Metallbauarbeiten - Metallbauarbeiten: Rohrrahmentüren, Stahltüren, Schlosserarbeiten

DTAD-ID: 19827232
Region:
68161 Mannheim (Innenstadt)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Bauleistungen im Hochbau, Metall-, Stahlbauarbeiten
CPV-Codes:
Bau von Theatern, Metallbauarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Das Nationaltheater am Goetheplatz in Mannheim soll wegen erheblicher Gebrauchsspuren aus dem jahrelangen Betrieb generalsaniert werden. Im Rahmen der Generalsanierung ist beabsichtigt, die folgende Leistungen zeitnah auszuschreiben: Metallbauarbeit…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
10.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
14.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Mannheim: Metallbauarbeiten - Metallbauarbeiten: Rohrrahmentüren, Stahltüren, Schlosserarbeiten - Metallbauarbeiten: Rohrrahmentüren, Stahltüren, Schlosserarbeiten\
Das Nationaltheater am Goetheplatz in Mannheim soll wegen erheblicher Gebrauchsspuren aus dem jahrelangen Betrieb generalsaniert werden. Im Rahmen der Generalsanierung ist beabsichtigt, die folgende Leistungen zeitnah auszuschreiben:\
Metallbauarbeiten: Rohrrahmentüren, Stahltüren, Schlosserarbeiten\
\
CPV-Codes:\
45262670 Metallbauarbeiten\
\
Stahltüren:\
- Technische Bearbeitung 1 psch\
- Standsicherheitsnachweis 1 psch\
- Montageplan, Konstruktionszeichnungen 1 psch\
- Stahl-Glas-Rahmentüren ca. 14 Stück.\
- Stahlblechtüren ca. 390 Stück\
- Stahlblech-Schiebetüren ca. 3 Stück\
- Edelstahlzargen ca. 2 Stück\
- Edelstahltüren ca. 10 Stück\
Zubehör/ Ausstattung:\
- Obentürschließer 1-flg. ca. 287 Stück\
- Obentürschließer mit Freilauf 1-flg. 4 Stück\
- Integrierte Obentürschließer 1-flg. 3 Stück\
- Integrierte Obentürschließer mit Freilauf 1-flg. 4 Stück\
- Obentürschließer 2-flg. ca. 69 Stück\
- Obentürschließer mit Freilauf 2-flg. 6 Stück\
Integrierte Obentürschließer mit Freilauf 2-flg. 4 Stück\
- Feststellanlage Haftmagnet 1-flg. ca. 12 Stück\
- Feststellanlage Haftmagnet 2-flg. ca. 53 Stück\
- Automatik-Türantrieb mit Brandschutz 2flg. ca. 3 Stück\
- Magnetkontakte, ca. 40 Stück\
- Riegelkontakte, ca. 30 Stück\
- Deckenrauchmelder ca. 109 Stück\
- Wandtürstopper Edelstahl ca. 378 Stück\
- Fluchtwegterminals in AP ca. 5 Stück\
- Zentrale Fluchtwegsteuerung 1 Stück\
- Provisorische Türbeschläge ca. 95 Stück\
- Erstinbetriebnahme ca. 320 Türanlagen\
- Wartungsarbeiten ca. 4 Jahre\
- Dokumentation 1 psch\
Planungsleistungen Schlosser:\
- Statische Berechnung 1 psch\
- Werk- und Montageplanng 1 psch\
Geländer/ Handläufe:\
- Wandhandlauf Stahlrohr ca. 530 lfm\
- Stahlblechwangen-Geländer L ca. 6 lfm\
- Handlauf mit Stahlpfosten ca. 2 lfm\
Stahltreppen:\
- Gerader Treppenlauf, Stahlwangen, Gitterroststufen, 18,5/ 26cm 18 Stg. ca. 6 Stück\
- Randeinfassung Treppenauge, U-Profil/ Flachstahl, ca. 64 lfm\
- Geländer, Stahlrohr-Pfosten, -Kniestab und -Handlauf, Flachstahl, ca. 31 lfm\
- Stahltreppe gewendelt, Stahlwangen, Gitterroststufen, Podest, 19/ 26cm 11 Stg. 1 Stück\
- Spindeltreppe, Standrohr ca. 7,7m, Pressrostplattenstufen, keilförmig, Stahlrohr-Handlauf, Füllstäbe, 18,5/ 26cm, 4x 18 Stg.\
Systemgitterwände:\
- Gitterwand, H ca. 2,135m, ca. 355m²\
- Gitterwand, H ca. 2,4m, ca. 18m²\
- Gitterwand, H ca. 4,0m, ca. 33m²\
- Gittertür-Schiebeelement ca. 13 Stück\
- Gittertür 2-flg. 1 Stück\
- Gittertür 1-flg. ca. 10 Stück\
- Rollgerüst, H ca. 3,50m, 1 Stück\
Stahltragebene mit Gitterrosten:\
- HEB 200, L ca. 7,2m\
- U 180, L ca. 5,7m\
- IPE 180, L ca. 6,4m\
- Gitterrostfläche ca. 9m²\
- Stahlrohrgeländer, Steckmontage, Obergurt, Kniestab Pfosten, ca. 19lfm\
- Rollgerüst, 1 Stück\
Rolltor:\
- Rolltor, ca. 2,26x 2,535m, 1 Stück\
Fluchtleiter Dachausstieg:\
- Leiter, L ca. 3,2m, 2 Stück\
- Leiter, L ca. 3,5m, 8 Stück\
- Geländerelemente 10 Stück\
- Podeste Gitterrost, Durchstieg, ca. 1,25m², 10 Stück\
Fenster:\
- Fenster mit Lüftungsgitter, Uw <= 1,3 W/m²K, gesamt BxH ca. 0,995x 2,12m,\
- Drehflügel BxH ca. 0,995x 1,525m, Stahl-Außenluftgitter BxH ca. 0,85x 0,55m, ca. 24 Stück\
Nachlaufende Arbeiten:\
- Dokumentation 1 psch\
- Wartung ca. 4 Jahre\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE126\
Hauptort der Ausführung: Stadt Mannheim vertreten durch das Nationaltheater Mannheim als Eigenbetrieb der Stadt Mannheim Mozartstraße 9 68161 Mannheim Der ist das Nationaltheater Mannheim, Goethepl., 68161 Mannheim\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Aktenzeichen:
NTM-01-10.023-VE3.040
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
14.02.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
1. Erklärung über Registereintragungen,\
2. Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder die Erklärung, ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,\
3. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,\
4. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,\
5. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.\
Der Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen und liegt außerdem den Vergabeunterlagen bei.\
Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: In Bezug auf die Nr. 1-5 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) erforderlich. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt.\
Ferner sind mit dem Angebot folgende Nachweise einzureichen:\
6. unbesetzt,\
7. unbesetzt,\
8. unbesetzt\
9. unbesetzt\
10. unbesetzt.\
Nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:\
11. die Erklärungen gem. Nr. 1-5 für die anderen Unternehmen (Nachunternehmer) bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft,\
12. die Verpflichtungserklärung Arbeitnehmer-Entsendegesetz BW für andere Unternehmen (Nachunternehmer).\
13. Aufgliederung der Einheitspreise.\
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, kann die Vergabestelle dem Bieter aufgeben, die im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen.\
Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, muss das Angebot ausgeschlossen werden.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Mit dem Angebot abzugeben ist:\
14. die Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.\
15. der Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 5 Mio. EUR für Personenschäden (je Schadensfall; 2-fach maximiert) und mind. 5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden (je Schadensfall; 2-fach maximiert).\
Der Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.\
Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: In Bezug auf die Nr. 14 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) erforderlich. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt. Hinsichtlich Nr. 15 ist der Nachweis durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice zu erbringen, die nicht älter als 12 Monate sein darf. Zum Nachweis seiner Versicherungswürdigkeit kann der Bieter alternativ auch die schriftliche Erklärung eines Versicherers vorlegen, in der bestätigt wird, im Auftragsfall die ausgeschriebenen Leistungen mit den o. g. Mindestdeckungssummen zu versichern, um diese dann erst im Zuschlagsfall umgehend nachzureichen.\
Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:\
16. Die Erklärungen gem. Nr. 14-15 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft.\
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen. Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 5 Mio. EUR für Personenschäden (je Schadensfall; 2-fach maximiert) und mind. 5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden (je Schadensfall; 2-fach maximiert).\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
17. unbesetzt,\
18. Erklärung (Referenzliste), dass in den letzten 5 Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden,\
19. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen,\
20. Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen.\
Soweit möglich, kann der Nachweis mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.\
In Bezug auf Nr. 18 ist der Nachweis durch die Abgabe entsprechender Referenzbeschreibungen (Referenzliste) des Bieters zu erbringen, die belegen, dass der Bieter in den letzten 5 Jahren vergleichbare Arbeiten geleistet hat. In der Referenzbeschreibung sind insbesondere auch Abgaben zum Auftragswert, zum Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt sowie zum Auftraggeber (mit Telefonnummer) zu machen.\
Hinsichtlich Nr. 19 ist die Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) und in Bezug auf Nr. 20 durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatt VHB 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) erforderlich.\
Das Formblatt VHB 124 und 235 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt.\
Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:\
21. Die Erklärungen gem. Nr. 18-19 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft.\
22. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.\
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen. Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV6L5J/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV6L5J\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Freizeit, Kultur und Religion\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
45212322 Bau von Theatern\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 04.12.2023\
Ende: 01.12.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Termine:\
Vorgesehener Baubeginn der Baumaßnahme: 01.08.2022\
Geplante Fertigstellung der Baumaßnahme: 21.01.2027\
Vorgesehener Beginn der hier gegenständlichen Arbeiten: 12.2023\
Vorgesehene Fertigstellung der hier gegenständlichen Arbeiten: 12.2026\
Gebäudedaten:\
Bestand BGF: 32.308 m²\
Bestand BRI: 161.555 m³\
Neubau BGF: 3.577 m²\
Neubau BRI: 18.161 m³\
Nutzfläche (NUF): ca. 28.425m²\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Auftragssumme. Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme einschließlich aller Nachträge. Die Bürgschaften sind von einem Kreditinstitut oder Kreditversicherer gem. § 17 Abs. 2 VOB/B zu stellen.\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 14.02.2023\
Ortszeit: 12:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.07.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 14.03.2023\
Ortszeit: 12:00\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bieterfragen sind über die Vergabeplattform bis spätestens 6 Tage vor Ende der Angebotsfrist zu stellen. Später eingereichte Fragen können nicht mehr fristgerecht beantwortet werden.\
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV6L5J\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe\
Durlacher Allee 100\
Karlsruhe\
76137\
Deutschland\
Telefon: +49 721926-8730\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 721926-3985\
Internet-Adresse: https://rp.baden-wuerttenberg.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind ebenfalls spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 07.02.2023\
\