Rückbau eines Aquädukts

DTAD-ID: 19890154
Region:
39104 Magdeburg (Altstadt)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Abbruch-, Sprengarbeiten
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Rückbau eines Aquädukts
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
27.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
21.03.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Rückbau eines Aquädukts - Das Aquädukt Altenbrak ist eine einfeldrige denkmalgeschützte Stahl-Fachwerk-Brücke \
mit integriertem Holztrog auf Bruchsteinwiderlagern. Bei Fluss-km 122+249,8 \
überspannt es mit einer Öffnung von ca. 42 m die Bode. In der Bestandsvermessung der \
Bode wird es als Bauwerk (BW) 85 geführt. \
1887/88 erbaut und in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts stillgelegt, ist das Aquädukt \
nach über 130 Jahren Standzeit trotz verschiedener Sicherungs- und Umbaumaßnahmen \
schwer geschädigt und als nicht mehr standsicher einzustufen. \
Nach der Bauwerksuntersuchung im Jahr 2019 wurden auf Grund des festgestellten sehr \
hohen Schädigungsgrades Sofortmaßnahmen zur Sicherung des Aquädukts und des \
darunter verlaufenden Verkehrs veranlasst. Die Sofortmaßnahmen wurden im \
September und Oktober 2019 als Notsicherung für den Weg mittels rückverankertem \
Stahlbaujoch und Abnetzung umgesetzt. \
Da eine Instandsetzung aus technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht \
mehr realisierbar ist, wird ein Großteil des unter Denkmalschutz stehenden Aquädukts \
zurückgebaut. \
Bauzeittypisch sind umweltgefährdende und gesundheitsschädliche Baumaterialien \
verbaut. Dazu zählt u. a. die Beschichtung der Stahlbauteile mit Bleimennige sowie die \
mehrlagige Auskleidung des Holztrogs mit steinkohlenteerpechhaltiger-Dachpappe. \
Aufgrund der von diesen Stoffen ausgehenden Umwelt- und Gesundheitsgefahren ist bei \
sämtlichen Arbeiten deren Eintrag in die Umwelt zu verhindern und entsprechende \
Schutzmaßnahmen für die Arbeitskräfte sind umzusetzen. \
. \
Für die Kalkulation der Bauleistung ist Bauwerks- und Ortskenntnis zwingend \
erforderlich. \
. \
Hinweise zu mit Massen* der Hauptleistungen \
1.700 m² Befestigung von BE-Flächen \
3.000 t Liefern und Einbau von Wasserbausteinen, Ausbau nach Abschluss der Arbeiten \
1.500 m³ Spezialgerüstbau, Traggerüst \
550 m² Stellung von Arbeitsgerüsten inkl. Einhausung \
10 Wo Schwarz-Weiß-Anlage vorhalten und betreiben \
75 m³ Stahlbeton und Beton (inkl. Berücksichtigung von Sauberkeitsschichten) \
100 m² Spritzbeton unbewehrt und bewehrt \
65 t Rückbau und Entsorgung Stahlbau Brückenüberbau und weitere Bauwerksteile \
5,5 t Rückbau und Entsorgung Kohlenteer und teerhaltige Produkte \
14 t Rückbau und Entsorgung von Bauwerksteilen aus Holz \
>900 t Rückbau und Entsorgung von Bauwerksteilen aus Beton und Ziegelmauerwerk \
850 t Rückbau und Verwertung von Natursteinmauerwerk \
Erbringung von umfangreichen technischen Leistungen \
. \
* Die genauen Massen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. \
Die zurückzubauenden Bauteile sind z. T. schadstoffbelastet. Die Aufteilung ist ebenfalls \
der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Erfüllungsort:
Thale, OT Altenbrak\
Aquädukt Altenbrak über die Bode
Lose
nicht zugelassen
Sonstiges
 
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)\
3. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt \
Ernst-Kamieth-Str. 2 \
06112 Halle (Saale)