jahresdurchschnittlich\
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und gesondert\
ausgewiesenem\
technischen Leitungspersonal.\
- Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens\
- Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens\
- Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für\
Sicherungsarbeiten an\
Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für\
erforderliche\
Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen,\
insbesondere\
Bundesautobahnen (MVAS)". Bei ausländischen Bietern werden\
gleichwertige\
Qualifikationsnachweise verlangt.\
- Nachweis des Herstellers von vertikalen Verkehrszeichen für die\
geforderten\
Produkteigenschaften über eine Zertifizierung entsprechend der\
Rechtsverordnung zur CE-\
Kennzeichenverwendung (ZTV VZ)\
- Nachweis zum RAL-Gütezeichen für die Herstellung von Verkehrszeichen\
- Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die\
Namen der\
Nachunternehmen\
- Eigenerklärung zum Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung\
(Besondere Erklärung des\
Bieters)\
Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb\
einer Präqualifizierung beim\
Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. erworben\
wurden. Es gelten nur die\
Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der\
Präqualifizierungsstelle bezieht. Bitte beachten\
Sie, dass im Falle der Bezugnahme auf die Präqualifikation, Nachweise\
und Erklärungen\
(insbesondere vergleichbare Referenzen), die in der PQ enthalten sind,\
aber nicht den\
Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht nachgefordert werden\
können. Entsprechende\
Erklärungen und Nachweise sind zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem\
Angebot einzureichen.\
Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten\
Erklärungen und Nachweise.\
Der AG behält sich vor, ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000\
EUR exkl. USt. einen Auszug\
aus dem Wettbewerbsregister für das Unternehmen, das den Zuschlag\
erhalten soll, bei der\
zuständigen Stelle abzufordern.\
Unter lit.
Erfüllungsort:
\
alle BAB in Sachsen (A 4, A 13, A 14, A 17, A 38, A 72)\
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen
Sonstiges
 
Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter\
zur Nachprüfung\
behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann:\
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Die Autobahn GmbH des Bundes\
Heidestraße 15\
10557 Berlin\
Fax: +49 30403680811\
E-Mail: [email protected]