Rahmenvertrag "Prüfung der Nachkalkulationen der Wasser- und Bodenverbände"

DTAD-ID: 19018876
Region:
14476 Potsdam (Fahrland)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Diverse Reparatur-, Wartungsdienste, Wasser-, Kanalbauarbeiten, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Wirtschaftsprüfung
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Rahmenvertrag "Prüfung der Nachkalkulationen der Wasser- und\ Bodenverbände
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
05.07.2022
Frist Angebotsabgabe:
29.07.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Rahmenvertrag "Prüfung der Nachkalkulationen der Wasser- und Bodenverbände" - \
\
Die Gewässerunterhaltungsverbände (GUV) des Landes Brandenburg\
erbringen für das Land Branden-burg Leistungen im\
Rahmen der Durchführung der Unterhaltung der Gewässer I. Ordnung,\
Unterhaltung und Betrieb wasserwirtschaftlicher\
Anlagen, sowie Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen. Zudem\
übernehmen sie Aufgaben der Projektsteuerung bei\
Aufgaben zu Neubau und Sanierung wasserwirt-schaftlicher Anlagen sowie\
beim Ausbau der Gewässer zur Umsetzung der\
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Im Rahmen von Fördermaßnahmen treten sie\
als Projektträger auf. Die Aufgabenerfüllung erfolgt\
durch die Vergabe von Leistungen, aber auch durch Eigenleistungen der\
GUV.\
Die Abrechnung der Eigenleistungen der GUV gegenüber dem Land\
Brandenburg erfolgt mit Stundensätzen für eingesetztes\
Personal und Maschinen. Diese Stundensätze werden nach den Vorgaben des\
Leitfadens für die Kalkulation und Abrechnung\
(LfKA) kalkuliert. Die seit 01.05.2021 geltenden\
Verwaltungsvorschriften für die Unterhaltung geben vor, dass die\
Nachkalkulation\
des Vorjahres jeweils zum 31.10. des Jahres einzureichen sind. Die\
Nachkalkulation schließt die Abrechnung gegenüber dem LfU\
ab und die sachliche und rechnerische Richtigkeit der mit ihr geltend\
gemachten Forderungen und Überschüsse sind zu prüfen.\
Ziel der Prüfung ist es, die sachliche und rechnerische Richtigkeit der\
gegenüber dem LfU geltend gemachten Forderungen\
bzw. abgeführten Überschüsse bestätigen zu können bzw. die notwendigen\
Korrekturen hierfür vornehmen zu können. Dafür\
ist zu prüfen, ob die Kalkulation die Stunden- und Verrechnungssätze\
LfKA konform erfolgte und - bei Bedarf - woraus sich ggf.\
bestehende Differenzen im geltend gemachten Abrechnungsstand ergeben.\
Für die ordnungsgemäße Abrechnung der Nachkalkulation, sind zum einen\
der Abrechnungsstand des GUV mit dem im LfU\
vorliegenden Abrechnungsstand abzugleichen (geltend gemachte\
Stunden+kalkulierten Stunden- und Verrechnungssätzen =\
erfolgte Auszahlungshöhe). Dies erfolgt grundsätzlich durch das LfU\
selbst. Zum anderen ist die Kalkulation der Stunden- und\
Verrechnungssätze für Personal- und Maschinen entsprechend den Vorgaben\
des LfKA in der jeweils gültigen Fassung zu prüfen.\
Für diese Überprüfung und bei der Prüfung von festgestellten\
Differenzen zum Abrechnungsstand zwischen GUV und LfU ist\
externer, betriebswirtsc
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen
Sonstiges
 
\
Ergänzende Hinweise:\
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche\
sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht\
registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine\
automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht\
erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/\
Bieter.\
II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche\
Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise,\
Bekanntmachung usw.) elektronisch über den\
Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.\
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden\
grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens\
bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages\
(Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1)\
festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch\
über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes\
Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso\
ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des\
Vergabemarktplatzes Brandenburg.\
III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell\
herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2\
Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den\
Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen\
zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen\
für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem\
Fall zu beachten.\
IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des\
Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen\
geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein\
wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der\
Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig\
ausfällt.\
Generierungsdatum: 01.07.2022 11:04:29 Uhr\
Seite 4/5\
© 2017 - 2022 cosinex GmbH\
VB-22-139: Rahmenvertrag "Prüfung der Nachkalkulationen der Wasser- und\
Bodenverbände für die HHJ 2021 bis 2024 an Hand des Leitfadens für\
Kalkulation und\
Abrechnung (LfKA)"\
V. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14\
LGG Bbg. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass\
die im Formular 4.5 dargestellten Verhältnisse maßgeblich für die\
Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften Angaben die\
Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann.\
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem\
Fall Schadensersatzansprüche geltend zu machen.\
VI. Das Verfahren mündet im Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Für\
diese gilt der folgende Höchstwert in Bezug auf das\
Auftragsvolumen für die zu erbringenden Leistungen in Bezug auf den\
ausgeschriebenen Zeitraum:\
206.077,50 EUR netto / 245.232,23 EUR brutto\
Bei Erreichen des Höchstwertes beendet dies automatisch die\
Rahmenvereinbarung.\
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RVYU\
Generierungsdatum: 01.07.2022 11:04:29 Uhr\
Seite 5/5\
© 2017 - 2022 cosinex GmbH\