Rahmenvertrag Planungsleistungen BOS Digitalfunk

DTAD-ID: 19847252
Region:
73525 Schwäbisch Gmünd
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Architekturdienstleistungen, Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen, Ingenieurleistungen außer Bau
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Rahmenvertrag Planungsleistungen BOS Digitalfunk
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
15.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
27.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Rahmenvertrag Planungsleistungen BOS Digitalfunk - Rahmenvertrag Planungsleistungen BOS Digitalfunk\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)\
71000000\
Beschreibung:\
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen.\
Erfüllungsort:
div. Standorte
Lose:
nein
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vergabenummer:
23-75010
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: https://vergabe.landbw.de\
\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:\
die oben genannten Kontaktstellen\
27.02.2023 - 23:59\
Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können\
Deutsch
Ausführungsfrist:
Beginn 01.05.2023 Abschluss 30.04.2025
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Zuschlagskriterien:
Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
mindestens: 3\
höchstens: 5\
Entsprechend der in den Teilnahmebedingungen unter Ziffer III.1.3) aufgeführten Kriterien der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.\
\
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Interessenbestätigung, zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind
Geforderte Nachweise:
Die Bewerbung hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag zu erfolgen. Der Teilnahmeantrag ist unter der in der EU-Bekanntmachung unter Ziffer I.1 aufgeführten Internetadresse herunterladbar.\
Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter "https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/tariftreue/seiten/mustererklaerungen/", abzugeben.\
Dieses Verfahren wird unter der Vergabenummer 23-75010 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben)\
Persönliche Lage\
Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister\
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters.\
Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft Angabe des bevollmächtigten Vertreters.\
Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen.\
Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen.\
Hinweis:\
Maßnahmen der Bewerberin oder des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung mit der Bewerbung einzureichen.\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)\
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Bewerbungsformblatt geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht.\
Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr beträgt mindestens das Zweifache der Deckungssumme.\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)\
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden.\
Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs gemäß Teilnahmeantrag.\
Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern nach Ziffer IV.1.2):\
Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.\
Liste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Bauwerkskosten, der Leistungszeit, des Auftraggebers und der bearbeiteten Leistungsphasen.\
Präsentation von mindestens 3 Referenzen Planung aus dem Bereich BOS Digitalfunk oder Mobilfunk. Die Referenzen müssen aus den letzen 3 Jahren stammen. Die erforderlichen Angaben sind dem Teilnahmeantrag zu entnehmen.\
Die Anzahl der Beschäftigten muss mindestens fünf betragen.\
Hinweis:\
Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften haben gemeinschaftlich die geforderten Referenzen vorzulegen. Der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften können dabei Referenzen aller Mitglieder der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaft zugerechnet werden.\
Ist vorgesehen, einzelne Leistungen an eine Unterauftragnehmerin oder einen Unterauftragnehmer zu vergeben und soll deren oder dessen Eignung bei der Bewertung der Referenzen berücksichtigt werden, sind diese Leistungen schlüssig darzustellen und die nachfolgenden Ausführungen zur Eignungsleihe zu beachten.\
Im Fall einer Eignungsleihe, sind die Referenzen jeweils für das Büro vorzulegen, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft. Zudem ist eine Erklärung dieses Büros vorzulegen, dass dem Bewerber die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden und keine Ausschlussgründe vorliegen.\
Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Muster zu verwenden.\
\
Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal\
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja
Besondere Bedingungen:
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:\
gesamtschuldnerisch haftend\
Planungsleistungen
nein
Lose
Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen\
Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an Dritte zu vergeben gedenkt, sowie alle vorgeschlagenen Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben\
Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben
Sonstiges
 
Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag (abrufbar auf der unter Ziffer I.1) und den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist in Textform über die Vergabeplattform einzureichen.\
Bewerbungen in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.\
Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.\
\
\
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren\
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe\
Durlacher Allee 100\
76137 Karlsruhe\
Deutschland\
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit\
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,\
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbungoder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.\
\
\
VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Schwäbisch Gmünd\
Rektor-Klaus-Straße 76\
73525 Schwäbisch Gmünd\
Deutschland\
E-Mail:\
[email protected]\
Internet-Adresse: www.vba-schwaebischgmuend.de\
Fax: +49 7171-602-444\
\
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.02.2023\